Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines Solardachkataster
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberHCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung
Rheingaustraße 186
Wiesbaden 65203
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist04.12.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 1351668339


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung-

Postanschrift Rheingaustraße 186

Ort: Wiesbaden

Postleitzahl: 65203

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n):

zu Händen von: .

Telefon: +49 611/6939-0

Fax: +49 611/6939-400


E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: www.vergabe.hessen.dewww.vergabe.hessen.dewww.vergabe.hessen.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber : ( ) Ja (X) Nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber. Erstellung Solardachkataster Hessen


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung (c) Dienstleistung Dienstleistungskategorie : 12 Hauptort der Dienstleistung Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Mainzer Straße 80 , 65189 Wiesbaden NUTS-Code : DE7 Hessen


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung


Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Erstellung eines Solardachkatasters; Berechnung des Solarpotenzials jeder Dachfläche mit Speicherung der Kennwerte in einer Datenbank


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71354000 Kartografiedienste Ergänzende Gegenstände: < td=""><>


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): (X) Ja ( ) Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: ( ) Ja (X) Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ( ) Ja (X) Nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen)


Auftragsgegenstand ist die Berechnung des Solarpotenzials jeder Dachfläche mit Speicherung der Kennwerte in einer Datenbank. Diese sind auf Basis der zur Verfügung gestellten Laserscandaten und ALKIS-Daten durchzuführen. Die Fläche erstreckt sich auf das Bundesland Hessen. Die zu bearbeitenden Fläche umschließt ca. 21.115 km².


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ( ) Ja (X) Nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ( ) Ja (X) Nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 28.01.2013: Ende: 30.08.2013


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten :


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird gesamtschuldnerisch haftend


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: ( ) Ja (X) Nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre

- Erklärung über die Mitarbeiteranzahl (Beschäftigtenentwicklung) bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

- Projektplan / Konzept zur Auftragsausführung mit Zeit- und Ablaufplan

- Darlegung der Qualitätssicherung

- Darstellung der Erfahrungen in der Erstellung von Solardachkatastern

- Nachweis einer erfolgreichen Bearbeitung eines vergleichbaren Projekts innerhalb eines vergleichbaren Zeitahmens

- Beschreibung und Nachweis der erforderlichen Mitarbeiterqualifikation


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge : ( ) Ja ( ) Nein


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Die Dienstleistungserbringung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ( ) Ja (X) Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: ( ) Ja (X) Nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien (die Zuschlagskriterien sollten mit ihrer Gewichtung angegeben werden bzw. in absteigender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterien Gewichtung

1 1 Preis 50

2 2 Qualität Konzept / Zeit- und Ablaufplan / Einsatz- und Kostenplan 25

3 3 Qualität der Evaluierung 25


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: ( ) Ja (X) Nein


IV.3) Verwaltungsinformationen


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: A0437-2012-0233


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: ( ) Ja (X) Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Vergabe-/Ausschreibungs- und ergänzender Unterlagen bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog)


Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen Tag : 04.12.2012 Uhrzeit: 24:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: (X) Ja ( ) Nein Preis: 8.00 Währung EUR Zahlungsbedingungen und -weise Zahlbar per Überweisung an angegebene Bankverbindung (siehe VI.3). Als Verwendungszweck ist anzugeben: A0437-2012-0233


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 11.12.2012 Uhrzeit 12:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch (DE)


IV.3.7) Bindefrist des Angebots. Bis: 25.01.2013


Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen


VI.1) Dauerauftrag: ( ) Ja (X) Nein


VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: ( ) Ja (X) Nein


VI.3) Zusätzliche Angaben Bankverbindung, Geldinstitut: Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), Empfänger: Hessisches Competence Center, Kontonummer: 1000546, BLZ: 500 500 00 nachr. HAD-Ref. : 8/2928 nachr. V-Nr/AKZ : A0437-2012-0233


VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151/126601 Fax: +49 6151/125816 E-Mail: Internet-Adresse (URL): Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird im Zusammenhang mit Bieterrügen auf § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101 a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Offizielle Bezeichnung: HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung- Postanschrift: Rheingaustraße 186 Ort: Wiesbaden Postleitzahl: 65203 Land: Deutschland Telefon: +49 611/6939-0 Fax: +49 611/6939-400 E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.10.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128063 vom 02.11.2012