Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
86 Bohrungen DN 180 mm, 439 Bohrmeter zur Bodenprobenahme - Einmessen der Probenahmepunkte nach Gauß-Krüger-Koordinaten und Erstellung von ca. 86 Schichtenverzeichnissen + FotodokumentationDE - 85435 14.09.2011
Durchführung Airborne - LaserscanntngDE - 19059 14.09.2011
Energiewirtschaftliche und Ingenieurtechnische Unterstützung der Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzepts der BundesregierungDE - 10117 14.09.2011
Klimaschutz und Klimaanpassung bei der nachhaltigen Nutzung und beim Schutz von Flächen und Ressourcen an der deutschen KüsteDE - 06844 14.09.2011
Gestellung eines Abfall-, Gewässer- und Gefahrengutbeauftragen; eines Gewässerschutzbeauftragen und einer Fachkraft für ArbeitssicherheitDE - 54290 13.09.2011
40 gekernte Bohrungen für Baugrunduntersuchungen mit einer Gesamtbohrlänge von ca. 800 m sowie ca. 40 RammsondierungenDE - 95369 13.09.2011
ALS-Befliegung einschließlich Datenaufbereitung, die Klassifizierung der ALS-Daten, den Aufbau Digitaler Geländemodelle des Wasserlaufs und Aufbau Digitaler OberflächenmodelleDE - 56002 13.09.2011
Probennahme-, Analyseleistungen und GrundwasserstandsmessungenDE - 64293 13.09.2011
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige BeratungDE - 51427 13.09.2011
Sanierung von Altlasten durch die Errichtung und den Betrieb einer Sperrbrunnenanlage samt GrundwasserreinigungsanlageAU - 1230 13.09.2011
Bohrungen bis 10 m unter Geländeoberkante in 3-4 Bodenklasse und Einbau von je 3 FilterrohrenDE - 10707 12.09.2011
Literaturstudie zum Management von FFH-Grünflächen hinsichtlich Beibehaltung/ Erhöhung der typischen ArtenvielfaltDE - 76231 12.09.2011
Lieferung eines Diesel-Notstromaggregats in Containerausführung zur Notstromversorgung eines WasserwerkesDE - 50823 12.09.2011
Beweissicherung/ Fotodokumentation, Kontrollbohrungen auf Altversatz, Spülbohrungen und TrockenbohrungenDE - 04617 12.09.2011
Chemische Regenerierung von drei TrinkwasserbrunnenDE - 76661 12.09.2011

Titel
Drucken  
Sanierung von Altlasten durch die Errichtung und den Betrieb einer Sperrbrunnenanlage samt Grundwasserreinigungsanlage
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberBundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.H
Mosetiggasse 1
1230 Wien
AusführungsortAU-1230 Wien
Frist13.09.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 222483-2011

 

I.1) Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.H

Mosetiggasse 1

z. H. D.WI. (FH) Michael Haslehner

1230 Wien

ÖSTERREICH

Tel. +43 190313–0

Fax +43 190313–301

 

E-Mail: office@balsa-gmbh.at

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

 

Einrichtung des öffentlichen Rechts. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber

 

Sanierung der Altlast T5 "Dachpappenfabrik Rum".

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Bauleistung. Planung und Ausführung. Hauptausführungsort Altlast T5 „Dachpappenfabrik Rum“. NUTS-Code AT332

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Sanierung der Altlast durch die Errichtung und den Betrieb einer Sperrbrunnenanlage samt Grundwasserreinigungsanlage, selektiven Aushub der kontaminierten Untergrundbereiche in der gesättigten und ungesättigten Bodenzone, Abtransport und Entsorgung der verunreinigten Aushubmaterialien, Wiederverfüllung der Räumbereiche, Instandsetzung der versiegelten Flächen und Errichtung und Betrieb eines Pilotversuches von In-Situ Maßnahmen zur Ermittlung wesentlicher Verfahrensparameter.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90722200 - IA25, 45453100

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Durchführung von In-Situ-Maßnahmen nach Abschluß des ausschreibungsgegenständlichen Pilotversuches. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Ausschreibungsunterlagen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Siehe Ausschreibungsunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird. Siehe Ausschreibungsunterlagen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ausländische Bewerber/Bieter haben zum Nachweis ihrer Befugnis zur Erbringung der Leistungen eine beglaubigte Abschrift des Berufsregisters oder des Handelsregisters des Herkunftslandes des Unternehmers oder die dort vorgesehene Bescheinigung oder eidesstattliche Erklärung vorzulegen. Ausländische Bewerber, die nicht in EU- oder EWR-Staaten niedergelassen sind, sowie EU- oder EWR-Staatsangehörige, welche nicht nur vorübergehend und gelegentlich in Österreich ihre Tätigkeit entfalten, haben in Österreich ein Anerkennungs- bzw. Gleichhaltungsverfah-ren gemäß den §§ 373 c, 373 d und 373 e Gewerbeordnung (GewO) durchzuführen. Zur Information der Bieter werden nachfolgend die sensiblen reglementierten Gewerbe gem. §94 GewO 1994 idgF oder Dienstleistungsanzeige gem. § 373 a GewO i.V.m. § 373a Abs. 5 Z 2 und Abs. 6 GewO 1994 idgF wiedergegeben: Siehe nähere Details in den Ausschreibungsunterlagen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Bankerklärung (Bonitätsauskunft),

— Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Deckungsumfang von mindestens 10 000 000 EUR (2-fach p.a./2xagg),

— Schäden durch Umweltstörung einschließlich wasserrechtlicher Haftung sowie Umweltsanierungskostenversicherung; Versicherungssumme von zumindest 1 000 000 EUR,

— Schäden aus Tätigkeiten an unbeweglichen Sachen; Versicherungssumme von zumindest 1 000 000 EUR,

— Angaben über Unternehmensbeteiligungen – Organigramm,

— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauskünften der letzten 3 Jahre, wobei ein Gesamtumsatz von größer 20 000 000 EUR pro Jahr im Mittel (bei Bietergemeinschaften gilt hier die Summe der Umsätze aller Bieter) – unter Verwendung der Erklärung 7 – nachzuweisen ist,

— Eine Erklärung über die solidarische Haftung von Subunternehmern gegenüber dem Auftraggeber, falls sich der Unternehmer zum Nachweis seiner finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazität von Subunternehmern stützt,

— Angaben über die Anzahl der beschäftigten Dienstnehmer.

Siehe nähere Details in den Ausschreibungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Siehe nähere Details in den Ausschreibungsunterlagen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind Referenzprojekte zu Grundwasserreinigung, Detailerkundung, Räumungen, Baugrubensicherung Großlochbohrungen, Rütteldruckverdichtung, In-Situ-Maßnahmen unter Verwendung des Formblattes 3 dem Angebot anzuschließen oder bei Aufforderung vorzulegen; Weiters sind vorzulegen: Qualifikationsanforderungen des Schlüsselpersonals, Anforderungen für den projektveranwortlichen Projektleiter, Anforderungen an den Bauleiter sowie Nachweise über genehmigte Anlagen zu erbringen. Siehe nähere Details in den Ausschreibungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards, Siehe nähere Details in den Ausschreibungsunterlagen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Preis. Gewichtung 75

2. Technische Qualität. Gewichtung 17

3. Umweltgerechtheit. Gewichtung 8

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Sanierung der Altlast T5 "Dachpappenfabrik Rum"

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation: Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2011/S 43-070263 vom 3.3.2011, Sonstige frühere Bekanntmachungen, Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2011/S 43-070785 vom 3.3.2011, Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2011/S 43-070786 vom 3.3.2011

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen

 

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen, 13.9.2011 - 10:00, Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 13.9.2011 - 10:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 13.9.2011 - 11:00, Ort, Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.H., Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja An der Öffnung kann je ein Vertreter jedes Bieters bzw. jeder Bietergemeinschaft unter Ausweisung seiner Vollmacht teilnehmen. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN

 

BALSA und BITBAU haften nicht füreinander. Trotz der gemeinsamen Auftragsvergabe haftet BALSA ausschließlich für das ihren Leistungsteil (Sanierung Altlast T5) und BITBAU ausschließlich für das ihren Leistungsteil (Betriebserweiterung) betreffende Entgelt. Eine solidarische Haftung der BALSA und der BITBAU ist ausgeschlossen. Nähere Informationen, insbesondere Ausschreibungsunterlagen sind bei der Kontaktperson erhältlich. Hingewiesen wird darauf, dass zwar der Abruf der Ausschreibungsunterlagen nicht zwingend ist. Dazu wird jedoch angeraten, weil allfällige Berichtigungen dieser Informationen und Anfragebeantwortungen ausschließlich an die Personen erteilt werden, die die Unterlagen abgeholt haben bzw entsprechendes Interesse bei der Kontaktperson kundgetan haben. Nationale Erkennungsnummer: [L-492597-1630].

 

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):

 

Offizielle Bezeichnung: Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.h (kurz: BALSA) / Bitumen- und Baustoffindustrie Bäumler Ges.m.b.H. (kurz: BITBAU)., Postanschrift: Mosetigasse 1 / Haller Straße 247.Ort: Wien / Innsbruck., Postleitzahl: 1230 / 6040., Land: ÖSTERREICH., Z.H.: D.WI. (FH) Michael Haslehner., E-Mail: office@balsa-gmbh.at.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundesvergabeamt, Praterstraße 31, 1020 Wien, ÖSTERREICH, Tel. +43 121377-200, Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren, Bundesvergabeamt, Praterstraße 31m1020 Wien, ÖSTERREICH, Tel. +43 121377-200

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Bundesvergabeamt, Praterstraße 31, 1020 Wien, ÖSTERREICH, Tel. +43 121377-200

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 11.7.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125739 vom 15.07.2011