Titel | Problematik der Bodenbeeinträchtigung durch Bearbeitung und Belastung und durch spezifische Stoffeinträge | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Deichmanns Aue 31-37 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
Frist | 12.07.2012 | |
Beschreibung | 1. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Forschungsverwaltung Deichmanns Aue 31-37 53179 Bonn 2. Zukunft Bau Ressourcenschutzpotenzial bei Baumaßnahmen bezüglich Boden (10.08.17.7-12.31) 3. Erscheinungstag: 13. Juni 2012 4. Abgabefrist: 12. Juli 2012, 11:00 5. Ausgeschriebene Leistungen 6. Boden ist eine der wesentlichen Ressourcen unseres Naturhaushaltes. Durch Baumaßnahmen werden große Mengen Boden geschädigt und zerstört. Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft ist die Problematik der Bodenbeeinträchtigung durch Bearbeitung und Belastung und durch spezifische Stoffeinträge schon lange bekannt und vielfältig untersucht. 7. Ziel ist es, vorhandene wissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich Bodenschädigungen zu prüfen und die Erkenntnisse auf das Bauumfeld und den Baubetrieb zu übertragen, Erkenntnislücken aufzuzeigen und Handlungsnotwendigkeiten zu formulieren. Ein Bezug zum Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) und Außenanlagen ist herzustellen. 8. Adresse: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Forschungsverwaltung Deichmanns Aue 31-37, 53179 Bonn | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127185 vom 17.06.2012 |