Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Entwicklung eines grenzüberschreitenden Erreichbarkeitsmodells und Aufbau einer grenzüberschreitenden Datenbasis
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberWeinviertel Management und Regionaler Entwicklungsverband
Hauptstraße 31
2225 Zistersdorf
AusführungsortAT-2225 Zistersdorf
Frist06.04.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 77600-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Weinviertel Management und Regionaler Entwicklungsverband

Industrieviertel-Projektmanagement

Hauptstraße 31 Euregio center

Zu Händen von: Herrn DI Markus Weindl

2225 Zistersdorf

ÖSTERREICH

Telefon: +43 25322818-20, Fax: +43 25322818-18

 

E-Mail: markus.weindl@euregio-weinviertel.eu

Internet: www.euregio-weinviertel.eu

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Regionalmanagement

 

I.3) Haupttätigkeit(en)

 

Allgemeine öffentliche Verwaltung Sonstige: Regionalmanagement

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:

 

Entwicklung eines grenzüberschreitenden Erreichbarkeitsmodells und Aufbau einer grenzüberschreitenden Datenbasis für die Niederösterreichischen Grenzregionen.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Niederösterreioch. NUTS-Code AT12

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung

 

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 24

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Gegenstand der Ausschreibung ist der Aufbau einer grenzüberschreitenden Erreichbarkeitsmatrix und einer grenzüberschreitenden Datenbasis für den niederösterreichischen Grenzraum sowie die Programmierung eines GIS (Geographisches Informationssystem) – Tools für auf Erreichbarkeiten basierende Standortpotenzialberechnungen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71000000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 20.6.2012. Abschluss 30.6.2014

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 0: und Höchstzahl 0

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1/12

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 22.3.2012 - 10:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 6.4.2012 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Europäisches Programm zur Territorialen Zusammenarbeit.

 

VI.3) Zusätzliche Angaben: Nationale Erkennungsnummer: [L-503747-236].

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

UVS Niederösterreich Wiener Straße 54, 3109 St. Pölten ÖSTERREICH E-Mail: post.uvs@noel.gv.at Telefon: +43 274290590/15540 Fax: +43 274290590/15530 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren NÖ Schlichtungsstelle für öffentliche Aufträge Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten ÖSTERREICH E-Mail: post.lad1@noel.gv.at Telefon: +43 27429005-12109

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 7.3.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126685 vom 09.03.2012