Titel | Durchführung von Hochwasserschutzarbeiten | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Bahnhofstraße 14 01796 Pirna | |
Ausführungsort | DE-01157 Dresden | |
Frist | 15.10.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 278540-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal Bahnhofstraße 14 01796 Pirna DEUTSCHLAND Telefon: +49 3501796-340, Fax: +49 3501796-102 E-Mail: betrieb.oe@ltv.sachsen.de Internet: www.talsperren-sachsen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en). Umwelt Sonstige: Hochwasserschutz I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Erhöhung / Ertüchtigung der Elbdeiche in Stetzsch und Gohlis sowie Neubau 2. Deichlinie Cossebaude in DD. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 01157, Landeshauptstadt Dresden, Stadtteil Gohlis. NUTS-Code DED21 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens TV 4, BA 4.2 - Hochwasserschutzwand; aus Stahlbeton, Länge: 883 m, Höhe: 2,0 m, teilweise auf 1,40 m abgesenkt gegründet auf vorhandener bzw. noch zu bauender Spundwand (4 200 m2) sowie noch zu errichtenden Bohrpfählen (386 Einzelbohrpfähle d = 80 cm, Teufe bis 10 m) sowie Kopfbalken, 2 500 m Baustraßen, Gebäudeabriss mit einem Rauminhalt von 250 m3. TV 4, BA 4.3 - mobiler Hochwasserschutz; mobiles Hochwasserschutzsystem zum Verschluss von Durchfahrten, Durchgängen und partiellen Absenkungen der vorbeschriebenen Hochwasserschutzwand, max. Bauhöhe 2,00 m, min. Bauhöhe 0,60 m, Regelfeldbreite: 2,40 m, Gesamtlänge: 360 m, einschließlich mobilen Transport- und Lagerungssystem (19 Kfz-Anhänger). TV 6, BA 6.1.1 - Hochwasserpumpwerk Grüner Weg; Errichtung Rohbau mit Freianlagen Abmessungen Pumpwerk Länge x Breite x Höhe über Gelände: 16,5 x 11,5 x 13,8 m, (Tiefe des Pumpenkellers ca. 7,7 m unter Gelände, Gebäudehöhe gesamt ca. 13,8 m). TV 6, BA 6.2.1 - Hochwasserpumpwerk Dorfstraße; Errichtung Rohbau mit Freianlagen Abmessungen Pumpwerk Länge x Breite x Höhe über Gelände: 16,5 x 11,5 x 13,8 m, (Tiefe des Pumpenkellers ca. 7,7 m unter Gelände, Gebäudehöhe gesamt ca. 13,8 m). TV 6, BA 6.3 - Binnenentwässerung; Herstellung einer Binnenentwässerungsanlage mit aktiven Brunnen und passiver Brunnengalerie entlang der Hochwasserschutzwand (Anzahl aktiver Brunnen: 2 Stück, Anzahl passiver Brunnen: 36 Stück, Brunnenteufe 86 bis 91,5 m ü. NHN) sowie zugehörigem Entwässerungskanalsystem auf einer Gesamtlänge von ca. 1 350 m (Kanäle und Druckrohrleitungen bis DN 1000 in GFK/PP sowie in Beton) und Mehrzweckrohrleitungen ca. 785 m bei Verlegetiefen bis 5 m, grabenlose Rohrverlegung mittels berstlining DN 400 über 52 m, sowie diverse Sonderbauwerke (Schieberschächte, Druckleitungsendschächte, Sielbauwerke). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45246400, 45232152 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 10.1.2013. Abschluss 30.5.2014 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Für Vertragserfüllung: in Höhe von 5 % der Auftragssumme für Mängelbeseitigung: in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: VOB/B § 16. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nach VOB/A § 6 Abs. 3, Nr. 2 d, i, Nachweis Haftpflichtversicherung. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nach VOB/A § 6 Abs. 3, Nr. 2a, e, f, g, h. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nach VOB/A § 6 Abs. 3, Nr. 2 b, c. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Beurkundung des Unternehmens nach RAL-GZ 961, RAL-Gütez. Kanalbau AK 2, I, R, D, Zertifizierung nach DVGW W120, 1 Referenz Berstlining. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 5.221.1261.003 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 150,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck, Zahlungsempfänger: iKD Ingenieur Consult GmbH, Zur Wetterwarte 50, 01109 Dresden, Verwendungszweck: TV 4/6 HWS SGC. Die Kosten werden nicht erstattet. Die Verdingungsunterlagen werden erst nach Eingang des Verrechnungsschecks versandt. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 15.10.2012 - 14:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 10.12.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.10.2012 - 14:00 Ort: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna, DEUTSCHLAND; Zimmer 022. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren Bevollmächtigte mit maßnahmebezogener Vollmacht. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: EFRE - Europäischer Fond Regionale Entwicklung. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag nach Punkt VI.4.1 bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit: — der Bieter den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29.8.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127688 vom 03.09.2012 |