Titel | Sicherheitstechnische Prüfung und Bewertung eines Antrages (Sicherheitsgutachten) über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Archivstraße 2 30169 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30169 Hannover | |
Frist | 18.07.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 189191-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Archivstraße 2 Kontaktstelle(n): Ilka Spengel Zu Händen von: Ilka Spengel 30169 Hannover DEUTSCHLAND Telefon: +49 5111203543, Fax: +49 5111203553 E-Mail: ilka.spengel@mu.niedersachsen.de Internet: www.umwelt.niedersachsen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: II.1.1.) Sicherheitstechnische Prüfung und Bewertung eines Antrages (Sicherheitsgutachten) nach § 7 (3) des Gesetzes über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz - AtG) zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks Unterweser (KKU). Teil des Sicherheitsgutachtens ist die Prüfung des Vorhabens auf Umweltverträglichkeit. Im Rahmen der Stilllegung und dem Abbau ist auch die Errichtung eines zusätzlichen Lager- und Konditionierungsanlage für radioaktive Stoffe vorgesehen. Bestandteil der Ausschreibung ist ebenfalls die anschließende Begleitung der Stilllegung und des Abbaus des KKU als hinzugezogener Sachverständiger gemäß § 20 AtG im aufsichtlichen Verfahren. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hauptort der Dienstleistung ist der Sitz des künftigen Auftragnehmers und Stadland (Niedersachsen). NUTS-Code II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Betreiberin des Kernkraftwerkes Unterweser (KKU) in Niedersachsen hat einen Antrag nach § 7 (3) des AtG auf Stilllegung und zum Abbau dieser Anlage bei dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz als zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde gestellt. Die zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde wird im Rahmen ihrer behördlichen Prüfung eine Sachverständigenorganisation nach § 20 des AtG hinzuziehen, welche in einem Zeitraum von ca. 3 bis 4 Jahren eine sicherheitstechnische Prüfung und Bewertung (Sicherheitsgutachten) zum vorliegendem Antrag auf Stilllegung und zum Abbau nach § 7 (3) des AtG abgeben und im Anschluss die Umsetzung begleiten soll. Die Stilllegung und der Abbau der Anlage soll in zwei Phasen erfolgen, welche Bestandteil des Antrages sind. Hierbei ist auch die Errichtung einer zusätzlichen Lager- und Konditionierungsanlage für radioaktive Stoffe vorgesehen. Im Rahmen der Begutachtung ist auch die Umweltverträglichkeit zu prüfen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71319000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 120 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.1.) Der Auftragnehmer haftet für alle Schäden, die sich aus seiner Tätigkeit ergeben. Es wird der Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 25 000 000 EUR für Personen- Sach- und Vermögensschäden je Schadenereignis und Jahr gefordert. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung derAuflagen zu überprüfen: Beschreibung der Aufbauorganisation der Sachverständigenorganisation, ihrer gesellschaftsrechtlichen Struktur und ggf. ihrer Einbettung in eine Konzernstruktur. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Umsatz muss die Gewähr für die langsfristige Arbeitsfähigkeit bieten. Dies ist ensprechend darzustellen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Fachliche Eignung und Erfahrung, ein Gutachten in deutscher Sprache unter Anwendung der Rahmenrichtlinie über die Gestaltung von Sachverständigengutachten in atomrechtlichen Verwaltungsverfahren (Bek. d. BMI v. 15.12.1983 - RS I 6-513820/4-GMBl. 1984 S. 21) und des deutschen Regelswerkes, des Stilllegungsleitfadens sowie der ESK Leitlinien zu erstellen. Besondere Fachkunde anhand von Referenzlisten erbrachter vergleichbarer Leistungen beim Rückbau von Kernkraftwerken, Veröffentlichungen, Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Projekt, Einverständnis zur Überprüfung der Zuverlässigkeit gem. § 12 AtG, unparteiische und zuverlässige Auftragsabwicklung. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 42-40311/7 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 18.7.2012 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertetung Lüneburg Auf der Hude 2. 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND Internet-Adresse: www.mw.niedersachsen.de Fax: +49 413115-2943 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe VI. 4. 1). VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.6.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127188 vom 17.06.2012 |