Titel | Durchführung von vier Erdsondenbohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landeshauptstadt Dresden GB Finanzen und Liegenschaften Postfach 120020 01001 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01309 Dresden | |
Frist | 04.04.2012 | |
Beschreibung | a) Landeshauptstadt Dresden GB Finanzen und Liegenschaften Hochbauamt Postfach 120020 01001 Dresden Tel.: +49 351 488-3330, Fax: 488-3863 E-Mail: AFeudel@dresden.de b) Öffentliche Ausschreibung; Vergabe-Nr.: 2012-652-00006 c) Elektronische Angebotsabgabe ist zugelassen (fortgeschrittene Signatur oder qualifizierte Signatur). d) Ausführung von Bauleistungen e) 01309 Dresden f) Neubau Kindertageseinrichtung Waldparkstraße; Erdsondenbohrungen: 4 St. Erdsondenbohrungen á ca. 100 m; 1 St. Wasserhaltung; 4 St. Doppel-U-Sonden á ca. 100 m; ca. 130 m Horizontalanbindung der Sonden; 1 St. Soleverteiler 4-fach; ca. 1.150 l Wasser-/Glykol-Gemisch; 1 St. Geothermal-Response-Test; Leistungen im Trinkwasserschutzgebiet g) nein h) Vergabe nach Losen: nein i) Beginn der Ausführung: 04.06.2012, Fertigstellung der Leistungen bis: 14.09.2012 j) Nebenangebote sind zugelassen. k) Anforderung der Vergabeunterlagen bis: 04.04.2012 - Die Vergabeunterlagen in Papierform sind bestellbar bei: SDV AG, Vergabeunterlagen, Tharandter Str. 23-35, 01159 Dresden, Tel.: 0351 4203-1477, Fax: -1460, E-Mail: vergabeunterlagen@sdv.de, Internet: www.vergabe24.de. Die Vergabeunterlagen in elektronischer Form werden auf www.vergabe24.de bereitgestellt. l) Papierform der Vergabeunterlagen: 15,09 EUR; Bestellung per Post, Fax oder E-Mail unter Angabe des Verwendungszweckes 2012-652-00006 an die unter k) angegebene Adresse. Die Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung, Verrechnungsscheck, Überweisung auf das Konto der SDV AG, Postbank Leipzig, Konto-Nr. 0156600907, BLZ: 86010090, erfolgen. Die Auslieferung erfolgt erst nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Die Bestellung der Papierform ist ebenfalls unter www.vergabe24.de nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung möglich. Bei Vorliegen eines Leistungsverzeichnisses in Dateiform (z.B. im GAEB-Format) erfolgt dessen Auslieferung, bei der Papierform auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 11,90 EUR ist unter www.vergabe24.de nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung abrufbar. Das Entgelt wird nicht erstattet. o) Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen und Liegenschaften, Zentrales Vergabebüro, PF 120020, 01001 Dresden; pers. Abgabe: An der Kreuzkirche 6, II. Etage, Tel.: +49 351 488-3772, Fax: 488-3773, E-Mail: kkoppe@dresden.de, Internet-Adresse (URL): www.dresden.de q) Angebotseröffnung: 05.04.2012, 9.30 Uhr; Ort: Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro, An der Kreuzkirche 6, Dresden, II. Etage, Zimmer: 246; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) t) gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 'Eigenerklärung zur Eignung' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: +++Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit MIT Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 der Verdingungsunterlagen) mit folgenden Angaben einzureichen: 1.1. Umsätze des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; 1.2. Benennung von 3 Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Bezeichnung des Bauvorhabens; Bauherr, Auftraggeber; Name; Anschrift; Ansprechpartner mit Telefon-Nr.; Art der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer/ARGE/Nachunternehmer); Ort der Ausführung; Ausführungszeitraum (stichwortartige Benennung des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführten Mengen); Zahl der durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; Auftragswert; besondere technische und gerätespezifischen Anforderungen einschl. der Angabe, ob die Leistung für Neubau/Umbau/Denkmal erbracht wurde; 1.3. Die Zahlen der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; 1.4. Angaben zum Berufsregister (Handelsregister/Handwerkskammer/IHK); 1.5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; 1.6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; 1.7. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als B i e t e r in Frage stellt; 1.8. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen und 1.9. Name und Mitgliedsnummer der Berufsgenossenschaft. 1.10. Nachweis der Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblat W 120 +++ Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: 2.1. Eine Bestätigung der erklärten Umsätze durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/Steuerberater oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder Gewinn- und Verlustrechnungen; 2.2. Eine schriftliche Bestätigung zu den benannten Referenzen über die auftragsgemäße Erbringung der Leistung durch den jeweiligen Auftraggeber; 2.3. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate), Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer; 2.4. Der Insolvenzplan, falls ein solcher rechtskräftig bestätigt wurde; 2.5. Bescheinigung der tariflichen Sozialkasse oder Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht der Beitragspflicht unterliegt; 2.6. Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. 3. Beim vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmern behält sich der Auftraggeber vor, vom Bieter geeignete Nachweise auch vom Nachunternehmer abzuverlangen, um eine wirtschaftlich, technisch und organisatorisch ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu gewährleisten. Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsnachweis) geführt werden. v) 21.05.2012 w) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Dresden, Referat 33 - Gewerberecht, Preisprüfung, VOL, VOB, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, Tel.: 0351 8253312, Fax: 8259301, E-Mail: post@ldd.sachsen.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126797 vom 28.03.2012 |