Titel | Erstellen einer Folgestudie zur Regionalwirtschaftlichen Effekten der erneuerbaren Energien | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Deichmanns Aue 31-37 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
Frist | 26.04.2012 | |
Beschreibung | 1. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Forschungsverwaltung Deichmanns Aue 31-37 53179 Bonn 2. MORO: Regionalwirtschaftliche Effekte der erneuerbaren Energien (Folgestudie) (10.05.06-12.3) 3. Erscheinungstag: 29. März 2012 4. Abgabefrist: 26. April 2012, 10:00 5. Ausgeschriebene Leistungen 6. Mit dem Eckpunktepapier der Bundesregierung vom 6.6.2011 und der damit politisch manifestierten Energiewende werden ambitionierte Zielwerte zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz sowie zur Minderung der CO2-Emissionen vorgegeben. Realisiert werden können diese Ziele nur auf der kommunalen und regionalen Ebene. Die MORO-Studie verknüpft erneuerbare Energieoptionen, räumliche Voraussetzungen, Ökonomie, finanzielle Beteiligungsmodelle und (in-)formelle Instrumente der Regionalplanung. 7. Ziel ist es, den Ansatz der MORO-Vorläuferstudie zur Ermittlung der regionalen Wertschöpfung aufzugreifen, auf weitere Modellregionen anzuwenden und das Spektrum der betrachteten erneuerbaren Energien (u.a. auf Geothermie), Betreibermodelle (u.a. Genossenschaftsmodelle) und das Ersetzen von Altanlagen zu erweitern. Besondere Bedeutung kommt der räumlichen Prägung der Untersuchungsregionen und der Klärung des Einflusses der Regionalplanung auf die Wertschöpfung über (in-)formelle Verfahren zu. 8. Adresse: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Forschungsverwaltung Deichmanns Aue 31-37 53179 Bonn
| |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126836 vom 04.04.2012 |