Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Belieferung mit tiefkaltem verflüssigtem Sauerstoff
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberUniversitätsklinikum Tübingen AöR
Geissweg 3
72076 Tübingen
AusführungsortDE-72076 Tübingen
Frist11.05.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 116176-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Universitätsklinikum Tübingen AöR

Geissweg 3

Kontaktstelle(n): Verwaltung des Klinikums

Zu Händen von: Herrn Hönle

72076 Tübingen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 70712982010 Fax: +49 7071295624

 

E-Mail: ernst.hoenle@med.uni-tuebingen.de

Internet: www.medizin.uni-tuebingen.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Gesundheit

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Flüssigsauerstoff LOXmed.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Tübingen. NUTS-Code DE142

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Belieferung des Universitätsklinikums Tübingen mit tiefkaltem verflüssigtem Sauerstoff für medizinische Zwecke als Fertigarzneimittel (LOXmed) gemäß Arzneimittelrecht und erdbebensichere Aufstellung von zwei Tankanlagen (Vorratstank mit Verdampfereinheit).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 24111900

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Jährliche Liefermenge ca. 365 000 m³ tiefkalter verflüssigter Sauerstoff für medizinische Zwecke als Fertigarzneimittel (LOXmed) gemäß Arzneimittelrecht. Erdbebensichere Aufstellung je einer Tankanlage (Vorratstank mit Verdampfereinheit) mit ca. 22 000 l bzw. 7 000 l Füllmenge an den Klinikstandorten „Berg“ und „Tal“.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung nach 3 Jahren um weitere 2 Jahre. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 30 (ab Auftragsvergabe)

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 60 (ab Auftragsvergabe)

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe)

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Ausreichende Haftpflichtversicherung.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: BGB Gesellschaft, möglichst Generalunternehmer.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Darlegung der besonderen Bedingungen: Arzneimittelrecht.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise über die Zugehörigkeit zu Fachverbänden, die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft sowie die Eintragung in die Handwerksrolle oder die Registrierung bei der Industrie- und Handelskammer. Erklärung über das Nichtbestehen und das Nichteinleiten eines Insolvenzverfahrens bzw. einer Liquidation. Erklärung über die Erfüllung der Zahlungsverpflichtung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungbeiträgen. Erklärung darüber, dass kein Fall einer schweren Verfehlung vorliegt, welche die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis über das Bestehen einer ausreichenden Haftpflichtversicherung. Erklärung über den Umsatz (Gesamtumsatz und Umsatz bezüglich der zu erbringenden Lieferungen und Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren).

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzliste über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Lieferungen von LOXmed und arzneimittelrechtliche Zulassung des Produkts. Angaben über die technische und pharmazeutische Leitung des Unternehmens und über die personelle und technische Ausstattung für die Lieferung von LOXmed. Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: UKT-D2/FLÜSSIGSAUERSTOFF LOX-MED

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 11.5.2012 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 15.00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck oder Vorauszahlung bei Übermittlung der Vergabeunterlagen per Briefpost. Dieser Kostenersatz entfällt, wenn der Bewerber fordert, dass die Zusendung der Unterlagen an ihn in elektronischer Form erfolgen soll.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 21.5.2012

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 25.6.2012

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja. Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 3 bzw. 5 Jahre

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Der Bieter kann verlangen, dass die Vertragslaufzeit aus technischen Gründen beim Austausch (erdbebensichere Neuaufstellung) der Tankanlagen um ca. 3 Monate verschoben wird.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html Fax: +49 7219263985

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

Vergabekammern Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html Fax: +49 7219263985

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 5.4.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126868 vom 11.04.2012