Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Wasserbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
Auftraggeberbremenports GmbH & Co. KG
Am Strom 2
27568 Bremerhaven
AusführungsortDE-27568 Bremerhaven
Frist30.04.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 108321-2012


Abschnitt I: Auftraggeber


I.1) bremenports GmbH & Co. KG

Am Strom 2

Kontaktstelle(n): bremenports GmbH & Co. KG

Zu Händen von: Ines Teuteberg

27568 Bremerhaven

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 47130901-463, Fax: +49 47130901-559


E-Mail: ines.teuteberg@bremenports.de

Internet: www.bremenports.de


I.2) Haupttätigkeit(en): Hafeneinrichtungen


I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Umgestaltung Möveninsel.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Bauauftrag Planung und Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bremerhaven Kaiserhafen. NUTS-Code DE502


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:


— Einbau und Verankerung von ca. 160 m Spundwand incl. Anschluss an das bestehende Kajenbauwerk,

— Herstellung Spundwandholm (Stahl), Kajenausrüstung,

— Rückbau der Inselspitze incl. der vorgelagerten Böschung (Baggerung, Transport, Entsorgung von ca. 90 000 m³ z.T. kontaminiertem Baggergut),

— Rückbau, Zwischenlagerung, Wiedereinbau des Böschungdeckwerk (Wasserbauschüttsteine) an neu zu bauendem Böschungskegel,

— Ziehen von 2 Bündeldalben und Neubau von 2 Festmachedalben.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45240000, 45241000, 45241300


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe Beschreibung II.1.5.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 9 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit Vertragserfüllung 5 %, Mängelansprüche 3 %.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß VOB/B.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenen Leistungen verglichbar sind,

— Es dürfen keine Ausschlussgründe gemäß § 21 Abs. 1 SektVO vorliegen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenenen Leistung vergleichbar sind.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Geräteliste der für die Baggerung, den Transport und die Entsorgung zur Verfügung stehenden Schiffe, Geräte und Anlagen,

— Vorlage einer gültigen Genehmigung für den Transport von schadstoffbefrachtetem Nassschlick,

— Nachweis über eine ausreichende Haftpflichtversicherung des Transportmittels,

— Nennung des Subunternehmers für den Transport des schadstoffbefrachteten Nassschlicks, sofern dies nicht in Eigenleistung durchgeführt werden soll,

— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,

— die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Die allgemeinen Eignungsnachweise können auch durch Nennung der Registriernummer im Präqualifizierungsverzeichnis erbracht werden. Alle hier abgefragten Eignungsnachweise die nicht aus dem Präqualifizierungsverzeichnis ersichtlich sind, bitten wir mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: Vergabe Nr. 2012/072


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 30.4.2012 - 13:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben:


1. Rügen sind ausschliesslich an den unter I.1) genannten Auftraggeber zu senden.

2. Im bzw. in den Vergabeverfahren werden nur Post, Fax und Email als Kommunikationsmittel zugelassen. Geben Sie dazu bitte immer die Vergabenummer gemäß IV.3.1) an.

3. Dieses ist ein mehrstufiges Verfahren. Im Anschluss an diesen Teilnahmewettbewerb werden den geeigneten Bewerbern Angebotsunterlagen zugesandt. Auf Basis der dann von den Bietern eingereichten Angebote finden Verhandlungen mit den einzelnen Bietern statt.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Ansgaritorstraße 2, 28195 Bremen DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Telefon: +49 421361-6704 Internet-Adresse: www.bauumwelt.bremen.de Fax: +49 421496-6704


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unverzüglich zu rügen (§ 107 Abs. 3 GWB).


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.3.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126848 vom 10.04.2012