Titel | Externe Unterstützungsleistung beim Einsatz des DMS | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Rosenkavalierplatz 2 81925 München | |
Ausführungsort | DE-81925 München | |
Frist | 08.07.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 179891-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Rosenkavalierplatz 2 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Zu Händen von: Andreas Schmidt 81925 München DEUTSCHLAND Telefon: +49 8992143417 E-Mail: ausschreibung-iuk@stmug.bayern.de Internet: www.stmug.bayern.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt, Gesundheit I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: "Externe Unterstützungsleistung beim Einsatz des DMS VISkompakt; VIS-Schulungen für 10 Wasserwirtschaftsämter". II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungen, Dienstleistungskategorie Nr 7: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten, Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: München. NUTS-Code DE212 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens "Externe Unterstützungsleistung beim Einsatz des DMS VISkompakt; VIS-Schulungen für 10 Wasserwirtschaftsämter". II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72512000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA), Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja, Angebote sind möglich für alle Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe), Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Externe Unterstützungsleistung beim Einsatz des DMS VISkompakt. 1) Kurze Beschreibung: Externe Unterstützungsleistung beim Einsatz des DMS VISkompakt. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72512000 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Siehe Leistungsverzeichnis. Los-Nr: 2 Bezeichnung: VIS-Schulungen für 10 Wasserwirtschaftsämter. 1) Kurze Beschreibung: VIS-Schulungen für 10 Wasserwirtschaftsämter. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72512000 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Siehe Leistungsverzeichnis. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Allgemeines: — Firmenprofil, aus dem die Arbeitsschwerpunkte, die Unternehmensgröße und die Entwicklung in den letzten 3 Jahren hervorgehen, — mindestens 2 belastbare Referenzen mit Kontaktadressen über vergleichbare Pro-jekte und ggf. sonstige aussagekräftige Nachweise. Es sind Projekte zu benennen, bei denen auch Mitarbeiter mitgewirkt haben, die im Rahmen dieser Ausschreibung für die Leistungserbringung vorgesehen sind. Für Bewerbungen zu Los 1 sind vergleichbare Supportprojekte und für Bewerbungen zu Los 2 sind vergleichbare Schulungen zu benennen. Für beide Lose gilt: Berufliche Qualifikationen, Kompetenzen und Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter in Bezug auf folgende Bereiche: — fundierte Kenntnisse des Dokumentenmanagementsystems VISkompakt der Firma PDV Systeme Erfurt in der aktuellen Version VISkompakt.Net 4.8, — fundierte Kenntnisse in der Bedienung und Administration für Windows 7, — fundierte Kenntnisse im Bereich Microsoft Office Version 2010, — Erfahrung im öffentlichen Dienst. Unter „fundierten Kenntnissen“ verstehen wir, dass der Mitarbeiter das gesamte Spektrum der Software abdeckt und über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen aller wesentlichen Details derselben verfügt. Falls entsprechende Kenntnisse in der o.g. VISkompakt Version nicht vorhanden sind, sichert der Bieter mit der Abgabe eines Angebotes zu, dass sich Mitarbeiter die entsprechenden Kenntnisse umgehend nach Zuschlag bis zum Vertragsbeginn aneignen. Die dafür anfallenden Kosten trägt der AN. Bieter, die dem Angebot keine entsprechenden Erklärungen oder Nachweise beifügen bzw. die den Verdingungsunterlagen beigefügten Anlagen nicht ausfüllen, können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Leistungsbeschreibung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Leistungsbeschreibung. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal: Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart: Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z5-A1074.0-2012/2 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung, Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 8.7.2012, Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 24.7.2012 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 1.9.2012 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, Maximilianstraße 39, 80538 München, DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: §107Abs.3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit. 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b, Abs. 1, Nr. 2, § 101a, Abs. 1, Satz 2 bleibt unberührt. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 6.6.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127147 vom 08.06.2012 |