Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberSiemens AG
SRE DE AM BLN PM Nonnendammallee 101
13629 Berlin
AusführungsortDE-13629 Berlin
Frist18.07.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 207204-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Siemens AG

SRE DE AM BLN PM Nonnendammallee 101

Herrn Hans-Joachim Kilian

13629 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3038626121


E-Mail: Hans-Joachim.Kilian@siemens.com


Weitere Auskünfte erteilen:

Siemens AG

CSCM IM IN RE/C Nonnendammallee 101

Herrn Joachim Burmeister

13629 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3038628866


E-Mail: Joachim.Burmeister@siemens.com


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Sonstige: an einem Standort altlastenfreigestelltes Unternehmen


I.3) Haupttätigkeit(en)


Sonstige: Privates Unternehmen


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ingenieurleistungen für das Projektmanagement zur Gefahrenabwehr infolge Grundwasserkontamination am Standort Berlin / Elsenstraße.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen: Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Berlin. NUTS-Code DE3


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)


Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


— Fachtechnische Beratung/Unterstützung der Freigestellten in allen altlastenrelevanten Sachverhalten auf dem Grundstück Elsenstraße 87-96 in Berlin Treptow-Köpenick,

— Fachtechnische Stellungnahmen zu Gutachten Dritter (GW-Monitoring/Fremdüberwachung, Sanierungsuntersuchung/Sanierungsvorplanung zum Gesamtkonzept sowie ggf. Sanierungsplanungen) und Abstimmung der Entwürfe mit dem AG und der Projektgruppe,

— Vorbereitung und Begleitung eines Vergabeverfahrens über Leistungen zur Errichtung und zum Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage,

— Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen für begleitende Maßnahmen (z.B. GW-Monitoring/Fremdüberwachung),

— Ggf. Vorbereitung und Begleitung eines Vergabeverfahrens über Ingenieurleistungen zur Sanierungsplanung (Gesamtkonzept Quelle / Fahne),

— Ggf. Fachtechnische Begleitung bei der Durchführung von Sanierungsplanungen,

— Fachtechnische Begleitung von Gefahrenabwehrmaßnahmen gemäß Gesamtkonzept Quelle / Fahne,

— Koordinierung/Planung der Umsetzung der auf Basis des Gesamtkonzeptes zur Gefahrenabwehrkonzept erstellten behördlichen Vorgaben für das Grundstück,

— Fachtechnische Abstimmungen der durchzuführenden Maßnahmen mit der Projektgruppe (bestehend aus Vertretern von BvS, SenStadtUm sowie dem Controller) gemäß den behördlichen Vorgaben und dem Freistellungsbescheid vom 18.6.1997.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71340000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose


Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote


Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja. Zahl der möglichen Verlängerungen: 4. Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung


Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auszug Berufsregister.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß VOF § 5 (4) a (Berufshaftpflicht mit Mindestdeckung 1 500 000 EUR,) b, c,


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß VOF § 5 (5) a, b, c,d, e, f, g,h; ausführliche Referenzen über die mit dem Ausschreibungsgegenstand am ehesten vergleichbaren Leistungen der vergangenen 5 Jahre.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) ja


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 3: und Höchstzahl 4


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion


Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vergabenummer 33201


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 18.7.2012 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 25.7.2012 - 12:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber 2.8.2012


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


KWS Geotechnik GmbH; Lützowstraße 102-104; 10785 Berlin, DEUTSCHLAND. Die Aufwendungen der Siemens AG für die Grundwassersanierung am Standort Berlin Elsenstraße werden hauptsächlich durch den Berliner Senat refinanziert.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin, DEUTSCHLAND, Telefon: +49 3090138316, Fax: +49 3090137613


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.6.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127293 vom 03.07.2012