Titel | Verkehrssicherung und Vermessung, Erd- und Asphaltarbeiten und Kanalbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Oschersleben Markt 1 39387 Oschersleben | |
Ausführungsort | DE-39387 Wulferstedt | |
Frist | 28.03.2012 | |
Beschreibung | a) Auftraggeber für Baulose 1 und 2: Stadt Oschersleben (Bode) Markt 1 39387 Oschersleben (Bode) Tel. 03949 912-0, Fax 03949 912-199 Auftraggeber für Baulos 3: Trink- und Abwasserverband Börde Magdeburger Str. 35 39387 Oschersleben (Bode) Tel. 03949 91030; Fax 03949 910359 E-Mail: info@tav-boerde.de b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabenummer: OC TA 02/2012 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: entfällt d) Art des Auftrags: Ausbau Breitscheidstraße zwischen Schöninger Straße und Albert-Einstein-Straße in der Stadt Oschersleben (Bode), Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Stadt Oschersleben (Bode), Breitscheidstraße f) Art und Umfang der Leistung: Baulos 1: Einrichtung, Sicherung, Vermessung: Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Vermessung; Baulos 2: Verkehrsanlagen: ca. 5.100 m² Aufbruch vorh. Befestigungen; ca. 3.400 m³ Bodenabtrag; ca. 2.100 m² Oberbau in Asphaltbauweise gem. RStO 01; ca. 2.600 m² Oberbau in Pflasterbauweise gem. RStO 01; 160 m Regenwasserkanal DN 200 - 250; 7 St. Schachtbauwerke DN 1000; 16 St. Straßenabläufe; 9 St. Straßenleuchten; 340 m Erdkabel; Baulos 3: SW-Kanal und TW-Leitung: ca. 750 m³ Erdaushub für Leitungsgraben; 126 m Schmutzwasserkanal DN 150 Steinzeug; 5 St. Revisionsschächte DN 1000 Beton; 4 St. Schmutzwasser-Hausanschlüsse; 462 m Trinkwasserleitung DN 200 PE; 10 St. Armaturen aus GGG; 5 St. Trinkwasser- Hausanschlüsse g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Baulose: Ja. Die Vergabe erfolgt an das wirtschaftlichste Gesamtangebot. i) Ausführungszeitraum: 23.04.2012 bis 08.09.2012 j) Nebenangebote: Nebenangebote werden zugelassen in Verbindung mit Abgabe des Hauptangebotes. k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Stadt Oschersleben (Bode), Baubetriebsamt, Peseckendorfer Weg 3, Haus II, 39387 Oschersleben (Bode), Tel. 03949 912-0, Fax 03949 912-199, Abholung bzw. Versand der Unterlagen ab 13.03.2012 l) Kostenbeitrag für die Vergabeunterlagen: 25,00 EUR (inkl. CD-ROM mit GAEB- Daten und Planwerk), Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Stadt Oschersleben (Bode), Konto: 3130001050, BLZ: 810 550 00, Kreissparkasse Börde, Verwendungszweck: Stadt Oschersleben (Bode), Straßenbau Breitscheidstraße. Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn: auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde und gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen unter Angabe ihrer vollständigen Firmenadresse bei der in k) genannten Stelle angefordert wurden sowie der Kostenbeitrag auf dem Konto der Stadt Oschersleben (Bode) eingegangen ist. Eine Erstattung erfolgt nicht. n) Ende der Angebotsfrist: 28.03.2012, 13:30 Uhr o) Angebote sind zu richten an: Stadt Oschersleben (Bode), Baubetriebsamt, Haus II, Peseckendorfer Weg 3, 39387 Oschersleben (Bode) p) Das Angebot ist abzufassen in deutscher Sprache. q) Angebotseröffnung: 28.03.2012, 13:30 Uhr, Stadt Oschersleben (Bode), Haus II, Beratungsraum Nr. 11, Peseckendorfer Weg 3, 39387 Oschersleben (Bode) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und/oder deren Bevollmächtigte r) Vertragserfüllungsbürgschaft: 5v.H. der Auftragssumme, Bürgschaft für Mängelansprüche: 3v.H. der Abrechnungssumme s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Die Zahlung erfolgt gemäß Zusätzlichen Vertragsbedingungen (215), Ziffer 14 (§ 16). t) Rechtsform der Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis ) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch die Vorlage der in der - Eigenerklärung zur Eignung - genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: RAL Gütezeichen Kanalbau AK 2 oder Bereitschaftserklärung zur Fremdüberwachung; DVGW-Zulassung; Bewerbererklärung gem. RdErl. des MW LSA vom 11.05.2009 - 41- 32570/3 (auch von Nachunternehmern) v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 24.04.2012 w) Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A): Landkreis Börde, Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben, Tel. 03904 72400 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126740 vom 17.03.2012 |