Titel | Betrieblicher und konstruktiver Hochwasserschutz | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadtentwàsserungsbetriebe Kôln Ostmerheimer Str. 555 51109 Kôln | |
Ausführungsort | DE-51109 Köln | |
Frist | 04.04.2012 | |
Beschreibung | 1. Stadtentwàsserungsbetriebe Kôln, AôR Submissionsstelle, Zimmer 319 Ostmerheimer Str. 555 51109 Kôln Telefon: 0221 221 22908 E-Mail: vergabestelle@steb-koeln.de Internet: www.stadtentwaesserungsbetriebe-koeln.de 2. Art des ôffentlichen Auftraggebers: Anstalt des ôffentlichen Rechts (AôR) 3. Haupttatigkeiten des Auftraggebers: Abwasserbeseitigung, betrieblicher und konstruktiver Hochwasserschutz , Un-terhaltung- und Ausbau der sonstigen Gewàsser, betriebliche Straftenentwâs-serung, Betriebsfùhrung des WBV Wahn und ein Betrieb gewerblicher Art 4. Abgabe von Angeboten und Teilnahmeantragen: Die Stadtentwàsserungsbetriebe Kôln, AôR, bieten ihre Ausschreibungsunter-lagen nur noch in digitaler Form an. Die entsprechenden Unterlagen stehen auf einer Vergabeplattform im Internet zur Verfùgung und sind auch dort wie-der einzustellen. Nâheres ist der Homepage der Stadtentwàsserungsbetriebe Kôln: www.stadtentwaesserungsbetriebe-koeln.de (Aktuelles / Aus-schreibungen) zu entnehmen. 5. Bezeichnung des Auftrages durch den ôffentlichen Auftraggeber: Jahresabschluss / Wirtschaftsprùfung 2012 - 2017 6. Art des Auftrags und Ort der Ausfuhrung der Dienstleistung: EU Dienstleistungskategorie Nr. 9: Buchfùhrung, -haltung und -prùfung Gemeinsames Vokabularfùr ôffentliche Auftrâge fCPV): 79210000-9 (Rechnungslegung und -prûfung), 79211200-8 (Erstellung von Bi- lanzabschlùssen) 79212000-3 (Betriebsprùfung) 79212100-4 (Buchprùfung) 79212500-8 (Buchhaltungsprûfung) 79200000-6 (Dienstieisiungen im Bereich Rechnungslegung und -prùfung sowie Steuerwesen. Hauptort der Ausfuhrung: Kôln, NUTS-Code DEA23 7. Prufzeitpunkt Prùfzeitpunkt fur die Vorprùfung im November, Abschlussprûfung im Febru-ar/Mârz mit Abschfussbericht Ende Mârz/bis Mitte April. 8. Laufzeit: 12 Monate mit Option auf jâhriiche Veriàngerung fur jeweils bis zu 5 Folgejah-re. Der Vertrag kann nicht ùber dièse Frist verlângert werden. Die vertragiichen Leistungen sind ab Auftragsvergabe zu erbringen. Der Vertrag fur den Jahresabschluss 2012 beginnt unmittelbar nach der Zuschlagser-teilung voraussichtiich im Juni 2012. Eine vorzeitige Beendigung des Auftragsverhâltnisses ist unter den in § 318 HGB geregelten Voraussetzungen môglich. 9. Beschreibung des Auftrages • Jahresabschlussprufung nach Satzung gemâft deutschem Handels-recht fur den ôffentiichen Sektor. • Prùfung der Spartenrechnung (Sparten Abwasser, sonstige Gewâsser, Hochwasserschutz, Stratëenentwàsserung, Betrieb gewerbîicher Art, Betriebsfùhrung des Wasser- und Bodenverbandes Wahn). • Erstellung eines.Erlàuterungsteils wie im ôffentiichen Sektor ubltch » Prùfung und Erstellung einer separaten Bescheinigung ùber die Rich-tigkeit der Rechnungsstellung zu den von der Stadt Kôln zu erstatten-den Sparten. • Prùfung nach § 53 Haushaltsgrundsàtzegesetz und der Kommunalun-ternehmensverordung (KUV) Nordrhein-Westfalen fur die AôR. • Prùfung und Erstellung einer separaten Bescheinigung fur das Repor-tingpackage der StEB fur den Konzernabschluss mit der Stadt Kôln nach dem neuen kommunalen Finanzmanagement (NKF) Nordrhein-Westfalen. • Vorstellung der Prùfungsergebnisse in den Gremien der StEB (Vor-stand, Verwaltungsrat) 10. Optionen: 11. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und Verweis auf die maftgebliche vertragiichen Vorschriften: Nach Maftgabe der zusàtzlichen Vertragsbedingungen der Stadtentwàsse- rungsbetriebe Kôln, AôR, fur die Ausfùhrung von Leistungen (VOL-ZVB), er~ foigen Zahlungen innerhaib von 21 Tagen mit 2% Skonto. 12. Rechtsform der Bieter, an die der Auftrag vergeben wird: Selbstschuldnerisch haftend mit bevollmâchtigtem Vertreter. 13. Die Erbringung der Dienstleistung ist eïnem besonderen Berufstand vorbehaltne: Wirtschaftsprùfer gemàft Gesetz ùber eine Berufsordnung der Wirtschaftsprù-fer (Wirtschaftsprùferordnung) 14. Persônliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsicht-lich der Eîntragung in einem Berufs- oder Handeisregister: Angaben und Formalitâten, die erforderiich sind, um die Einhaitung der Auflagen zu ùberprùfen: Es werden nur Bewerber berucksichtigt, die fur die Erfùllung der Leistung die erforderiiche Eignung, d.h. Fachkunde, Leistungsfâhigkeit, Zuveriàssigkeit und Gesetzestreue besitzen und nachweisen. Zum Nachweis hat der Bewerber mit seinem Teilnahmeantrag nachfolgend aufgefùhrte Unterlagen vorzulegen. Die behôrdlichen Nachweise kônnen auch in Kopie eingereicht werden. Die vorzu-legenden Nachweise dûrfen, falls nicht anders vorgegeben, nicht âlter als sechs Monate sein. Fehiende Nachweise kônnen dazu fùhren, dass die Bewerber im weiteren Verfahren nicht berucksichtigt werden. Der Auftraggeber behâlt sich vor, die Bewerber nach Abgabe des Teilnahmeantrages aufzufor-dern, ihre Angaben zu vervollstândigen oder zu eriâutern. Fur den Fall, dass Zweifel an der Eignung der Bewerber bestehen, behâlt sich der Auftraggeber insoweit vor, von dem Bewerber amtiiche/behôrdiiche Bestâtigungen durch die zustândigen Steilen zu fordern, bzw. neben den oben aufgefùhrten Eigener-kiàrungen / Nachweisen, ggf. auch weitere, fur die Eignungsprùfung und -bewertung erforderiiche Nachweise und Erkîârungen zu fordern. Bei Refe-renzangaben behâlt sich der Auftraggeber vor, den Bewerber zur Voriage von Bestâtigungen von Auftraggebern aufzufordern oder seibst telefonische Aus-kûnfte einzuholen. a) Nachweis / Voriage der Zulassung als Wirtschaftsprùfungsgesellschaft / Wirtschaftsprùfer in der Bundesrepublik Deutschland. b) Bieterselbstauskunft ûber den Gesamtumsatz und den Umsatz bezûglich der hier beschrieben Leistungen in den letzten 3 Geschaftsjahren; Anzah! der in den letzten 3 Geschaftsjahren im Tâtigkeitsbereich beschàftigten Wirtschaftsprùfer. c) Eigenerklârung oder Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 10.000.000,00€ je Schadensereignis bzw. Ver-pflichtungserklàrung, eine entsprechende Berufshaftpflicht fur die Gesamtlauf-zeit des Vertrages abzuschiieften bzw. ggf. Bereitschaftserklàrung der Versi-cherung zu Anpassung des Deckungsumfangs im Auftragsfall. d) Bilanzen der letzten 3 Jahre. e) Nachweisfâhige Referenzen zu vergleichbaren Tàtigkeiten in der Bundesrepublik Deutschland durch geeignete Referenzprojekte unter Angabe des je-weiligen Auftragnehmers zusammen mit Projektbeschreibung. f) Benennung und Referenzen eines kompetenten, verantwortlichen und ent-scheidungsbefugten Vertreters fur die Durchfuhrung der Leistungen (Projekt- leiter/in). g) Konkrete Lebenslaufe, mit der die Eignung derfùr die Leistungserbringung einzusetzenden Mitarbeiter belegt wird; fur dièse Mitarbeiter sind Angaben / Nachweise zur Qualifikaîion zu ubermitteln. Dièse solien mindestens die nachstehenden fnformationen / Nachweise enthalten: - angestelit seit...; - beruflicher Werdegang ...; - Biidungsabschluss, Zertifikate ..., - Berufserfahrungen usw. h) Nachgewiesene Projekterfahrung im Umgang mitden Besonderheiten kommunaler Entsorgungsunternehmen im Unterschied zu privatwirtschaftii- chen Entsorgungsunternehmer. i) Detaillierte Kenntnisse der Entsorgungsbranche j) Nachweis zur Quaiitàtssicherung gem. ISO 9000 ff. und § 57 WPO (soweit verfùgbar), soweit sich der Bewerber einem entsprechenden Qualitatssiche- rungsverfahren unterzogen hat und ûber eine noch gùltige Zertifizierung ver- fûgt. Wirtschaftsprùferqesellschaften kônnen nur mit der Prùfung von maximal 3 Gesellschaften bzw. Eigenbetrïeben / eigenbetriebsâhnlichen Ein-richtunqen der Stadt Kôln beauftragt werden. 15. Verfahrensart: Nichtoffenes-Verfahren nach Teilnahmewettbewerb 16. Beschrânkung der Zahf der Wirtschaftsteilnehmer, die zu Angebotsab-gabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl 3 und Hôchstzahl 4 Objektive Kriterien fur die Auswahl der begrenzten Zahi von Bewerbern; gem. der unter Punkt 14 geforderten Unterlagen. 17. Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich gùnstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunteriagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgefûhrt sind. 18. Aktenzeichen beim ôffentlichen Auftrageber: ME120223LS51 19. Schlusstermin fur den Eingang der Teîlnahmeantrâge: 04.04.2012, 10:00h 20. Zusâtzliche Angaben Es handelt sich bei der Verôffentiichung um einen Aufruf zum Teilnahmewettbewerb. Bitte bewerben Sie sich in dieser ersten Verfahrensstufe zu den ge-nannten Bedingungen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126619 vom 24.02.2012 |