Titel | Analyse und Trendabschätzung der Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 10.08.2012 | |
Beschreibung | 1. Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 2103 2057 Fax: (0340) 2104 2968 E-Mail: ufoplan@uba.de Az.: Z 6 – 93 504-3/15 FKZ 3712 65 407 1 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A) 3. Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. 4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung UFO-PLAN 3712 65 407 1, „Analyse und Trendabschätzung der Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln mit ausgewählten POPs und Erweiterung des Datenbestandes der POP-Dioxin-Datenbank des Bundes und der Länder mit dem Ziel pfadbezogener Ursachenaufklärung“, 5. Kurztitel: „Aufklärung von Ursachen und Trends der Umweltbelastung mit POPs anhand von Monitoringdaten“ Ziel des Vorhabens ist es, eine Querschnittsanalyse des verfügbaren Wissens zu der Problematik Quellen (Neueinträge, Remobilisierung), Senken und pfadbezogene Ursachenaufklärung der Belastung von Umwelt und Lebensmitteln durch Dioxine und PCBs. Dies schliesst eine Bewertung der Gesamtproblematik an der Schnittstelle zwischen Umwelt und Lebensmittelbereich ein Erkenntnisse zu den Belastungspfaden u. a. über die Futtermittelkette für bestimmte Lebensmittelgruppen sind in die Bewertung einzubeziehen. Sollten Quellen der Belastung aus der Technosphäre identifiziert werden, so sind für diese technischen Produkte Profile der Kongenerenmuster für Dioxine und PCB zu erstellen. Aus den Ergebnissen der Querschnittsanalyse sind Handlungsbedarfe abzuleiten und in Fachgesprächen zu diskutieren. Wesentliche Arbeitsschritte sind: 1. Ergebnisse der Querschnittsanalyse sind in einem Bericht darzulegen die das Thema „Quellen und Senken“ von POPs in der Umwelt bewertet, sowie offene Forschungsschwerpunkte identifiziert. 2. Vorbereitung und Durchführung von Fachgesprächen mit Länder- und Bundesbehörden, wenn notwendig auch mit Forschunsgeinrichtugngen 3. Erweiterung des Bestandes der Dioxin-Datenbank von Bund und Ländern mit Daten zu POPs aus der Technosphäre und Erstellung typischer Referenzprofile für die neu gewonnenen Daten. Die Leistung hat sich streng am aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik zu orientieren. 6. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau. 7. Losaufteilung die Gesamtleistung bildet ein Los. 8. Nebenangebote: nicht zugelassen 9. Ausführungsfrist: 21 Monate ab Auftragserteilung 10. Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen stehen zum selbständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/vergabeunterlagen-ufo.php 11. Angebotsfrist: 24.08.2012 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau) 12. Frist Bieterfragen: Per E-Mail an ufoplan@uba.de bis spätestens 10.08.2012 13. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt. 14. Bindefrist: 25.09.2012 15. Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B 16. Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters 17. Fachkunde: Die auftragnehmende Institution benötigt fundierte Expertise und Vorerfahrungen auf dem Gebiet der Pfade von POPs wie PCDD/F und PCB in der Umwelt, in der Nahrungskette und des Eintrags über die Technosphäre. Dies schliesst fachliche Expertise aus dem Bereich des Umweltmonitorings und der statistischen Auswertung von Umweltdaten ein. Der Auftragnehmer sollte nachgewiesene Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Fachgesprächen mit Bundes- und Länderbehörden, aber auch mit wissenschaftlcihen Institutionen besitzen. Nachweis der Fachkunde ist im Angebot darzulegen und umfasst: - Beschreibung des Instituts- und Tätigkeitsprofils sowie Vorlage von aktuellen Referenzen zur Thematik bzw. aus den letzten Jahren zum Thema. - Erfahrungen in der Durchführung von Fachgesprächen und Projekten zum Monitoring von POPs, mit Bezug zur Ausschreibung des Projektes Nachgewiesene Erfahrungen zur Datenaufbereitung, Qualitätssicherung von Daten zu POPs - Erfahrungen bei der statistischen Auswertung von POP-Daten aus Monitoringprogrammen, nachzuweisen durch mind. 3 erfolgreich abgeschlossene Projekte oder Publikationen, - Benennung der Mitarbeiter/innen, die an dem Projekt arbeiten werden mit Darlegung der Ausbildung und der bisherigen Tätigkeiten sowie persönlichen Projektreferenzen 18. Das Projektteam soll Mitarbeiter/Innen mit hinreichenden Erfahrungen in der Durchführung von wissenschaftlichen Fachgesprächen bzw. in der Analyse von Umweltzustandsdaten aufweisen. Das Projektteam soll einen Statistiker oder Mathematiker mit der Vertiefungsrichtung mathematische Statistik und Stochastik oder einen Wissenschaftler gleicher Eignung aufweisen, sowie einen Mitarbeiter mit hinreichenden MS Office Kenntnissen, um die Aufbereitung der Daten durchzuführen. Seitens des Auftragnehmers ist ein Projektleiter/ eine Projektleiterin zu benennen. Das gilt auch für eventuell eingebundene Unterauftragnehmer. 19. Die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit wird mit der unterschriebenen Eigenerklärung bestätigt. 20. Zuschlagskriterium Für die Erteilung des Zuschlages ist das Preis-/Leistungsverhältnis des jeweiligen Angebotes ausschlaggebend. Die Leistungspunkte werden anhand der in der Leistungsbeschreibung bekanntgegebenen Kriterien vergeben. Es erfolgt die Ermittlung eines Punktpreises, indem der Angebotspreis durch die erreichte Gesamtpunktzahlt dividiert wird. Der günstigste Punktpreis erhält den Zuschlag. Die Zuschlagskriterien sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127462 vom 31.07.2012 |