Titel | Bauarbeiten für Wasserstraßen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen Herzog-Arenberg-Straße 66 49716 Meppen | |
Ausführungsort | DE-49716 Meppen | |
Frist | 28.06.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 164582-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen Herzog-Arenberg-Straße 66 49716 Meppen DEUTSCHLAND Telefon: +49 5931848-111, Fax: +49 593184828-222 E-Mail: WSA-Meppen@wsv.bund.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Bau I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Dammnachsorge im Stadtbereich Lingen, Kanalseitendamm DEK-km 145,520 – 145,750 R. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Erbringung einer Bauleistung, gleichgu¨ltig mit welchen Mitteln, gemäß den vom erfolglichen Bieter genannten Erfordernissen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Dortmund-Ems-Kanal km 145,520 bis 145,750 rechtes Ufer Lingen Ems. NUTS-Code DE949 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Nachsorge des Kanalseitendammes durch Einbau einer Damminnendichtung, Erneuerung des Auflastfilters und Reibungsfußes sowie Ersatz der im Damm verlaufenden Wasserleitung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45247100, 45247212 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 2 680 m³ Boden lösen, zwischenlagern, wiedereinbauen bzw. abfahren 1 380 m² Herstellung einer Spundwand als Damminnendichtung 1 000 m³ Liefern und Einbauen von Mineralkorngemisch zur Erneuerung des Dammfußes 210 m Erneuerung von Betonsohlschalen DN 800 185 m Erneuerung der Druckwasserleitung DN 350 aus Stahl 185 m Liefern und Einbau eines Schutzrohrs DN 450 aus PEHD 190 m Erneuerung eines Fernmeldekabels 5 St Revisionsschächte DN 1000 liefern und einbauen 575 m² Erneuerung der Wegebefestigung des Betriebsweges 24 m Erneuerung des Geländers am Schöpfwerk 3 St Treppen aus Stahlbeton liefern und einbauen 2 St Einlaufrechen erneuern 115 m Erneuerung von Maschendrahtzaun 155 St Sondierbohrungen zur Kampfmittelfreimessung, Tiefe 8 m 105 d Geschlossene Wasserhaltung mit Vakuumlanzen einrichten und betreiben 142 d Offene Wasserhaltung mit Schmutzwasserpumpen einrichten und betreiben 2 St Grundwassermessstellen zurückbauen und verdämmen II.2.2) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 8 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Für folgende Teilleistungen sind Nebenangebote ausgeschlossen: a) Art der Damminnendichtung (Spundwand) und Einbringverfahren; b) Gerinneausbildung des Sickerwassergrabens III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Referenzlisten über die Technische Bearbeitung vergleichbarer Leistungen (Ausführungsplanung), Kampfmittelsondierarbeiten, Spundwandherstellung, Wasserhaltungsarbeiten, Erdarbeiten an Dämmen oder Deichen, Verlegen von Stahlleitungen und PEHD-Rohren in Erdkörpern. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Referenzlisten über die Technische Bearbeitung vergleichbarer Leistungen (Ausführungsplanung), Kampfmittelsondierarbeiten, Spundwandherstellung, Wasserhaltungsarbeiten, Erdarbeiten an Dämmen oder Deichen, Verlegen von Stahlleitungen und PEHD-Rohren in Erdkörpern. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2-231.2 Anl./45 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 28.6.2012 - 11:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 85.00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Deutsche Bundesbank Saarbrücken. Kontonummer 590 010 20. BLZ 590 000 00. Kassenzeichen 1159 0005 8634, Dammnachsorge Lingen. Die Vergabeunterlagen sind bei der unter I.1 aufgeführten Stelle abzufordern. Sie werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung mit der Anforderung vorgelegt wird. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 28.6.2012 - 11:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 14.8.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.6.2012 - 11:00 Ort: Anschrift siehe I.1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja. Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und Ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabe erfolgt nach den Regelungen des nationalen Vergaberechts, da der geschätzte Auftragswert unterhalb des EG-Schwellenwerts liegt. Derzeit ist eine elektronische Angebotsabgabe nicht möglich. Die Ausschreibungsunterlage enthält als Anlage auch Planunterlagen/Gutachten die ausschließlich auf CD im pdf-Format abgegeben werden. Gegen Kostenerstattung können diese Unterlagen auch in Papierform gesondert angefordert werden. Der Preis hierfür ist bei der Vergabestelle (siehe I.1) zu erfragen. Des Weiteren können diese Unterlagen auch bei der Vergabestelle (siehe I.1) eingesehen werden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Wasser- und Schifffahrtsdirektion West Cheruskerring 11, 48147 Münster DEUTSCHLAND Telefon: +49 2512708-0, Fax: +49 2512708-115 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter zulässig. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Bei der unter I.1 aufgeführten Stelle DEUTSCHLAND Telefon: +49 5931848-111 Fax: +49 593184828-222 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.5.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127088 vom 28.05.2012 |