Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Herstellung, Lieferung und betriebsfertige Installation eines elektroakustischen Peilrahmens (hydrographisches Messsystem)
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberWasser- und Schifffahrtsamt Bingen
Schloßstraße 36
55411 Bingen
AusführungsortDE-56076 Koblenz
Frist06.09.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 239098-2011

 

I.1) Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen

Schloßstraße 36

55411 Bingen

DEUTSCHLAND

Tel. +49 6721-3060

Fax +49 6721-306155

 

E-Mail: wsa-bingen@wsv.bund.de

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

 

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber

 

Herstellung, Lieferung und betriebsfertige Installation eines elektroakustischen Peilrahmens (hydrographisches Messsystem).

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Lieferauftrag. Kauf: Hauptlieferort Ablieferungs- und Montageort, 56076 Koblenz-Lützel, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DE

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Herstellung, Lieferung und betriebsfertige Installation eines elektroakustischen Peilrahmens (hydrografisches Messsystem) an ein vorhandenes Motorschiff des WSA Bingen. Zur Durchführung von hydrografischen Messungen am Rhein soll ein entsprechendes Messsystem beschafft werden. Dafür sollen 41 Einzelschwinger an einer insgesamt 12 m breiten, zu liefernden Tragkonstruktion befestigt werden. Die Schwinger sind mit einer Prozessoreinheit zu verbinden in der die Signale in Tiefen umgewandelt werden. Die weitere Verarbeitung erfolgt mit einem PC und entsprechender Software.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38292000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

 

Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend). Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung" erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter WSV.de (Aktuelles/Ausschrebungen/VOL-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung" erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter WSV.de (Aktuelles/Ausschrebungen/VOL-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung" erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter "WSV.de" (Aktuelles/Ausschrebungen/VOL-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 254.2/0014/0002/1

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation, Bekanntmachungsnummer im ABl.:

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

 

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 6.9.2011 - 10:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 13.9.2011 - 10:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 13.10.2011

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 13.9.2011. Ort: Bingen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN

 

Über die e-Vergabe Plattform des Bundes ist der elektronsiche Bezug der Vergabeunterlagen sowie eine elektronische Angebotsabgabe möglich. Die Abgabe der Vergabeunterlagen ist in diesem Fall kostenlos. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter www.evergabe-online.info/index.html abgerufen werden.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

 

Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, DEUTSCHLAND. Tel. +49 2289499-421/561/578, Fax +49 2289499-163

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen, Schloßstraße 36, 55411 Bingen, DEUTSCHLAND. E-Mail: wsa-bingen@wsv.bund.de , Tel. +49 6721-3060, Fax +49 6721-306155

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 26.7.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125797 vom 29.07.2011