Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Hochwasserschutzarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Bahnhofstraße 14
01796 Pirna
AusführungsortDE-01796 Struppen
Frist14.05.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 117819-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal

Bahnhofstraße 14

01796 Pirna

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3501796-340, Fax: +49 3501796-102

 

E-Mail: betrieb.oe@ltv.sachsen.de

Internet: www.talsperren-sachsen.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:

 

Toscano GmbH

Gewerbering 3

Zu Händen von: Frau Thümmel

01744 Dippoldiswalde

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 350464280, Fax: +49 3504617182

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt, Sonstige: Hochwasserschutz

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ausbau Vereinigte Weißeritz in Dresden, Los 1.5 Gewässerausbau/Sohlvertiefung (Teil 1), Hamburger Straße bis Pegel Cotta.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Bauauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Dresden. NUTS-Code DED21

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Zur Sicherung eines maximalen Abflusses von 400 m³/s ist das Flußbett im Bereich zwischen Hamburger Str. und Pegel Cotta zu sanieren bzw. auszubauen. Ab der Brücke Tonbergstraße erfolgt eine Sohlvertiefung um ca. 1,80 m mit nachfolgender Befestigung durch Sohlriegel und Steinsatz. Vor diesen Maßnahmen sind Kampfmitteluntersuchungen durchzuführen.

— 1 050 m² Sohlbefestigung lösen,

— 1 765 t Wasserbausteine HMB 300/1000 liefern,

— 1 200 t Steinschüttung HMB 40/120,

— 1 250 m² Setzpack herstellen,

— 17 420 m³ Erdstoff (Tonstein, teils breiige Konsistenz) unter Wasser ausheben und entsorgen,

— 2 800 m² Böschungsdeckwerk 30/30/15 cm,

— 400 m Querriegel herstellen,

— 358 m² Bohrpfahlwand für verbleibende Gewässerzufahrt,

— 90 m² Spritzbeton für verbleibende Gewässerzufahrt.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45246400

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 23.8.2012. Abschluss 12.5.2014

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe 5 % der Auftragssumme (Brutto) Mängelhaftungssicherheit in Höhe 3 % der Schlussrechnung (Brutto).

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: VOB/B.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nach VOB/A § 6 Nr. 3 Absatz 1 a-c, f, Haftpflichtversicherungsnachweis, Vorlage Urkalkulation auf Anforderung AG.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nach VOB/A § 6 Nr. 3 Absatz 1 a-c, f,

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nach VOB/A § 6 Nr. 3 Absatz 1 a-c, f, mit Angabe des Angebotes ist durch den Bieter die gewählte Technologie, Gegäteeinsatz für den Einbau Spundwände, Bohrpfähle, sowie für die Wasserhaltung Gewässerausbau darzulegen, zu beschreiben.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 5.221.1221.004 LOS 1.5

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation. Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 245-397588 vom 21.12.2011

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 14.5.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 175,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Einzahlungsbeleg. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Zahlung vorliegt: Zahlungsempfänger: Toscano GmbH Kreditinstitut: Ostsächsiche Sparkasse Dresden Kontonummer: 3100088831 BLZ: 85050300 Verwendungszweck: LOS 1.5 Böschungssicherung.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 15.5.2012 - 11:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 8.8.2012

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 15.5.2012 - 11:00 Ort: Landestalsperrenverwaltung Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal Bahnhofstr. 14, 01796 Pirna, DEUTSCHLAND, Raum 301. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Braustraße 2, 04107 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 3419771040 Internet-Adresse: ldl.sachsen.de Fax: +49 3419771049

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag nach Pkt. VI.4.1) bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit: - der Bieter den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem AG nicht unverzüglich gerügthat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätesten bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem AG gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die er mit den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätesten bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem AG gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Braustraße 2, 04107 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 3419771040, Fax: +49 3419771049

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.4.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126879 vom 12.04.2012