Titel | Durchführung von WRRL-Befischungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45659 Recklinghausen | |
Frist | 10.08.2012 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 2 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 2 5. Form der Angebote Postalischer Versand: Die Abgabe elektronischer Angebote unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungerbringung: Durchführung von WRRL-Befischungen in NRW 2012: Die zu vergebenden Leistungen umfassen 167 Befischungsstrecken, aufgeteilt in 7 Losen. Die Anzahl der Befischungsstrecken kann sich im Laufe des Vergabeverfahrens geringfügig ändern. Die Lose sind im Anhang der Leistungsbeschreibung gesondert erläutert. Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:verschiedene Befischungsstrecken gemäß Anhang der Leistungsbeschreibung 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Angebote sollen eingereicht werden für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 7: Losnummer Titel 1. 1 Gewässername: Afte u.a. 2. 2 Gewässername: Ahr u.a. 3. 3 Gewässername: Deilbach u.a. 4. 4 Gewässername: Berkel u.a. 5. 5 Gewässername: Ahauser Aa u.a. 6. 6 Gewässername: Ahse u.a. 7. 7 Gewässername: Bega u.a 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn:sofort nach Auftragserteilung. Ende: 15. Okt. 2012 11. Ablauf der Angebotsfrist: 10.08.2012 12:00 12. Ablauf der Bindefrist: 30.08.2012 23:59 14. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine 15. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind gem. § 17 VOL/B. Zahlung innerhalb der eingeräumten Skontofrist unter Berücksichtigung des Skontoabzuges oder innerhalb von 30 Tagen netto. Die Rechnung muss spätestens am 30. Nov. 2012 beim LANUV vorliegen (Posteingangsstempel) 16. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Bedingung für die Auftragsvergabe -unterschriebener Angebotsvordruck VOL 7 -unterschriebene(s) und ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se) - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (VOL 5c) - e) unterschriebener Vordruck VOL 5f (Eigenerklärung Tariftreue / Mindestentlohnung) Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer, Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption (VOL 5b), Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 5 VOL/A (VOL 5c), Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit h) Nachweis der Erfüllung der der Fachkunde Die Personen, die im Rahmen der Auftragsbearbeitung eingesetzt werden sollen, sind namentlich zu benennen. Alle eingesetzten Befischer/innen müssen im Besitz eines in NRW gültigen Bedie-nungsscheines für Elektrobefischungen sein (Kopie des Nachweises). Sämtliche eingesetzten Geräte müssen den in NRW geforderten, technischen und rechtlichen Bestimmungen entsprechen (VDE-Bestimmungen 0105, 0136, 0686) Gegebenenfalls ist der Bootsführerschein nachzuweisen. Voraussetzung für eine Auftragsvergabe ist die fachliche Eignung, sowie fischereiliche Erfahrung der Anodenführer/innen in Gewässertypen, die denen dieser Ausschreibung entsprechen. Sofern bei der Bearbeitung andere Anodenführer/innen eingesetzt wer-den, als in der Angebotsabgabe dokumentiert, ist dies mit dem Auftraggeber abzu-stimmen. Es ist nachzuweisen, wie viele Befischungsteams pro Anbieter parallel arbeiten können (Anzahl der Anodenführer, Protokollanten, ggf. Bootsführer sowie Ausrüstung). Die Werkvertragnehmer/Innen müssen über ein leistungsfähiges Internet- und E-Mailsystem verfügen, sowie mobil im Feld erreichbar sein. Sämtliche Nachweise zu oben geforderten Voraussetzungen sind dem Angebot beizule-gen. (Bedienungsscheine und Kurzbeschreibung der fischereilichen Erfahrung der Bedie-nungsscheininhaber/ Innen; Zulassungsscheine; kurze Angaben zur Geräteausstattung; ggf. Bootsführerschein; Referenzen inkl. Ansprechpartner über bereits durchgeführte Un-tersuchungen, Veröffentlichungen oder entsprechende Gutachten (Referenzen können bei Anbietern, die bereits in mindestens drei Jahren für das Land NRW WRRLBefischungen durchgeführt haben, entfallen) Sonstiger Nachweis Firmenfragenkatatog: -allgemeine Fragen zum Unternehmen -Fragen zur Niederlassung -Erklärung zu eventuellen Nachunternehmer -Erklärung zur Zuverlässigkeit -Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft -Haftpflichversicherung 17. Angabe der Zuschlagskriterien :Wertungsmethode Niedrigster Preis
| |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127433 vom 25.07.2012 |