Titel | LHKW-Grundwassersanierung mittels ENA-Verfahrens | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Stadt Fürth Hirschenstraße 2 90762 Fürth | |
Ausführungsort | DE-90763 Fürth | |
Frist | 29.03.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 46884-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Stadt Fürth, Referat Bauwesen ID 9364 Zentrale Stabseinheit, Hirschenstraße 2 Kontaktstelle(n): Stadt Fürth, Referat Bauwesen Zu Händen von: Herrn Sittig 90762 Fürth DEUTSCHLAND Telefon: +49 911974-3106, Fax: +49 911974-3108 E-Mail: marco.sittig@fuerth.de Internet: www.fuerth.de Weitere Auskünfte erteilen: Stadt Fürth, Ordnungsamt ID 9364 Schwabacher Straße 170 Kontaktstelle(n): Stadt Fürth, Ordnungsamt Zu Händen von: Frau Drotleff 90763 Fürth DEUTSCHLAND Telefon: +49 911974-1444 E-Mail: oa@fuerth.de Internet-Adresse: www.fuerth.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: LHKW-Grundwassersanierung mittels ENA-Verfahrens (Enhanced Natural Attenuation) W. O. Darby Kaserne, Fürth. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Fuerth. NUTS-Code DE253 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens LHKW-Grundwassersanierung in Sandsteinaquifer mittels ENA (Enhanced Natural Attenuation) W.O. Darby Kaserne Fürth; Fachtechnische Begleitung Herdsanierung und Grundwassermonitoring, einschließlich Planung und Mitwirkung bei Ausschreibung/Vergabe von Analytikleistungen, Bohrleistungen sowie Wartung/Betrieb der Grundwasserreinigungsanlage. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71000000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Leistungen von Ingenieurbüros gemäß §§55, 57 HOAI. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 1 500 000,00 EUR für Personenschäden und 1 500 000,00 EUR für sonstige Schäden. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Berücksichtigung der Vergabebedingungen der Stadt Fürth. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Rechtsverbindliche Erklärung § 11 VOF, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen; Rechtverbindliche Erklärung § 7 VOF zur wirtschaftlichen Verknüpfungen mit Unternehmen; Erklärung zur beabsichtigten Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben gemäß § 12 VOF - Angaben über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren, sowie Angaben zum Umsatz in den letzten 5 Jahren zu erbrachten, entsprechenden Dienstleistungen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angabe zu den in den letzten 5 Jahren erbrachten entsprechenden Dienstleistungen, die in Art und Umfang mit den genannten Leistungen vergleichbar sind – Benennung des Projektteams (Projektleiter/Führungskräfte und vorgesehenes maßgebendes Personal) und deren durch folgende Punkte zu spezifizierende persönliche Qualifikation: Ausbildung, beruflicher Werdegang,, Weiterbildung, persönliche Referenzen, Sonderqualifikationen, z.B. ö.b.u.v..-SV, § 18 BBodSchG-SV-Angabe von Referenzprojekten des Projektleiters in den letzten 5 Jahren, die in Art und Umfang vergleichbar sind – Erklärung zur projektverantwortlichen Niederlassung und Benennung der personellen Ausstattung / Anzahl der vorgesehenen Mitarbeiter – Angaben zur technischen Ausstattung – Angaben zu Qualitätssicherungssystemen / zur Qualitätssicherung für die Beprobung kontaminierter Medien, z.B. Untersuchungsstelle nach § 18 BBodSchG, Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 – Angabe zur kurzfristigen Erreichbarkeit des Projektorts, — Angaben zu besonderen Qualifikationen: Veröffentlichungen/Publikationen, Forschungsarbeiten. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 3: und Höchstzahl 5 IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Projektanalyse. Gewichtung 20 2. Referenzprojekte. Gewichtung 20 3. Projektbeteiligte. Gewichtung 20 4. Honorar. Gewichtung 30 5. Gesamteindruck der Präsentation. Gewichtung 15 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: III/OA/U-NW-1 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.3.2012 - 15:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 29.3.2012 - 15:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 27.4.2012 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Alle Angaben sind auf dem Bewerbungsbogen zu machen, der bei der Stadt Fürth, Referat Bauwesen, Zentrale Stabseinheit, Hirschenstraße 2, 90762 Fürth, DEUTSCHLAND (siehe I.1) schriftlich oder per Fax angefordert werden kann. Die dort im Einzelnen genannten Nachweise/Erklärungen sind dem Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. Bewebungen sind nur mit diesem Bewerbungsbogen möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Gesamte Dauer der Maßnahme bis Abschluss der Sanierung. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken Promenade 27, 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 98153-1277 Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Fax: +49 98153-1837 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 7.2.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126571 vom 13.02.2012 |