Titel | Probennahmen und Analysen in einem Grundwassermessnetz | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76185 Karlsruhe | |
Frist | 20.02.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 22360-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 Kontaktstelle(n): Referat 42 Grundwasser Zu Händen von: Herrn Kaltenbach 76185 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 7215600-2392, Fax: +49 7215600-2399 E-Mail: dieter.kaltenbach@lubw.bwl.de Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 Zu Händen von: Ref. 12 / Frau Oforkansi 76185 Karlsruhe DEUTSCHLAND I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Grundwassergütemessnetz Baden-Württemberg 2012/2013. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Baden-Württemberg. NUTS-Code DE1 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Probennahmen und Analysen im Grundwassermessnetz Baden-Württemberg im Zeitraum 1.8.2012 bis 31.8.2013. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71620000, 71900000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: a) Probennahme/Analytik an rund 3000 Messstellen im August/September/Oktober 2012 mit Analyse-Schwerpunkt auf Hauptionen; b) Probennahme/Analytik an rund 1000 Messstellen im März 2013 mit Analyse-Schwerpunkt auf Hauptionen; c) Probennahme/Analytik im Rahmen von zusätzlichen kleineren Beprobungskampagnen im Zeitraum November 2012 bis August 2013; d) Teilnahme an vergleichenden Analysen mit natürlichen und/oder synthetischen Proben; e) Bearbeitung von Messstellenunterlagen im Rahmen der Probennahme; f) Erstellung von Protokollen zur Probennahme; g) Erstellung von Fotodokumentationen zur Probennahme; h) Lieferung der Messwerte im Datenübertragungsformat LABDÜS. Erläuterung: 1. Die Umfänge der Teilaufträge an einzelne Bieter sind abhängig vom Ergebnis der Bieterbewertung, getrennt nach Probennahme und Analytik-Blöcken, 2. Für die meisten Messstellen werden Probennahme und Analytik an dieselbe Firma beauftragt. In einigen Fällen ist dies nicht möglich, z.B.: — Probennahmen mit Qualitätssicherungsanalysen/Vergleichsuntersuchungen, — Probennahmen mit besonderen Anforderungen, — Die Analysen-Kapazität eines Labors ist größer als deren Probennahme-Kapazität. 3. An Firmen, deren Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der Analytik liegt, werden Probennahmen nur in Verbindung mit einem Analyse-Auftrag erteilt, 4. Ein Analytik-Angebot wird nur akzeptiert, wenn die Analytik für mindestens 75 % der Parameter ohne Untervergabe angeboten wird. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 2.7.2012. Abschluss 31.8.2013 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Vergütung erfolgt nach vertraglicher Vereinbarung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Auskunft zu wirtschaftlichen Verknüpfungen/Zusammenarbeiten gemäß § 4 Abs. 2 VOF, — Angaben zu beabsichtigten Unterbeauftragungen gemäß § 5 Abs. 5h VOF, — Nachweis, dass kein Ausschlussgrund gemäß § 4 Abs. 6 VOF vorliegt: Auszug aus dem Bundeszentralregister (polizeiliches Führungszeugnis, Ausstellungsdatum nicht älter als 1.1.11), — Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund gemäß § 4 Abs. 9 VOF vorliegt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder Bankerklärung gemäß § 5 Abs. 4a VOF, — Umsätze der Jahre 2009, 2010 und 2011 aus vergleichbaren Aufträgen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Darstellung der fachlichen Eignung der sich bewerbenden Firma: a) Rechtsform; b) technische Ausstattung; c) gemäß § 5 Abs. 5b VOF: Liste der wesentlichen, in den Jahren 2009 bis 2011 erbrachten Leistungen mit Angabe von Rechnungswerten, Leistungszeiten und Auftraggebern. 2. Nachweise zur Bewerbung für Analytik-Aufträge: a) Für Grundwasseruntersuchungen gültige "Akkreditierung" nach DIN EN ISO 17025, ausgestellt von einer evaluierten Akkreditierungsstelle und gültig für den maximalen Auftragszeitraum gemäß II.3). Als Nachweis reicht eine Kopie vom Deckblatt der Akkreditierungsurkunde oder der Hinweis, dass diese Kopie der LUBW aus früheren Vergabeverfahren bereits vorliegt; b) gemäß § 5, Abs. 5a VOF: Namen und berufliche Qualifikationen der Laborleitung; c) gemäß § 5, Abs. 5b VOF: Liste der mit den analytischen Leistungen dieser Ausschreibung vergleichbaren Leistungen, die in den Jahren 2009 bis 2011 erbracht wurden (Rechnungswerte, Leistungszeiten und Auftraggeber); d) gemäß § 4 Abs. 3 VOF: Namen, Qualifikation und Referenzprojekten der Person(en), die die Analytik-Leistung tatsächlich erbringen werden; e) In den Ausschreibungsunterlagen werden für Analytik-Aufträge u.U. weitere Qualifikationen gefordert, z.B. die erfolgreiche Teilnahme an AQS-Ringversuchen oder Laborvergleichsanalysen des Auftraggebers. Diese Nachweise sind dann mit dem Angebot zu liefern. 3. Nachweise zur Bewerbung für Probennahme-Aufträge: a) gemäß § 5, Abs. 5b VOF: Liste der mit den Probennahmen dieser Ausschreibung vergleichbaren Leistungen, die in den Jahren 2009 bis 2011 erbracht wurden (Rechnungswerte, Leistungszeiten und Auftraggeber); b) gemäß § 4 Abs. 3 VOF: Namen, Qualifikation und Referenzprojekten der Person(en), die die Probennahmen tatsächlich erbringen werden; c) Nachweise für mindestens eine der Personen aus Punkt 3.b, dass diese erfolgreich an den beiden "Lehrgängen I und II für Probennehmer beim Grundwassermessnetz" (Veranstalter: VEGAS, Uni Stuttgart, LUBW und UM Baden-Württemberg) teilgenommen hat. Als Nachweis reichen Kopien der Lehrgangsbescheinigungen oder der Hinweis, dass diese Kopien der LUBW aus früheren Vergabeverfahren bereits vorliegen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 40 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Darstellung der sich bewerbenden Firma in den Punkten 2b-d und 3a-c im Abschnitt III.2.3). IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 42/0415.1-EU/KAL IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 20.2.2012 - 11:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben A: Die LUBW bedient sich zur Abwicklung des Vergabeverfahrens sowie bei der Durchführung der Probenahme- und Analyse-Aufträge des folgenden Regieunternehmens: Arcadis Deutschland GmbH, Wendtstraße 19, 76185 Karlsruhe, DEUTSCHLAND. Der Bewerber stimmt insoweit einer Weitergabe der erforderlichen Daten an diese Firma zu. B: Die formlose, unterschriebene Bewerbung ist mit den in dieser Ankündigung genannten Nachweisen verschlossen in doppeltem Umschlag einzureichen. Beide Umschläge müssen die Adresse des Bewerbers und die Adresse der LUBW enthalten. Der innere Umschlag muss auf der Vorderseite zusätzlich folgendermaßen gekennzeichnet werden: Nicht öffnen! Weiterleiten an Ref. 12/OFO. Teilnahmeantrag "GW-BW 2012/2013". C: Eine Bewerbung muss unbedingt folgende Erklärungen/Nachweise enthalten: — Auskunft zu wirtschaftlichen Verknüpfungen/Zusammenarbeiten gemäß III.2.1), — Umsätze der Jahre 2009, 2010 und 2011 aus vergleichbaren Aufträgen, — Angaben zu Unterbeauftragungen gemäß III.2.1), — Polizeiliches Führungszeugnis zu § 4 Abs. 6 VOF gemäß III.2.1), — Eigenerklärung zu § 4 Abs. 9 VOF gemäß III.2.1), — Nachweis Berufshaftpflichtversicherung oder Bankerklärung gemäß III.2.2), — Darstellung der sich bewerbenden Firma gemäß den Punkten 1a-c, 2a-d und 3a-c im Abschnitt III.2.3). Gleichwertige Nachweise, Anerkennungen oder Zulassungen aus anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland, einem anderen Mitgliedsstaat der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum stehen den geforderten gleich. Eine Beglaubigung/Bestätigung der Kopie sowie eine beglaubigte/bestätigte deutsche Übersetzung können verlangt werden. D: Die persönliche Abgabe des Teilnahmeantrages kann nur in der zentralen Poststelle der LUBW, Karlsruhe, Griesbachstraße 1 an regelmäßigen Arbeitstagen (Montag bis Freitag) von 7:30 bis 14:30 Uhr erfolgen. E: Der Austausch von Informationen (§8 VOF) erfolgt ausschließlich in Schriftform (Post, Fax oder elektronisch) in deutscher Sprache. F: Im Falle der Zuschlagserteilung (Beauftragung) stimmt der Auftragnehmer einer Mitteilung gemäß § 14, Abs. 1 VOF zu. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Die Ausschreibungsunterlagen werden nach dem Teilnahmewettbewerb an die von der LUBW ausgewählten Bewerber verschickt! VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-4049 Fax: +49 721926-3985 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17.1.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126495 vom 22.01.2012 |