Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines Lärmaktionsplanes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Frankfurt (Oder)
Goepelstraße 38
15234 Frankfurt (Oder)
AusführungsortDE-15234 Frankfurt
Frist12.11.2012
Beschreibung

1. Stadt Frankfurt (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten Hausanschrift: Stadthaus

Goepelstraße 38

15234 Frankfurt (Oder)

Zimmer 0.215

Postanschrift: PSF 1363,15203

Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 552 3902 Fax (0335) / 552 3999


2. Art der Leistung: / Kurzbeschreibung: Erstellung eines

Larmaktionsplanes für die Stadt Frankfurt(Oder)-Die nachfolgend beschriebene Aufgabenstellung beziehtsichauf die zweite Stufeder Lärmaktionsplanung (Hauptstraßen miteinem Verkehrsaufkommen=8000KfZ/Tag). Bezug nehmend auf die EU-Umgebungslärmrichtlinie sowie das Gesetzzur Umsetzung der EG Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Paragr.47a-f BlmSchG) ist die Aufstellung eines Lärmaktionsplanes für die Stadt Frankfurt (Oder) erforderlich. Die Bearbeitung des Lärmaktionsplanes soll in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) sowie dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg (LUGV) erfolgen und sich an der Strategie für die Lärmaktionsplanung im Land Brandenburg orientieren. Eine strategische Lärmkartierung für das Stadtgebiet Frankfurt (Oder) liegt vom LUGV vor. Des Weiteren können als Grundlage der Luftreinhalte-/Aktionsplan(2006,2012)sowie der Lärmaktionsplan der ersten Stufe(2008)genutzt werden. Leistungsinhalt


2.1 Beschreibung der zu berücksichtigenden Lärmquellen unter Verwendung dervorliegenden strategischen Lärmkarten sowie Zusammenfassung der Daten der Lärmkarten. Übernahme und Einpflegen des vom LUGV erarbeiteten Berechnungsmodells der Lärmkartierung Ortstermin zur Lärmsituation Darstellung von Pegelgrößen und Wertung der kartierten Situation hinsichtlich der EG-Umgebungslärmrichtlinie


2.2 Information zur Rechtslage zuständige Behörde, rechtlicher Hintergrund, geltende Grenzwerte


2.3 Problemdarstellung Analyse der Lärm-und Konfliktsituation (Lärmanalyse, Betroffenenanalyse gesamt, Konfliktanalyse, verkehrliche Analyse, Ermittlung ruhiger Gebiete) Analyse und Einbeziehung vorhandener Planungen (integrierter Planungsansatz) (Auswertung vorhandener Planungen auf gesamtstädtischer und teilräumiger Ebene (inkl. Lärmaktionsplan der ersten Stufe von 2008), Wirkungsanalysen Verkehr/Lärm und Betroffenheit/Konfliktbereiche)


2.4 Lärmaktionsplanung Strategie und Rahmenkonzept zur Lärmminderung und zum Schutz ruhiger Gebiete Beschreibung der kurz-, mittel- und langfristiger Maßnahmenkonzepte (Prioritätensetzung, Festlegung von Handlungsschwerpunkten) Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange (Mitwirkung) Gesamtkonzept des Lärmaktionsplanes Darstellung der Minderung von Betroffenen Wirkungsanalyse Verkehr / Lärm / Konflikt Kosten - Nutzen Analyse (inkl. Möglichkeiten der Fördermittelakquise) Erstellung Maßnahmenkatalog und Gesamtdokumentation Die Vorstellung der Kartierungsergebnisse vor den Bürgern und die Diskussion der grundsätzlichen Möglichkeiten der Lärmminderung sowie die Begleitung des Lärmaktionsplanes biszurBeschlussfassung wird erwartet. Erbeten wird ebensodie Unterstützung bei der Dokumentation der Ergebnisse sowie die Übermittlung der Angaben gemäß Anhang VI der Richtlinie 2002/49/EG.


3. Ausführungszeit: höchstwahrscheinlich 01/2013 bis 10/2013 (Leistungszeitraum bis Ende der Beschlussfassung durch die Stadtverordneten)


4. Geforderte Eignungsnachweise: Der Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist darzustellen durch Referenzen zu vergleichbaren Leistungen mit Angabe von Honorarsummen, Leistungszeit, des Auftragnehmers vom Bewerber abgedeckte Fachgebiete Benennung des vorgesehenen Projektteams mit Angabe deren Qualifizierung und Spezialkenntnisse Selbstauskunft über mögliche schwebende Ermittlungsverfahren


5. Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge: am 12.11.2012


6. Die Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Frankfurt (Oder) Abteilung Wirtschaftsförderung, Vergabestelle Hausanschrift: Stadthaus, Goepelstraße 38,15234 Frankfurt (Oder), Zimmer 1.313 Postanschrift: PSF 1363,15203 Frankfurt (Oder)


7. Sonstige Angaben Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein förmliches Verfahren nach den Vergabe- und Vertragsordnungen handelt. Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf Beteiligung am Wettbewerb oder die Vergabe eines Auftrages besteht nicht. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, so ist ein frankierter Rückumschlag beizufügen. Eine Erstattung der Kosten, die im Bekanntmachungsverfahren entstehen, ist ausgeschlossen.Bitte nur online bewerben! unter: www.bwb.de/Einkaufsplattform/login.seam

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128082 vom 06.11.2012