Titel | Durchführung einer Bohrlochmessung | |
Vergabeverfahren | Nichtoffenes Verfahren | |
Auftraggeber | Staatliche Hochbauamt Ulm Grüner Hof 2 89073 Ulm | |
Ausführungsort | DE-88630 Pfullendorf | |
Frist | 05.06.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 131742-2012
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das BMVBS, dieses vertreten durch die Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Bundesbau BW, diese vertreten durch das
Staatliche Hochbauamt Ulm Grüner Hof 2 Zu Händen von: Frank Baumstark 89073 Ulm DEUTSCHLAND Telefon: +49 73127011107/110, Fax: +49 73127011199
E-Mail: poststelle.hbaul@vbv.bwl.de Internet: www.hba-ulm.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Bauverwaltung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Gen. Oberst v. Fritsch Kas. -GBM- Pilotprojekt Geothermie, Bohrlochmessung.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 7: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 88630 Pfullendorf, Kasernenstr., Gen. Oberst v. Fritsch Kas. -GBM- Pilotprojekt Geothermie NUTS-Code DE149
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 88630 Pfullendorf, Kasernenstr., Gen. Oberst v. Fritsch Kas. -GBM- Pilotprojekt Geothermie, Bohrlochmessung
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76531000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geophysik. Bohrlochmessungen für Durchmesser 22 " bis 8 1/2". Teufenabschnitte, open hole von 0-1 500 m Ruhe- und Produktionsmessungen.
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.10.2012. Abschluss 31.12.2013
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts. Kopie der aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Gültige Bescheinigung der Krankenkasse zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung bei der die meisten Beschäftigten versichert sind. Erklärung über Berufs- und Handelsregistereintragung. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Kopie der Gewerbeanmeldung/-erlaubnis. Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch durch Vorlage der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank nachgewiesen werden. Darüber hinaus hat der Bieter folgende Angaben zu machen bzw. Nachweise vorzulegen: Zulassung von einem deutschen Bergamt Projektsprache ist deutsch.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre. Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten der letzten drei Jahre. Kopie der gültigen Police einer Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung. Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch durch Vorlage der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank nachgewiesen werden.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers / Ansprechpartners. Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch durch Vorlage der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank nachgewiesen werden. Darüber hinaus hat der Bieter folgende Angaben zu machen bzw. Nachweise vorzulegen: Verfügbarkeit von Geräten (ab 10/2012 bis 12/2013 (schriftlich zu bestätigen)). Erfahrung Geothermiebohrungen (Nachweis mittels mind. 3 Referenzen für vergleichbare Objekte innerhalb der letzten 5Jahre). Mindestkabelkänge (1 600 m (schriftlich zu bestätigen)). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Anforderung in Klammern bei der jeweiligen Angabe, Erklärung oder Nachweis.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Nichtoffen Verfahren
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl erfolgt anhand der mit der Bewerbung einzureichenden Erklärungen, Angaben und Nachweisen.
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 12-02660
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 5.6.2012 - 24:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 2.7.2012
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 7.8.2012 - 10:00 Ort: Entfällt. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstraße 76, 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499-400
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dass er der Rüge nicht abhilft, zu stellen.
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Staatliches Hochbauamt Ulm Grüner Hof 2, 89073 Ulm DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle.hbaul@vbv.bwl.de Telefon: +49 73127011107/110 Internet-Adresse: www.hba-ulm.de Fax: +49 73127011199
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.4.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126921 vom 26.04.2012 |