Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kontinuierliche Entsorgung von Klärschlamm
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberStadtentwässerung Dresden GmbH
Scharfenberger Straße 152
01139 Dresden-Kaditz
AusführungsortDE-01139 Dresden
Frist25.01.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 394471-2011


I.1) Stadtentwässerung Dresden GmbH, Team Vertrags- und Vergabewesen

Scharfenberger Straße 152

Zu Händen von: Frau Schönberg

01139 Dresden-Kaditz

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 351822-3275, Fax: +49 351822-3283


E-Mail: brita.schoenberg@se-dresden.de

Internet: www.stadtentwaesserung-dd.de


Weitere Auskünfte erteilen:

Stadtentwässerung Dresden GmbH, Technischer Bereich, TB 21

Scharfenberger Straße 152

Zu Händen von: Herrn Wagner

01139 Dresden

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 351822-3126, Fax: +49 351822-1109


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Abwasserbehandlung


I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Kontinuierliche Entsorgung von Klärschlamm aus der Kläranlage Dresden-Kaditz.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 01139 Stadtentwässerung Dresden GmbH Kläranlage Kaditz NUTS-Code


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Die Stadtentwässerung Dresden GmbH steht vor dem Abschluss investiver Baumaßnahmen zur Behandlung (Faulung) bzw. Verladung (Hochsilos) der in der Kläranlage Dresden-Kaditz anfallenden Klärschlämme. Nach jetzigem Planungsstand soll der Probebetrieb 03/2012 abgeschlossen sein. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die kontinuierliche Entsorgung der anfallenden. Kommunalen Klärschlämme mit Aufnahme des Dauerbetriebes. Die Vergabe der Leistung erfolgt in zwei Losen zu je ca. 30 000 t OS kommunalen Klärschlammes pro Jahr. Es sind zwei Arten von Klärschlamm zu entsorgen: a.) i. M. je Los 27 800 t OS/a ausgefaulter, maschinell entwässerter und bei Bedarf zur Konditionierung nachgekalkter, nicht hygienisierter Klärschlamm, stichfeste Konsistenz (TS-Gehalt 22... 26 % i. M. 24 %); b.) In Ausnahmesituationen (z. B. Betriebsstörungen/Kapazitätsengpässe der Faulungsanlage) fallen je Los i. M. 2 200 t OS/a Klärschlamm (Primärschlamm sowie überwiegend Überschussschlamm aus der Nachklärung) an. Dieser ist unausgefault, maschinell entwässert und mit CaO nachgekalkt, nicht hygienisiert, stichfeste Konsistenz (TS-Gehalt 28... 32 % i. M.-30 %). Die zur Zeit geltenden Grenzwerte nach AbfKlärV werden von beiden Klärschlammarten deutlich unterschritten. Weitere Angaben zur Produktqualität sind auf Anfrage möglich (siehe Anhang A, Punkt I.). Die Klärschlämme werden vom AG nur anlagenbezogen für das jeweilige Verwertungsverfahren abgegeben. Eine Vorhaltung in einem Zwischenlager des AN zum Zweck einer späteren Verwertung ist somit ausgeschlossen. Die Beladung der Fahrzeuge des AN erfolgt frei aus Siloanlagen. Der Transport zu den Verwertungsanlagen (Abfuhr Mo bis Sa ganztägig) ist in die Einheitspreise einzukalkulieren.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose


Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Kontinuierliche Entsorgung von ca. 30 000 t OS kommunalen Klärschlammes pro Jahr und Los.


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertragszeitraumes.


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja. Zahl der möglichen Verlängerungen: 3 mal 1 Jahr


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.4.2012. Abschluss 31.3.2013


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: - Kontinuierliche Entsorgung von Klärschlamm aus der Kläranlage Dresden-Kaditz

1) Kurze Beschreibung. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die kontinuierliche Entsorgung von ca. 30 000 t OS kommunalen Klärschlammes pro Jahr. Es sind zwei Arten von Klärschlamm zu entsorgen: a.) i. M. 27 800 t OS/a ausgefaulter, maschinell entwässerter und bei Bedarf zur Konditionierung nachgekalkter, nicht hygienisierter Klärschlamm, stichfeste Konsistenz (TS-Gehalt 22... 26 % i. M. 24 %); b.) In Ausnahmesituationen (z. B. Betriebsstörungen/Kapazitätsengpässe der Faulungsanlage) fallen i. M. 2 200 t OS/a Klärschlamm (Primärschlamm sowie. Überwiegend Überschussschlamm aus der Nachklärung) an. Dieser ist unausgefault, maschinell entwässert und mit CaO nachgekalkt, nicht hygienisiert, stichfeste Konsistenz (TS-Gehalt 28... 32 % i. M.-30 %). Die zur Zeit geltenden Grenzwerte nach AbfKlärV werden von beiden Klärschlammarten deutlich unterschritten. Weitere Angaben zur Produktqualität sind auf Anfrage möglich (siehe Anhang A, Punkt I.). Die Klärschlämme werden vom AG nur anlagenbezogen für das jeweilige Verwertungsverfahren abgegeben. Eine Vorhaltung in einem Zwischenlager des AN zum Zweck einer späteren Verwertung ist somit ausgeschlossen. Die Beladung der Fahrzeuge des AN erfolgt frei aus Siloanlagen. Der Transport zu den Verwertungsanlagen (Abfuhr Mo bis Sa ganztägig) ist in die Einheitspreise einzukalkulieren.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900

3) Menge oder Umfang: Kontinuierliche Entsorgung von ca. 30 000 t OS kommunalen Klärschlammes pro Jahr.


Los-Nr: 2 Bezeichnung: - Kontinuierliche Entsorgung von Klärschlamm aus der Kläranlage Dresden-Kaditz

1) Kurze Beschreibung: Wie Anhang B - Los 1.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900

3) Menge oder Umfang: Kontinuierliche Entsorgung von ca. 30 000 t OS kommunalen Klärschlammes pro Jahr.


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme (brutto).


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Entsprechend § 17 VOL/B.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Angaben gemäß § 7 EG Abs. 2d) und Abs. 3 VOL/A zu machen: Sitz des Unternehmens/Niederlassung, welches für die Realisierung vorgesehen ist; Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es. Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte; Auszug aus dem Handelsregister bzw. Gewerbeanmeldung; Nachweis der Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen; Eigenerklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung der Steuern sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen wird.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot sind vorzulegen:

a.) Entsorgungskonzept mit detaillierter Beschreibung der Art der Verwertung, dem Verwertungsort bzw. der -anlage und der jeweiligen Verwertungskapazitäten: mind. 2 Anlagen bei vorgesehener stofflicher Verwertung bzw. - mind. 2 Anlagen bei vorgesehener energetischer Verwertung - alternativ: 1 Anlage energetische Verwertung und 1 Anlage stoffliche Verwertung. Im Entsorgungskonzept ist konkret darzustellen: Prozentuale Aufschlüsselung der vorgesehenen Verteilung auf die Verwertungsanlagen; Nachweis der Absatzsicherheit für Klärschlammprodukte (z.B. Klärschlammkomposte); Logistisches Konzept zur Gewährleistung der kontinuierlichen Klärschlamm-Übernahme, insbesondere mit Bezug auf die nicht umfassend vorhersehbaren täglichen Entsorgungsmengen (zeit- und mengenbezogene Anlagenverfügbarkeit, Organisation der Transporte). b.) Für die Verwertungsanlagen notwendige behördliche Genehmigungen bis mindestens 2013 (Zulassung nach Abfallschlüssel-Nr., Durchsatzmengen/-kapazitäten);

c.) bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz für Teilleistungen sind diese zu benennen und die vorgenannten Nachweise auch für diese Unternehmen vorzulegen. Die bestehenden Verträge bzw. verbindlichen Verpflichtungserklärungen sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.

d.) Bei Verbringung in ein anderes EU-Land ist der Ablauf zur Notifizierung der zu verbringenden Abfälle darzustellen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Bieter müssen Entsorgungsunternehmen mit nachweislichen Erfahrungen in der Klärschlammverwertung und dem Umgang mit dem Kreislaufwirtschafts- u. Abfallgesetz (KrW-/AbfG), der Klärschlammverordnung (AbfKlärV), der Nachweisverordnung (NachwV) sowie der Düngemittelverordnung (DüngV) sein. Mit dem Angebot sind mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren vorzulegen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Angaben müssen den konkreten Leistungsumfang (>20 000 t OS Klärschlamm pro Jahr) und den Zeitraum der Erbringung der Leistung erkennen lassen. Die Auftraggeber sind mit Ansprechpartner vor Ort und Telefonnummer zu benennen. Zusätzlich sind die vorgesehenen Transportsysteme/-fahrzeuge (Anzahl, Fahrzeugtyp und –alter, spezifischer Aufbau und Transportkapazität) darzustellen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 309.1/RV/11 und 309.2/RV/11


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 25.1.2012. Kostenpflichtige Unterlagen: ja. Preis: 12,50 je Los EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Der Versand der Vergabeunterlagen erfolgt erst nach Geldeingang auf dem Konto der Stadtentwässerung Dresden GmbH; Deutsche Bank; Kontonummer: 7107105, BLZ: 870 700 00; Verwendungszweck: Vergabeunterlage Klärschlammentsorgung, Los 1 309.1/RV/11 oder/und Vergabeunterlage Klärschlammentsorgung, Los 2 309.2/RV/11.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 1.2.2012 - 13:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 16.3.2012


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 1.2.2012 - 13:00. Ort: Stadtentwässerung Dresden GmbH, Haus V - Faulturm, Submissionsraum, II. Etage, Zi. 3,10. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: nicht zutreffend; Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge: kontinuierlich.


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt.: ca. 1,2 Mio EUR/a und Los.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Braustraße 2, 04107 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 3419771402, Fax: +49 3419771049


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Frist von 15 Kalendertagen nach § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB wird hingewiesen.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 7.12.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126386 vom 19.12.2011