Titel | Lieferung von Geräten für die digitale Kartografie | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Porschestraße 5 a 84030 Landshut | |
Ausführungsort | DE-84030 Landshut | |
Frist | 05.01.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 405907-2011 I.1) Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Porschestraße 5 a Kontaktstelle(n): Sachgebiet Z4 Zu Händen von: Frau Karin Beham 84030 Landshut DEUTSCHLAND Telefon: +49 8719522300, Fax: +49 8719522525 E-Mail: Einkauf@fueak.bayern.de Internet: www.fueak.bayern.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung. Sonstige: Ernährung, Landwirtschaft und Forsten I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Beschaffung von GPS-Flächenmessgeräten. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag. Kauf. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern. NUTS-Code DE2 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Im Rahmen der Agrar- und Forstförderung ist es erforderlich, die von den Landwirten beantragten Flächen zu überprüfen und ihre Größe festzustellen. Zur Ermittlung der tatsächlichen Flächengröße werden von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kontrollen vor Ort durchgeführt, bei denen GPS-Flächenmessgeräte zum Einsatz kommen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 30220000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1: 98 Neugeräte; Los 2: Rücknahme von 100 Altgeräten. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.4.2012. Abschluss 30.9.2012 Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Lieferung von GPS-Flächenmessgeräten 1) Kurze Beschreibung :Im Rahmen der Agrar- und Forstförderung ist es erforderlich, die von den Landwirten beantragten Flächen zu überprüfen und ihre Größe festzustellen. Zur Ermittlung der tatsächlichen Flächengröße werden von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kontrollen vor Ort durchgeführt, bei denen GPS-Flächenmessgeräte zum Einsatz kommen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 30220000 3) Menge oder Umfang: 98 Stück Los-Nr: 2 Bezeichnung: Rücknahme Altgeräte Topcon GMS2 1) Kurze Beschreibung: Das Bayer. Staatsministerium verfügt derzeit über insgesamt ca. 100 TopCon GPS-Systeme GMS2 samt externer Antennen und Beacon-Empfänger sowie Zubehör. Diese Systeme werden zur Rücknahme angeboten. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 30220000 3) Menge oder Umfang: 100. III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung der Bietergemeinschaft; Erklärung bzgl. strafrechtlicher Ermittlung; Erklärung bzgl. Gesetzestreue. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung des Umsatzes der letzten drei Geschäftsjahre über Projekte in vergleichbarer Größe; Bestätigung, dass kein Insolvenzverfahren und keine Liquidation eingeleitet wurde; Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzliste: als Referenzen sind Auftraggeber mit Nennung des Ansprechpartners und Telefonnummer der letzten 2 Jahre anzugeben, für die Sie vergleichbare Leistungen in vergleichbarer Größenordnung erbracht haben, mindestens 1 davon aus dem öffentlichen Dienst. IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z4-0272.7/Ba IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation. Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 175-287178 vom 9.9.2011 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 5.1.2012 - 12:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 23.1.2012 - 15:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.3.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.1.2012 - 09:00. Ort: Landshut. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern Maximiliansstraße 39, 80538 München DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921760 Internet-Adresse: www.reg-ob.de Fax: +49 8921762914 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern Maximiliansstraße 39, 80538 München DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921760 Internet-Adresse: www.reg-ob.de Fax: +49 8921762914 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.12.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126429 vom 28.12.2011 |