Titel | Planungsleistungen zur Verbesserung der Binnenentwässerung | |
Vergabeverfahren | Verfahrensvorinformation | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Sachsenkamp 3-5 20097 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20097 Hamburg | |
Frist | 20.02.2012 | |
Beschreibung | 1. Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Fachbereich Planung und Entwurf Hochwasserschutz Sachsenkamp 3-5 20097 Hamburg 2. Planungsleistungen zur Verbesserung der Binnenentwässerung in den Vier- und Marschlanden. 3. Interessenbekundungsverfahren 4. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) plant im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg Maßnahmen zur Verbesserung der Binnenentwässerung der tiefliegenden Gebiete in den Vier-und Marschlanden. Vorrangiges Ziel ist die Vermeidung von Schäden bei hohen Abflüssen und Wasserständen infolge von Niederschlägen und gleichzeitigem Auftreten hoher Wasserstände in der Tideelbe. Gegenwärtig ist die Entwässerung des Gebietes in die Elbe nur im freien Gefälle über das Deichsiel Tatenberg möglich. Der LSBG hat umfassende hydraulische Untersuchungen des Gebietes durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen haben zu einer Vorauswahl von Lösungsansätzen geführt, dabei sind auch mögliche Standorte für den Neubau eines oder mehrerer Schöpfwerke ermittelt worden. Die Planungen sollen im Rahmen einer Vorplanung gemäß HOAI weiter konkretisiert werden. Diese sollen in Kürze aufgenommen werden. 6. Anforderung: Interessierte Planungsbüro sollten über gute Kenntnisse im Bereich Siedlungswasserwirtschaft / Wasserbau verfügen. 7. Insbesondere folgende Kenntnisse sind erwünscht: Erfahrungen mit der Planung von Schöpfwerken, Erfahrung im Ausbau von Gewässern, Kenntnisse über die hydraulische Berechnung größerer Gewässersysteme, Erfahrung mit der Bemessung von Pumpen und Druckrohrleitungssystemen, Kenntnisse beim Aufstellen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen. 8. Ingenieurbüros, die in den o.g. Aufgabenbereichen über entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen werden gebeten, aussagekräftige Unterlagen an folgende Adresse zu richten: Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer, Fachbereich Planung und Entwurf Hochwasserschutz, Sachsenkamp 3-5, 20097 Hamburg. 9. Erwartet werden Unterlagen aus denen die besondere Fachkunde, die Leistungsfähigkeit und vorhandene Erfahrungen hervorgehen. 11. Die Abgabefrist für die Unterlagen im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens endet am 20.02.2012. Durch Teilnahme an diesem Verfahren entsteht kein Anspruch auf Beauftragung. 12. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Hähne unter der Telefonnummer 040-428 26.2523 bzw. Herr Weiffen unter der Telefonnummer 040-428 262562 zur Verfügung. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126549 vom 09.02.2012 |