Titel | Lieferung eines Fächerlotes | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 20359 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20359 Hamburg | |
Frist | 04.01.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 361064-2011 I.1) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 Kontaktstelle(n): Z1150 Zu Händen von: Jürgen Kortes 20359 Hamburg DEUTSCHLAND E-Mail: juergen.kortes@bsh.de Internet: www.evergabe-online.dewww.evergabe-online.info I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Lieferung eines Fächerlotes für VWFS DENEB inklusive Zubehör, Montage und Einweisung. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 19: Schifffahrt. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Rostock. NUTS-Code DE803 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Lieferung und betriebsbereite Installation eines Fächerlotsystems auf dem VWFS DENEB zur flächendeckenden hydrographischen Vermessung, und zur Erkundung von Unterwasserhindernissen im Bereich der deutschen AWZ in der Nord- und Ostsee, inklusive einer zugehörigen Steuerungs- und Aufnahmesoftware. Einweisung von 5 Tagen, sowie einem Abnahmetest. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38114000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Darlegung der besonderen Bedingungen: III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1.) Es ist eine Eigenerklärung vorzulegen, das sämtliche Personen, deren Verhalten dem Bewerber zuzurechnen sind, nicht wegen eines oder mehrerer Straftatbestände im Sinne von § 6 EG (4) VOL/A rechtskräftig verurteilt worden ist. 1.1) Die Eigenerklärung hat ebenfalls zu den §§ 6 EG (6) a), c) und d) VOL/A Stellung zu nehmen. IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 071/10017323/2011-N1121/Z1150 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 4.1.2012 - 23:59 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 24.1.2012 - 23:59 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 29.5.2012 VI.3) Zusätzliche Angaben 1.) Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt! Vorraussetzung für Ihre Beteiligung ist die Verwendung einer zugelassenen elektronischen Signatur und die Registrierung auf der e-Vergabeplattform unter http:// www.evergabe-online.de. Die zugelassenen Signaturen finden Sie unter http:// www.evergabe-online.info/signaturen. Sie erhalten ausschließlich elektronische Vergabeunterlagen unter http:// www.evergabe-online.de und können das Angebot und die geforderten Nachweise auch nur dort elektronisch abgeben, 2.) Bieter können zu den veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen Fragen stellen. Ihnen steht bis zum 11.1.2012 um 12:00 Uhr die E-Vergabe Plattform für Fragestellungen zur Verfügung. Die Antworten werden erarbeitet und per E-Vergabe Plattform an alle Beteiligten am 16.1.2012 versandt. - Es ergeht der Hinweis, dass Anfragen, die nach Ablauf des genannten Termins eingehen, nicht mehr beantwortet werden, 3.) Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt. 4.) Im Falle eines Zuschlages werden die Anforderungen aus den Vergabe- und Vertragsunterlagen in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung aus dem Angebot Bestandteile des Vertrages, der auf Grundlage folgender ergänzender Vertragsbedingungen geschlossen wird: 1. Vergabe- und Vertragsunterlagen und Formblätter auf Basis des VHL-BVBS inkl. ZVL 9/2010 und BwL BVBS (national), sowie der VOL Teil A Abschnitt 2 in der Fassung 2010, 2. Bekanntmachung der Ausschreibung 3. VOL/B (Die AGB des Bieters werden nicht anerkannt. Ein Beifügen oder Anführen in den Angebotsunterlagen führt zum Ausschluss!), 5.) Abweichend von den Informationen auf der eVergabe Plattform ("Nutzungsvoraussetzungen der e-Vergabe 4.0 für Unternehmen") wird darauf hingewiesen, dass es zu Kompatibilitätsproblemen zwischen den Formularen und der Version Adobe Professional 7 kommen kann, wenn die Dokumente signiert, gespeichert und anschließend zur Bearbeitung weitergereicht werden. Um eventuellen Kompatibilitätsprobleme vorzubeugen, wird darum gebeten, den Reader von Adobe ab Version 8.1.2, oder die Professional Versionen ab 8.0 zum Bearbeiten der Dokumente zu benutzen, 6.) Diese Ausschreibung erfolgt unter dem Verzicht auf die Nachforderung fehlender Unterlagen, 7.) Diese Vergabeunterlagen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften oder zur Beauftragung von Unterauftragnehmern erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten, 8.) Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Postanschrift: Es wird darauf verwiesen, dass ausschließlich elektronische Angebotsabgabe über die E-Vergabe Plattform des Bundes www.evergabe-online.de zugelassen ist. Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter www.evergabe-online.de und www.evergabe-online.info. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76, 53123 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 2289499-561 Fax: +49 2289499-163 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vermeintliche Verstöße gegen das Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 7 Kalendertagen nach Kenntnisnahmemöglichkeit schriftlich mitzuteilen. Vergabenachprüfungsanträge gegen die Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind gemäß § 107 Absatz 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung zulässig. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.11.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126283 vom 18.11.2011 |