Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Tragbares Röntgendiffraktometer/ RF-Spektrometer zur Analyse von Boden-, Erz-, und Gesteinsprobenproben
Drucken  
VergabeverfahrenFreihändige Vergabe
AuftraggeberBTU Cottbus
Konrad-Wachsmann-Allee 6
03046 Cottbus
AusführungsortDE-03046 Cottbus
Frist30.09.2011
Beschreibung

a) BTU Cottbus

Konrad-Wachsmann-Allee 6

03046 Cottbus

Telefon: 0355694242, Telefon: 0355692050


E-Mail: repmann@tu-cottbus.dekaren.loll@tu-cottbus.de


b) Art der Vergabe


Freihändige Vergabe


c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind


Die Teilnahmeanträge sind schriftlich oder in Textform bei der unter Buchstabe a ) Nr. 3. genannten Stelle einzureichen. Telefonische Anträge sind schriftlich innerhalb der Teilnahmefrist zu bestätigen.


d) Art und Umfang der Leistung


Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung, beabsichtigt ein tragbares, kombiniertes Röntgendiffraktometer/ RF-Spektrometer zur Analyse von Boden-, Erz-, und Gesteinsprobenproben direkt im Feld (in-situ Messung), zur Aufklärung ihrer mineralischen bzw. elementaren Zusammensetzung zu beschaffen. Anforderungen an das zu beschaffende Röngendiffraktometer/ RF-Spektrometer: absolute Feldtauglichkeit zum Einsatz auch in entfernten und schwer zugänglichen Regionen und unter ungünstigen Bedingungen (Staub, Regen, Kälte usw.) und ohne externe Stromversorgung geringes Gewicht bis ca. 20 kg geringe Abmaße für Transport, idealerweise in abgedichtetem PE-Transportkoffer Stoßunempfindlichkeit zum routinemäßigen Transport in unwegsamen Gelände keine beweglichen Teile, kein Goniometer einsetzbar unter ungünstigen Bedingungen (Staub, Regen) in größerem Temperaturbereich: ca.- 10 bis +30°C autarke Energieversorgung für mehrstündigen unabhängigen Betrieb im Feld autarkes Messmanagement minimale Anforderungen an Probenaufbereitung/-konditionierung; die direkte Verarbeitung und Messung von Pulverproben muss möglich sein integrierte Software zur qualitativen/ quantitativen Mineralphasenidentifikation direkt im Feld; sofortige Verfügbarkeit der Daten für angepasste Probenahme und Geo-Referenzierung der Ergebnisse unter Anbindung an Laptop/ Notebook unmittelbare Verfügbarkeit der RF-Daten zu den Elementgehalten der Probe wie oben angepasste Ausrüstung für Probenahme (Boden, Gesteine, Erze) und insbesondere für Probenaufbereitung zur in-situ Analyse vorausgesetzt wird eine Einweisung in Funktionsweise und Betrieb des Gerätes vor Ort in Cottbus sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:


e)Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: Nein


f) Nebenangebote


Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen.


g) Ausführungsfrist


Bestimmungen über die Ausführungsfrist: (x). Frist in Monaten: 3 oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: (x)


h) Vergabeunterlagen


siehe a) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt siehe Buchstabe a): Nr. ggf. von a) abweichende Anschrift im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.


i) Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist


Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahmeanträge gestellt werden können endet am: Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 12:00 Uhr


j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme!)


k) Zahlungsbedingungen


l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden.


Bedingung für die Auftragsvergabe: (x)

Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: (x)

Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (x)

Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: (x)

Sonstiger Nachweis: (x)


m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein. Die Vergabeunterlagen können nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden.


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden


Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstiges Angebot - siehe Vergabeunterlagen -


o) Sonstige Angaben


Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Bewerber unterliegen mit der Abgabe des Teilnahmeantrags den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Bewerbungen (§ 19 Absatz 1 VOL/A); spätere Bieter hinsichtlich des Angebots § 19 Absatz 1 und Absatz 3 VOL/ A.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126067 vom 22.09.2011