Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kumulative Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Natur und Landschaft
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesamt für Naturschutz
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist06.06.2012
Beschreibung

1. Bundesamt für Naturschutz

Referat Z 1.3 - Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben

Konstantinstraße 110

53179 Bonn

Fax: 0228/8491-1189


E-Mail: andrea.wolter@bfn.de


2. Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: 544 11 21/12


3. Art und Umfang der Leistung, sowie Ort der Leistung:


a. Art und Umfang der Leistung:


Im Rahmen der Umsetzung der beschleunigten Energiewende kommt dem Ausbau der erneuerbaren Energien, des Netzes und der Speichermöglichkeiten eine große Bedeutung zu. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung soll 2020 mindestens 35% und an der Wärmeversorgung 14% betragen. Der Ausbau erneuerbarer Energien sowie der Netze und Speicher wird vor dem Hintergrund der Klimaschutz- und Biodiversitätsziele als notwendig erachtet. Allerdings muss der Ausbau erneuerbarer Energien natur-, landschafts- und umweltverträglich erfolgen. Deshalb sind in diesem Vorhaben aktuelle und zukünftig entstehende kumulative Wirkungen in verschiedenen Fallstudienräumen zu untersuchen. Insbesondere gilt es auch, geeignete Methoden und Vorgehensweisen zu deren Ermittlung und Bewertung zu entwickeln. Dies ist die Voraussetzung dafür, die Entstehung kumulativer Auswirkungen auf Natur und Landschaft besser verstehen und in Zukunft zunehmend berücksichtigen zu können. Dabei sind insbesondere Lösungsansätze und Strategien zur Vermeidung und Minderung solcher Wirkungen zu erarbeiten und deren Integration bspw. im Rahmen planerischer Prozesse darzustellen und so für die Praxis nutzbar zu machen. Da sowohl die Klimaschutzziele als auch die Erhaltung der biologischen Vielfalt Beschlüsse der Bundesregierung sind, kommt dem Ressort eine besondere Verantwortung zu, die Ausbauziele der erneuerbaren Energien naturverträglich umzusetzen.


b. Ort der Leistung: Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110, 53179 Bonn


c. Form der Einreichung der Angebote:


Die Angebote sind zweifach, verschlossen in einem doppelten Umschlag bei der unter Nr. 1 bezeichneten Stelle einzureichen. Der innere Umschlag ist mit der o. a. Vergabenummer sowie dem Hinweis: Ungeöffnet Referat Z 1.3 - Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben zuleiten zu kennzeichnen. Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


4. Teilung in Lose:


Eine Aufteilung in Lose ist nicht vorgesehen. Die Leistung ist daher nur als Gesamtleistung entsprechend den Anforderungen der Leistungsbeschreibung anzubieten. Zugelassen sind auch Zusammenschlüsse kompetenter Bieter, für die ein von allen bevollmächtigter Vertreter zu benennen ist.


5. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:


Mit der Ausführung der Leistung ist umgehend nach Erteilung des Zuschlags zu beginnen. Die Leistung ist bis zum 30.09.2014 zu erbringen.


6. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und das Anschreiben abgibt, sowie des Tages, bis zu dem sie bei ihr spätestens angefordert werden können: Bundesamt für Naturschutz Referat Z 1.3 Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben Konstantinstraße 110, 53179 Bonn Fax: 0228/8491 - 1189 E-Mail: andrea.wolter@bfn.de Letzter Termin für die Anforderung der Vergabeunterlagen:06.06.2012


7. Bezeichnung der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und das Anschreiben eingesehen werden können: s. Nr. 1


8. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise: entfällt


9. Ablauf der Angebotsfrist: 29.06.2012


10. Sicherheitsleistungen: entfällt


11. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).


12. Mit dem Angebot sind vorzulegen:


a. Eignungsnachweise: Zur Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) sind mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:

I. Unternehmensdarstellung:

a) Standort und Struktur des Unternehmens

b) Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Forschungsspektrum

c) Unternehmensgröße (Personalbestand über 5 Jahreszeitraum)

d) Entwicklung der bisherigen Forschungsarbeiten / einschlägige Vorerfahrungen

e) Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses (festangestellt, freiberuflich), die zur Leistungserbringung eingesetzt werden


II. Projektspezifische Anforderungen: Diese Ausschreibung wendet sich an Anbieter, die eine hohe naturschutzfachliche Kompetenz, Erfahrungen im Bereich des nachhaltigen Ausbaus der erneuerbaren Energien, der Netze und Speicher nachweisen können, sowie fachjuristischen Sachverstand und Kenntnisse über Planungsinstrumente verbinden.


III. Referenzprojekte mit folgenden Angaben:

- Organisation, Ansprechpartner

- Projektdauer (Initialisierung - Projektabschluss), Aufwand in Personentagen

- Eingesetzte Methoden, Werkzeuge

- Besonderheiten (innovative Lösungsansätze, etc.)


IV. Sonstige Erfahrungen / Kompetenzen, die zur Bewältigung des Projektes notwendig sein könnten. Das Angebot wird unter Bezugnahme auf die hier vorgegebene Struktur erwartet.

b. Angabe der Zuschlagskriterien: Qualität des Angebotes Preis. Die Konkretisierung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.


13. Zuschlags- und Bindefrist: 30.07.2012. Hinweis: Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.


14. Informationen an nicht berücksichtigte Bieter/ Bewerber ergehen nach Eingang eines entsprechenden Antrages nach § 19 VOL/A. Nichtberücksichtigten Bietern wird auf Antrag die nach § 19 Abs. 1 VOL/A vorgesehene Information übermittelt.


15. Es gilt deutsches Recht.


16. Sonstige Informationen


Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Abgabe des Angebotes in elektronischer Form ist nicht möglich. Für die Erstellung der Angebote werden keine Kosten erstattet.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127085 vom 28.05.2012