Titel | Rückbau der Dalben und Neubau der Sohlbefestigung im Einfahrtsbereich der Vorhäfen einer Schleusenanlage | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Neubauamt für den Ausbau dess Mittellandkanals in Hannover Nikolaistr. 14/16 30159 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30159 Hannover | |
Frist | 24.05.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 92950-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Neubauamt für den Ausbau dess Mittellandkanals in Hannover Nikolaistr. 14/16 Zu Händen von: Dipl.-Ing. Uwe Kollecker 30159 Hannover DEUTSCHLAND Telefon: +49 51191155111, Fax: +49 51191155140 E-Mail: nba-hannover@wsv.bund.de Internet: www.nba-hannover.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Bau/Wasserbau I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rückbau der Dalben und Neubau der Sohlbefestigung im Einfahrtsbereich der Vorhäfen der Schleusenanlage Dörverden. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Schleusenanlage Dörverden. NUTS-Code DE93B II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Im Zuge der Gesamtmaßnahme "Neubau der Schleusenanlage Dörver den -Mittelweseranpassung" sind im Oberen und Unteren Vorhafen derSchleusenanlage bestehende Dalben zurückzubauen sowie die Sohlbefestigung mit verklammerten Deckwerk herzustellen. Das dabei anfallende belastete Baggergut aus dem Sohlbereich der Vorhäfen ist zu entsorgen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45241200, 45240000, 45111300, 45247000, 90513700, 90513900 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — Rückbau von 20 Dalben mit 54 Einzelpfählen, — Entsorgung von ca. 12 000 t belastetem Baggergutes, — Zwischenlagerung von ca. 5 310 t Baggergut in Schuten und anschließendem Wiedereinbau, — Herstellung von ca. 7 370 m² Sohlbefestigung einschl. verklammertem Deckwerk im Unteren Vorhafenbereich. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.9.2012. Abschluss 30.11.2012 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach VOB/B und den "zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen - einheitliche Fassung- Wasserstraßen". III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Nebenangebote mit folgendem Leistungen sind ausgeschlossen: a) Deckwerksarbeiten mit unverklammertem oder losem Deckwerk; b) Bodenverbringung mit landseitigen Massentransporten; c) Reduzierung der Dicke der Steinschüttungen aufgrund der Verwendung von Wasserbausteinen mit einer höheren Rohdichte; d) Wasserbausteine mit einer geringeren Dichte als 2,55 kg/dm³ sowie Wasser-bausteine aus Stahlwerkschlacke; e) Bauausführung — landseitige Massentransporte für Boden während der Bauzeit, — Verringerung des Umfangs der Beweissicherung und Messungen zur Sicherung der Qualität. Die Mindestanforderungen an Nebenagebote sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gem. der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gem. der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gem. der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 231.2 SchlDör/254 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 24.5.2012 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 157,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung auf das Konto der Deutschen Bundesbank, Filiale Kiel, BLZ: 210 000 00, Kto.-Nr. 210 010 30, Verwendungszweck: "1133 3008 4876 Dalben Dörverden". Die Vergabeunterlagen sind bei der unter I.1) aufgeführten Stelle abzufordern. Sie werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung mit der Anforderung vorgelegt wird. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 24.5.2012 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 13.7.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.5.2012 - 10:00 Ort: Anschrift siehe I.1 - 1. Etage - Besprechungsraum 3. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Bund-Land-Finanzierung. VI.3) Zusätzliche Angaben Derzeit ist weder der elektronische Bezug noch eine elektronische Angebotsabgabe möglich. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Villemomble r Str. 76 53123 Bonn DEUTSCHLANDTelefon: +49 2289499-421/561/578 Internet-Adresse: --- Fax: +49 2289499-163 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals in Hannover Nikolaistr. 14/16, 30159 Hannover DEUTSCHLAND E-Mail: nba-hannover@wsv.bund.de Telefon: +49 51191155111 Fax: +49 51191155140 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 20.3.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126775 vom 23.03.2012 |