Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung und Einrichtung von 80 Grundwassermessstellen in Lockergesteinen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberFAIR GmbH
Planckstraße 1
64291 Darmstadt
AusführungsortDE-64291 Darmstadt
Frist15.08.2012
Beschreibung

a) FAIR GmbH

Planckstraße 1

64291 Darmstadt

Deutschland


b) Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung VOB/A


c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: nein


d) Art des Auftrags: Grundwassermessnetz FAIR


e) Ausführungsort: Projekt FAIR, Planckstraße 1, 64291 Darmstadt NUTS-Code : DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt


f) Art und Umfang der Leistung: Die FAIR GmbH plant im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens die Errichtung eines neuen Beschleunigerkomplexes "FAIR" (Facility for Antiproton and Ion Research) - nachfolgend als Projekt FAIR bezeichnet - mit Anbindung an die vorhandene GSI-Beschleunigeranlage. Während der Bauphase des Projektes FAIR soll das Grundwasser in Teilbereichen abgesenkt werden (Grundwasserhaltung). Dies erfordert ein Monitoring des Grundwassers. Gegenstand des Auftrags - Grundwassermessnetz - ist die Errichtung der für das Monitoring erforderlichen (ca. 80) Grundwassermessstellen. Leistungsumfang: Lieferung und Einrichtung von 80 Grundwassermessstellen in Lockergesteinen, DN125, Tiefen zwischen ca. 10 und 25 m, Überflur- und Unterflurausbau Bohrmeter Trockenbohrung: ca. 400 m Bohrmeter Kernbohrung: ca. 950 m Produktschlüssel (CPV): 45262220 Brunnenbohrung


g) (x)


h) Unterteilung in Lose: Nein


i) Ausführungsfrist: Beginn : 01.10.2012 Ende : 30.08.2013


j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen / Nähere Auskünfte erhältlich bei/Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen: Offizielle Bezeichnung:Hessisches Baumanagement - Regionalniederlassung Nord - Vergabebereich Fulda Straße:Schillerstraße 8 Stadt/Ort:36043 Fulda Land:Deutschland Fax:0661-6005306 Mail: info.vergabe-FD@hbm.hessen.de Frist für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 15.08.2012


l) Kosten der Vergabeunterlagen: 16,00 EUR (wird nicht erstattet!) Die Unterlagen werden nur versandt, wenn die schriftliche Anforderung der Verdingungsunterlagen beim HBM - siehe unter


k) - rechtzeitig erfolgte und der Einzahlungsnachweis in Kopie vorliegt. Nach Ablauf der Anforderungsfrist werden keine Anforderungen mehr entgegengenommen! Tag des Versands der Verdingungsunterlagen: Zwei Tage nach Ablauf der Anforderungsfrist. Sollte der nachgenannte Verwendungszweck bei der Überweisung nicht ordnungsgemäß ausgefüllt sein, kann eine Zusendung der Unterlagen auch bei rechtzeitiger Zahlung nicht gewährleistet werden. Schecks werden nicht mehr ang enommen. Zahlungsweise:nur ÜberweisungEmpfänger :HCC - HBM Kontonummer :1005503 Bankleitzahl:500 500 00 bei Kreditinstitut :Landesbank Hessen - Thüringen Verwendungszweck (bitte immer angeben !) :VE_300-008


n) Frist für den Eingang der Angebote: 28.08.2012 12:15 Uhr


o) Ort der Angebotsabgabe: siehe unter


k) (x)


p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch


q) Angebotseröffnung: 28.08.2012 12:15 Uhr


Ort: Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung Nord, Vergabebereich Fulda Raum: 903 Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) (x)


s) Zahlungsbedingungen: Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen


t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Eignungsnachweise: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.


v) Zuschlags- und Bindefrist: 12.10.2012


w) Sonstige Angaben/Nachprüfstelle:


Nachprüfstelle gemäß §21 VOB/A: Oberfinanzdirektion Frankfurt/Main Postfach 111431, 60049 Frankfurt Tel: 069/1560-0 Fax: 069/1560-777 nachr. HAD-Ref. : 55/1727 nachr. V-Nr/AKZ : VE_300-008

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127554 vom 10.08.2012