Titel | Evaluation des Modells SimpleTreat für die Umweltexpositionsbewertung von Chemikalien | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 30.09.2011 | |
Beschreibung | 1. Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 2103 3110/3804 Fax: (0340) 2104 3110/3804 Gz.: Z 6 – 97 328/2 FKZ 360 14 021 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A) 2. Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. 3. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Evaluation des Modells SimpleTreat für die Umweltexpositionsbewertung von Chemikalien Das Modell SimpleTreat wird in verschiedenen stoffgesetzlichen Vollzügen zur Abschätzung der Umweltexposition eines Wirkstoffes über den indirekten Eintragspfad einer Kläranlage in verschiedene Umweltkompartimente ver-wendet (Oberflächenwasser inkl. Sediment, Luft, Boden inkl. Grundwasser).Für eine gesicherte Risikobewertung sind Modelle nur dann sinnvoll zu in-terpretieren, wenn eine entsprechende Validierung mit Wirkstoffen aus ver-schiedenen Stoffgruppen mit unterschiedlichen stoffinhärenten Eigenschaf-ten erfolgt ist. Ziel des Gutachtens ist, die Gültigkeit und die Grenzen der Anwendbarkeit dieses Modells für Humanarzneimittel und biozide Wirkstoffe aufzuzeigen und Verbesserungs- bzw. Verfeinerungsvorschläge auszuarbeiten. Mit den im Gutachten gewonnen Erkenntnissen soll eine Anpassung an die Erfordernisse der Risikobewertung für Humanarzneimittel und Biozide ermöglicht werden. Die Ergebnisse des Gutachtens dienen somit langfristig der Sicherstellung eines nachhaltigen Umweltschutzes in der Zulassung von Humanarzneimitteln und Bioziden. Das Gutachten umfasst folgende Teilleistungen: i. Wie realistisch ist die Vorhersage des SimpleTreat-Modells für die Umweltexpositionsberechnung im Vergleich mit realen Eliminations-raten von Chemikalien in kommunalen Kläranlagen (Literaturrecher-che zu gemessenen Eliminationsleistungen und Stoffdaten mit be-sonderem Augenmerk auf Humanarzneimittel und biozide Wirkstof-fe)? Der Vergleich soll für alle Substanzen aufgezeigt werden, zu denen ein vollständiger Datensatz (siehe SimpleTreat Eingabepa-rameter) vorliegt. Dieses umfangreiche Set an Substanzen, die mög-lichst in ihren Charakteristika eine große Bandbreite verschiedener physiko-chemischen Eigenschaften abdecken und in ihrer Bioab-baubarkeit variieren sollen, ermöglicht Aussagen über die allgemei-ne Verwendbarkeit des Modells für verschiedene Stoffgruppen. ii. Spiegeln die Default-Werte bzgl. der gewählten typischen Kläranla-geneigenschaften (Kapazität einer lokalen Kläranlage, Menge an Abwasser pro Einwohner, Überschussschlamm pro Einwohner und Konzentration der Schwebstoffe im Zulauf) des Modells SimpleTreat den aktuellen Stand der Abwassertechnik in Europa wider? Sind ggf. Anpassungen erforderlich? iii. Das TGD spricht verschiedene Verfeinerungsoptionen an (TGD Part II, S. 61), wie z.B. Abbau von an Schwebstoffen bzw. an Kläranla-genschlamm adsorbierten Substanzen oder die Variation der Auf-enthaltszeit des Klärschlammes [5]. Weiterhin wird in SimpleTreat kein anaerober Abbau einer Substanz im Klärschlamm selbst be-rücksichtigt, dieser Prozess könnte zu einer möglichen Reduzierung der Substanz führen (TGD Part II, S. 64)[5]. Diese Vorschläge sind zu prüfen. Wie können diese Parameter in das Modell sinnvoll im-plementiert werden, um eine realistischere Abschätzung zu ermögli-chen? iv. Diskussion der Ergebnisse und ggf. Vorschlag über Anpassungs-möglichkeiten der Modellparameter, Erstellung einer Übersicht zur Beurteilung der Anwendbarkeit des Modells SimpleTreat für die Umweltexpositionsbewertung von problematischen Stoffgruppen (z.B. anorganische Stoffe, persistente Stoffe, oberflächenaktive Stof-fe, polare Stoffe und dissoziierende Stoffe). v. Abschlusspräsentation im Umweltbundesamt und Erstellung eines Abschlussberichtes Die näheren fachlichen Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbe-schreibung vom 30.08.2011. 4. Ort der Leistungserbringung: 06844 Dessau-Roßlau 5. Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los. 6. Ausführungsfrist 6 Monate (bis 13.04.2012) 7. Anforderung der Vergabe-unterlagen Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php 8. Angebotsfrist: 30.09.2011, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt) 10. Bindefrist 14.10.2011 11. Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B 12. Nachweis für die Beurtei-lung der Eignung des Bieters Die Fachkunde, die Zuverlässigkeit und die Leistungsfähigkeit sind im Ange-bot wie folgt darzulegen: a. Nachweis nachfolgend genannter Kompetenzen und Erfahrungen durch verschiedene Referenzen (u. a. Publikationen, Mitgliedschaften in ein-schlägigen Arbeitskreisen oder die Durchführung konkreter Projekte), die nicht länger als 5 Jahre zurückliegen: umfassende Kenntnis der relevanten Rechtsgrundlagen (Richtlinie 98/8/EG, Richtlinie 2001/83/EG u.a.) sowie weiterer einschlägiger Leitfäden zur Expositionsschätzung von Bioziden und/oder anderer Chemikalien (EMEA, 2006; EU TGD, 2003; u.a.) (Nachweis durch mind. 1 Referenz), weitreichende Erfahrungen in der Abschätzung der Umweltexposition von Chemikalien mit dem Modell SimpleTreat (Nachweis durch mind. 1 Referenz), Kenntnisse über charakteristische Eigenschaften von Humanarznei-mitteln und bioziden Wirkstoffen, insbesondere deren Verhalten in der Kläranlage (Nachweis durch mind. 1 Referenz), umfangreiche Kenntnisse im Bereich der kommunalen Abwassertech-nik in Europa (Nachweis durch mind. 1 Referenz), vielfältige Kontakte zu Institutionen, Einrichtungen, Behörden, Indust-rie etc., die für das Thema hilfreich sind (Nachweis durch Kontaktlis-te). b. Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen anerkennt. Diese Erklärungen sind auf der beigefügten Eigenerklärung abzugeben. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126026 vom 14.09.2011 |