Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Gutachterliche Betreuung einer bereits laufenden Sanierung eines LHKW-Grundwasserschadens für die Dauer von zunächst 3 Jahren
Drucken  
VergabeverfahrenBeschleunigtes Verhandlungsverfahren
AuftraggeberBürgermeisteramt
Postfach 1465
69185 Walldorf
AusführungsortDE-69185 Walldorf
Frist15.10.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 317859-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Bürgermeisteramt

Postfach 1465

Zu Händen von: Herrn Klaus Brecht

69185 Walldorf

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 622735-240, Fax: +49 622735-245


E-Mail: klaus.brecht@walldorf.de

Internet: www.walldorf.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Gutachterliche Betreuung der Sanierung eines Grundwasserschadens.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Walldorf. NUTS-Code DE


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Gutachterliche Betreuung einer bereits laufenden Sanierung eines LHKW-Grundwasserschadens für die Dauer von zunächst 3 Jahren.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351200


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Gutachterliche Betreuung einschließlich Analytik für zunächst 36 Monate. Geschätzter Wert ohne MwSt: 150 000,00 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: Spanne von 1 bis 2 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe)


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden in Höhe von je 1 500 000 EUR; es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das zweifache der Versicherungssumme beträgt.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Quartalsweise Abschlagszahlungen gemäß Projektfortschritt auf Nachweis.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Keine; gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Mindestanforderung Dipl. Ing. oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens fünfjähriger einschlägiger Berufserfahrung.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Vergabestelle versendet Bewerbungsunterlagen auf schriftliche Anforderung. Danach sind förmliche Teilnahmeanträge bzw. Bewerbungen einzureichen. Formlose Bewerbungen werden nicht angenommen. In den Bewerbungsunterlagen sind diejenigen Nachweise genannt, die mit der Bewerbung vorzulegen sind, ebenso die für die Entscheidung im Auswahlverfahren maßgebenden Kriterien i.S. § 10 VOF.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Beschleunigtes Verhandlungsverfahren Bisheriger Dienstleister wegen Krankheit ausgefallen. Neuer Dienstleister muss so schnell als möglich tätig werden.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 3: und Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Sanierungserfahrung LHKW-Fahnen, Gerichtserfahrung, Erreichbarkeit im Störfall. Siehe auch III.2.1.


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 106.5


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 15.10.2012 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren. Regierungspräsidium Karlsruhe Friedrichstr. 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe VI.4.1.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt siehe VI.4.1


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 2.10.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127909 vom 08.10.2012