Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen im Bereich Seismik
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberRegierungspräsidium Freiburg - Abt. 9 LGRB
Albertstrasse 5
79104 Freiburg
AusführungsortDE-79104 Freiburg im Breisgau
Frist29.10.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 311208-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Regierungspräsidium Freiburg - Abt. 9 LGRB

Albertstrasse 5

Zu Händen von: Günter Sokol

79104 Freiburg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 761208-3000, Fax: +49 761208-3029


E-Mail: abteilung9@rpf.bwl.de

Internet: www.lgrb.uni-freiburg.de

Elektronischer Zugang zu Informationen: www.vergabe24.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: GeoMOL Seismikprozessierung.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 7: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Regierungspräsidium Freiburg - Abt. 9 LGRB, Albertstraße 5, 79104 Freiburg, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DE263


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Vektorisierung und Prozessierung von Seismikdaten für das EU-Projekt GeoMol.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71352100, 72312100


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Das Regierungspräsidium Freiburg vergibt die Reprozessierung von Seismikdaten (mindestens 1 800 km) im Rahmen des EU-Projekts GeoMol. Für eine integrierte Auswertung sollen diese Daten im Rahmen dieses Auftrags vektorisiert, harmonisiert und in der Zeitdomäne migriert (Post-Stack) werden.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 17.12.2012. Abschluss 31.7.2013


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: Vektorisierung: 1) Kurze Beschreibung

Vektorisierung der reflexionsseismischen Profile aus Bilddateien (im TIFF-Format) und Speicherung im Format SEG-Y.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72312100

3) Menge oder Umfang: Mindestens 110 Profile oder 1 800 km Gesamtlänge.


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Harmonisierung und Post-Stack-Migration

1) Kurze Beschreibung: Harmonisierung der vektorisierten Seismik-Profile, Durchführung einer Post-Stack-Migration.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71352100

3) Menge oder Umfang: Mindestens 110 Profile oder 1 800 km Gesamtlänge.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Laufzeit in Monaten: 4 (ab Auftragsvergabe)

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Los 2 kann erst nach Vorliegen von Teilergebnissen aus Los 1 begonnen werden.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dassdie gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung vorliegen. Die Erklärungen müssen aktuell sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Die Erklärungensind im Formular Erklärungen zur Gesetzestreue enthalten und werden mit Unterschrift des Formularsbestätigt.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung,dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialbeiträgenordnungsgemäß erfüllt sind; Erklärung, dass keine illegale Beschäftigung von Arbeitnehmern erfolgt und keine abgeschlossenen oderaktuellen strafrechtlichen Ermittlungen vorliegen; Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragtoder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Erklärungen müssen aktuell sein und noch dengegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Die Erklärungen sind im Formular Erklärungen zur Gesetzestreueenthalten und werden mit Unterschrift des Formulars bestätigt.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Firmenprofil, Mitarbeiterprofile, Referenzen (siehe Leistungsbeschreibung).


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LGRB-2012-0001


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.10.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 0,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vergabeunterlagen können nach Abschluss einer kostenpflichtigen Zugangsvereinbarung mit der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH unter www.Vergabe24.de kostenlos eingesehen und für 0,00 Euro inkl. MwSt. heruntergeladen werden. Alternativ können die Unterlagen in Papierform für 26,24 Euro inkl. MwSt. bei der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH unter gleichzeitiger Erteilung einer Lastschrifteinzugsermächtigung und Angabe der Vergabe-Nr. per E-Mail (vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de), per Fax (+49 71166601-84) oder postalisch (Postfach 10 43 63, 70038 Stuttgart) angefordert werden. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 8.11.2012 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Sonstige: Englisch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 17.12.2012


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Ort: Entfällt. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Projekt GeoMol im Programm INTERREG IV B Alpine Space.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren. Vergabeprüfstelle beim Regierungspräsidium Karlsruhe


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 107 III S.1 Nr. 4 GWB).


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27.9.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127882 vom 02.10.2012