Titel | Durchführung einer Umweltsanierung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Zentrale Vergabestelle des Landesamtes für Umwelt 01311 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01311 Dresden | |
Frist | 27.04.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 99502-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Zentrale Vergabestelle des Landesamtes für Umwelt Postfach 540137 Kontaktstelle(n): Landwirtschaft und Geologie Zu Händen von: Frau Dammasch 01311 Dresden DEUTSCHLAND Telefon: +49 35126121307, Fax: +49 26121399 E-Mail: regina.dammasch@smul.sachsen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Naturschutzfachliche Begleitung biodiversitätsbezogener Agrarumweltmaßnahmen des EPLR; repräsentative Grünlanduntersuchungen 2012/13. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 00000 Sachsen NUTS-Code DED II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Insgesamt sind im Gebiet 17 naturschutzgerecht genutzte Maßnahmeflächen, 6 intensiv genutzte Vergleichsflächen und 10 extensiv genutzte Vergleichsflächen entsprechend den Vorgaben detailliert zu bearbeiten. In den Jahren 2012 und 2013 sind die faunistischen Erfassungen auf diesen Flächen in analoger Form zur Ersterfassung zu wiederholen. Im Jahr 2013 soll außerdem die erneute vollständige Erfassung der Biotypen undFFH-Lebensraumtypen sowie aller vegetationskundlicher und floristischer Daten erfolgen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90722000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein. Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Untersuchungen in Südwest-Sachsen 1) Kurze Beschreibung: Im Gebiet sind 17 naturschutzgerecht genutzte Maßnahmeflächen, 6 intensiv genutzte Vergleichsflächen und 10 extensiv genutzte Vergleichsflächen entsprechend der Vorgaben detailliert zu bearbeiten. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90722000 Los-Nr: 2 Bezeichnung: Untersuchungen in Südsachsen - Erzgebirge 1) Kurze Beschreibung: Im Gebiet sind 17 naturschutzgerecht genutzte Maßnahmeflächen, 6 intensiv genutzte Vergleichsflächen und 10 extensiv genutzte Vergleichsflächen entsprechend der Vorgaben detailliert zu bearbeiten. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90722000 Los-Nr: 3 Bezeichnung: Untersuchungen in Nordwest- und Mittelsachsen 1) Kurze Beschreibung: Im Gebiet sind 17 naturschutzgerecht genutzte Maßnahmeflächen, 6 intensiv genutzte Vergleichsflächen und 10 extensiv genutzte Vergleichsflächen entsprechend der Vorgaben detailliert zu bearbeiten. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90722000 Los-Nr: 4 Bezeichnung: Untersuchungen im Ost-Erzgebirge und Sächsische Schweiz 1) Kurze Beschreibung: Im Gebiet sind 17 naturschutzgerecht genutzte Maßnahmeflächen, 6 intensiv genutzte Vergleichsflächen und 10 extensiv genutzte Vergleichsflächen entsprechend der Vorgaben detailliert zu bearbeiten. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90722000 Los-Nr: 5 Bezeichnung: Untersuchungen in Ostsachsen 1) Kurze Beschreibung: Im Gebiet sind 17 naturschutzgerecht genutzte Maßnahmeflächen, 6 intensiv genutzte Vergleichsflächen und 10 extensiv genutzte Vergleichsflächen entsprechend der Vorgaben detailliert zu bearbeiten. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90722000 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zur technischen Ausstattung in Bezug auf EDV-Technik, Datenbanksoftware, GIS-Programme, GPS-Geräte, Magnetsuchgeräte. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 13-0345.40/57/37 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 27.4.2012. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 8.5.2012 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.6.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 8.5.2012 - 13:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja. Angabe der Vorhaben und/oder Programme: ELER. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesdirektion Leipzig - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen Braustraße 2, 04107 Leipzig DEUTSCHLAND E-Mail: wiltrud.kadenbach@ldl.sachsen.de Telefon: +49 341977-1040 Fax: +49 977-1049 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.3.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126802 vom 29.03.2012 |