Titel | Pilotkartierung zu FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypen | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76185 Karlsruhe | |
Frist | 11.10.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 317573-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 Kontaktstelle(n): Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Zu Händen von: Frau Niegetiet 76185 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 72156001629, Fax: +49 72156001414 E-Mail: verena.niegetiet@lubw.bwl.de Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 Zu Händen von: Frau Oforkansi 76185 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 7215600-1240, Fax: +49 7215600-1456 E-Mail: mirjana.oforkansi@lubw.bwl.de Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Pilotkartierung zu FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypen 2013. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Baden-Württemberg. NUTS-Code DE141,DE145,DE138,DE136,DE137 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 1 Einleitung Im Rahmen der FFH-Berichtspflicht werden in den nächsten Jahren umfangreiche Daten zum Vorkommen und zur Verbreitung der FFH-Lebensraumtypen (LRT) in Baden-Württemberg benötigt. Da es sich bei einem Großteil der LRT zugleich um gesetzlich geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG handelt, wird eine Verknüpfung der beiden Erhebungen durchgeführt. Berücksichtigt werden muss, dass neben der Notwendigkeit die LRT zu erfassen die Verpflichtung besteht, die durch die Neufassung des BNatSchG hinzugekommenen geschützten Biotoptypen zu erheben. Die während den Pilotkartierungen 2010-2012 gewonnenen Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge sollen nun in einer vierten Pilotphase eingearbeitet und getestet werden. Dadurch sollen sowohl die kombinierte Erhebung von FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypen als auch die digitale Erfassung der Sach- und Geodaten optimiert werden sowie die Erhebung der FFH-Mähwiesen an die Methodik des MaP-Handbuchs angeglichen werden. 2 Kartierung von FFH-Lebensraumtypen und gesetzlich geschützten Biotopen Pilotkartierung IV zur Erhebung der FFH-Lebensraumtypen und Aktualisierung der Biotopkartierung. Teil A. — Kartierung aller gesetzlich geschützten Biotope (auch die gegenüber § 24a NatSchG in § 30 BNatSchG neu geschützten Biotope), — In allen kartierten Biotopen Abschätzung der Flächenanteile der FFH-Lebensraum-typen, — Flächenscharfe und mit A, B, C-bewertete Erfassung von LRT 6510 „Magere Flachland-Mähwiesen“ und 6520 „Berg-Mähwiesen“ in Erfassungseinheiten nach MaP-Handbuch. Teil B. — Stichprobenartige Erhebung des LRT 3260 „Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion“. Die Kartierung von FFH-Lebensraumtypen und gesetzlich geschützten Biotopen erfolgt nach der Kartieranleitung „FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypen Baden-Württemberg“ (in der aktuellen Fassung), die sowohl die technische Kartieranleitung als auch die Beschreibung der Biotope nach § 30 BNatSchG umfasst (Anlage), sowie hinsichtlich der Beschreibung und Bewertung der FFH-Lebensraumtypen, insbesondere der FFH-Mähwiesen, nach dem „Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg“ (in der aktuellen Version) (verfügbar unter: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/11169/). Die Kartierung im Gelände erfolgt mit Hilfe von Ortholuftbildern mit vorher eingefügten Flurstücksdaten der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Teil C. Besprechungstermine für Informationsübermittlung und Koordination. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 15.3.2013. Abschluss 30.5.2014 Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Engstingen, Sonnenbühl (im Landkreis Reutlingen) - Los 1 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 2 Bezeichnung: Hohenstetten, Pfronstette, Trochtelfingen (im Landkreis Reutlingen) - Los 2 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 3 Bezeichnung: Teil von Ehingen (Donau), Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen (im Alb-Donau-Kreis) - Los 3 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 4 Bezeichnung: Allmendingen, Altheim, Berghülen, Blaubeuren (im Alb-Donau-Kreis) - Los 4 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 5 Bezeichnung: Amstetten, Beimerstetten, Blaustein, Dornstadt, Lonsee, Westerstetten (im Alb-Donau-Kreis) - Los 5 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 6 Bezeichnung: Altheim (Alb), Asselfingen, Ballendorf, Bernstadt, Börslingen, Breitingen, Holzkirch, Langenau, Neenstetten, Nerenstetten, Öllingen, Rammingen, Setzingen, Weidenstetten (im Alb-Donau-Kreis) - Los 6 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 7 Bezeichnung: Aach, Eigeltingen, Orsingen-Nenzingen, Steißlingen, Volkertshausen (im Landkreis Konstanz) - Los 7 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 8 Bezeichnung: Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Stockach (im Landkreis Konstanz) - Los 8 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 9 Bezeichnung: Büsingen am Hochrhein, Gailingen am Hochrhein, Gottmadingen, Rielasingen-Worblingen, Singen (Hohenwiel) (im Landkreis Konstanz) - Los 9 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 10 Bezeichnung: Allensbach, Konstanz, Reichenau (im Landkreis Konstanz) - Los 10 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 11 Bezeichnung: Schonach im Schwarzwald, Schönwald im Schwarzwald, Triberg im Schwarzwald (im Schwarzwald-Baar-Kreis) - Los 11 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 12 Bezeichnung: Furtwangen im Schwarzwald, Gütenbach (im Schwarzwald-Baar-Kreis) - Los 12 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 13 Bezeichnung: Sankt Georgen im Schwarzwald, Vöhrenbach (im Schwarzwald-Baar-Kreis) - Los 13 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 14 Bezeichnung: Dauchingen, Königsfeld im Schwarzwald, Mönchweiler, Niedereschach (im Schwarzwald-Baar-Kreis) - Los 14 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 15 Bezeichnung: Unterkirnach, Villingen.Schwenningen (im Schwarzwald-Baar-Kreis) - Los 15 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 16 Bezeichnung: Bad Dürrheim, Tuningen (im Schwarzwald-Baar-Kreis) - Los 16 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 17 Bezeichnung: Brigachtal, Donaueschingen (im Schwarzwald-Baar-Kreis) - Los 17 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 18 Bezeichnung: Bräunlingen, Hüfingen (im Schwarzwald-Baar-Kreis) - Los 18 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 19 Bezeichnung: Blumberg (im Schwarzwald-Baar-Kreis) - Los 19 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 20 Bezeichnung: Aldingen, Balgheim, Deilingen, Denkingen, Frittlingen, Gosheim, Hausen ob Verena, Spaichingen, Trossingen (im Landkreis Tuttlingen) - Los 20 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 21 Bezeichnung: Bärenthal, Böttingen, Bubsheim, Egesheim, Irndorf, Kolbingen, Königsheim, Reichenbach am Heuberg, Renquishausen, Wehingen (im Landkreis Tuttlingen)- Los 21 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen. Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 22 Bezeichnung: Buchheim, Dürbheim, Fridingen an der Donau, Mahlstetten, Mühlheim an der Donau, Neuhausen ob Eck (im Landkreis Tuttlingen) - Los 22 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen.Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgenbei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 23 Bezeichnung: Emmingen-Liptingen, Rietheim-Weilheim, Seitingen-Oberflacht, Tuttlingen, Wurmlingen (im Landkreis Tuttlingen) - Los 23 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen.Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Los-Nr: 24 Bezeichnung: Durchhausen, Geisingen, Gunningen, Immendingen, Talheim (im Landkreis Tuttlingen) - Los 24 1) Kurze Beschreibung: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721100 3) Menge oder Umfang: Siehe II.1.5 Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen.Einen ersten Überblick erhalten Sie aus den beigefügten Karten, die als Anlage bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Losen erfolgen bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß den Bestimmungen des § 17 VOL/B, soweit vertraglich nichts Anderes vereinbart wird. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Eine Erklärung der Bietergemeinschaft, die von allen Mitgliedern unterschrieben ist, ist beizufügen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß. § 4 Abs. 6 vorliegen (Auszug aus dem Bundeszentralregister oder gleichwertige Urkunde). — Eigenerklärung, dass keine Tatbestände gemäß § 4 Abs.9 VOF vorliegen, — Auskünfte über wirtschaftliche und/oder rechtliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen (§ 4 Abs. 2 VOF). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben zum Gesamtumsatz für die Geschäftsjahre 2010-2012, — Angaben zum Umsatz für Dienstleistungen entsprechend der Leistungsbeschreibung für die Geschäftsjahre 2010- 2012. (§5 Abs. 4c VOF). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — vollständige tabellarische Auflistung der Namen und Qualifikationen aller Personen einschließlich der Nennung eines Fachexperten für GIS und Datenbanken, die an der Projektarbeit beteiligt sind (§ 4 Abs. 3 und § 5 Abs. 5a VOF) (Anlage 1 ist auszufüllen), — Sehr gute und umfangreiche Kenntnisse (durch eigene Bearbeitung) in mehreren der nachfolgenden Bereiche: FFH-Lebensraumtypen-Erfassungen, Biotopkartierungen oder sonstige naturschutzfachliche Kartierungen von Lebensräumen, Grünlanderhebungen, landschaftsökologische Studien zu Lebensräumen, vegetationskundliche Erhebungen. Der Nachweis der Kenntnisse soll folgendermaßen belegt werden: eine Referenzliste mit Projekten der letzten 5 Jahre, die vergleichbar mit der zu erbringenden Leistung sind, mit folgenden Angaben: Beschreibung der Leistung, Name des/der Projektleiters/in, Bearbeitungszeit, Name des Auftraggebers mit Kontaktdaten, persönlicher Anteil an Gesamtkosten/ Honorar für den Bewerber (Büro) und alle Personen, die an der Projektarbeit beteiligt sind (§ 5 Abs. 5b VOF), sowie der Einschätzung der Erfahrungen in den o.g. Bereichen. (Anlagen 2 und 3 sind auszufüllen). — Angaben zur Anzahl der Beschäftigten und Führungskräften, sowie der technischen Ausstattung gemäß § 5 Abs. 5d und 5e VOF. (mindestens ein DSL-Breitbandanschluss 4.000 muss zur Verfügung stehen sowie Betriebssystem Windows XP, Windows Vista, Windows 7 (Professional Edition), Browser (Internet-Explorer ab Version 7). — Angabe, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen (§ 5 Abs. 5h VOF), — Verpflichtungserklärungen der Unternehmen, deren Leistung sich der Bewerber bedienen will (§ 5 Abs. 6 VOF). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 11 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach Prüfung der geforderten Nachweise: - durchschnittlicher Gesamtumsatz für 2010-2012 (0-4 Punkte) - durchschnittlicher Gesamtumsatz für 2010-2012 für vergleichbare Leistungen (0-6 Punkte) - Referenzprojekte des Bewerbers (Büros) (s. Anlage 2) (0-5 Punkte) - Referenzprojekte der Projektbearbeiter (s. Anlage 3) (0-45 Punkte) - Erfahrungen des Projektleiters im Bereich der Projektleitung (0-10 Punkte) (s. Anlage 4) - Erfahrungen durch eigene Bearbeitung der Projektbeteiligten in den genannten Bereichen (0-10 Punkte) (s. Anlage 3) - Gesamteindruck der Bewerbung (0-10 Punkte). IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 25-8840.16-1 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 6.11.2012 - 15:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: EU-kofinanziert. VI.3) Zusätzliche Angaben 1) Dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen beizufügen: — "Selbstauskunft des Bewerbers", — Anlage 1: tabellarische Auflistung der Namen und Qualifikationen aller Personen, die an der Projektarbeit beteiligt sind, — Anlage 2: Referenzprojekte und Erfahrungen des Bewerbers (Büros) und seiner sich ggf. mitbewerbenden Partner, — Anlage 3: fachlicher Lebenslauf und Referenzprojekte des/ der Projektbearbeiters/in, — Anlage 4: Angaben zur Befähigung des/ der vorgesehenen Projektleiters/in, — Auszug aus dem Bundeszentralregister gemäß § 4 Abs. 7 VOF, — ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft, — ggf. Verpflichtungserklärung gem. § 5 Abs. 6 VOF, — Erklärung zur Mitarbeitern und technischer Ausstattung gemäß § 5 Abs. 5d und 5e VOF, — Erklärung zur örtlichen Präsenz. 2) bei Bietergemeinschaften sind die erforderlichen Nachweise für jedes einzelne Mitglied zu erbringen 3) Der Auskunftsbogen " Selbstauskunft des Bewerbers" und die Anlagen 1-4 sowie Karten als Überblick zu den einzelnen Losen werden spätestens am Donnerstag, den 11.10.2012 unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/32469/ zum Download zur Verfügung gestellt. 4) Der Teilnahmeantrag mit den unter 1) genannten Unterlagen ist verschlossen im doppeltem Umschlag einzureichen und mit einer Unterschrift zu versehen. Auf dem äußeren Umschlag ist die Anschrift des Absenders und die Aufschrift „Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, DEUTSCHLAND“, anzugeben. Der innere Umschlag muss die Anschrift des Bewerbers tragen sowie folgendermaßen gekennzeichnet werden: Bitte nicht öffnen! Weiterleiten an: Ref. 12, Frau Oforkansi. Teilnahmeantrag zum Verhandlungsverfahren. Kurztitel: FFH-Biotopkartierung 2013. Ende der Bewerbungsfrist: 6.11.2012, 15.00 Uhr. 5) Die Übermittlung von Informationen gemäß § 8 Abs.1 VOF erfolgt auf dem Postweg oder elektronisch mit Empfangsbestätigung. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren. Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721962-4049 Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html Fax: +49 721962-3985 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.10.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127907 vom 08.10.2012 |