Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Abbruchmaßnahmen und Schadstoffentsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberNürnberg Hochbauamt
Marientorgraben 11
90402 Nürnberg
AusführungsortDE-90402 Nürnberg
Frist04.09.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 230401-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Nürnberg Hochbauamt

Marientorgraben 11

Zu Händen von: Benjamin Creuzburg

90402 Nürnberg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 911231-14093, Fax: +49 911231-5628

 

E-Mail: benjamin.creuzburg@stadt.nuernberg.de

Internet: www.nuernberg.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadt Nürnberg Hochbauamt

Marientorgraben 11

Nürnberg Hochbauamt

Zu Händen von: Herrn Merklein

90402 Nürnberg

DEUTSCHLAND

Fax: +49 9112317642

 

E-Mail: Detlev.Merklein@Stadt.Nuernberg.de

Internet: www.nuerberg.de

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Nürnberg

Vergabemanagement

Bauhof 9 - Nebeneingang

90402 Nürnberg

DEUTSCHLAND

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Kulturwerkstatt auf AEG / Abbruchmaßnahmen Schadstoffentsorgung.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauauftrag. NUTS-Code DE254

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)

 

Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Abbruchmaßnahmen und Schadstoffentsorgung.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45110000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Abbruch und Ausbau von:

— Heizungsleitungen mit Dämmung (KMF) 150 lfm,

— Bodenbeläge 2 150 qm,

— Magnesit-Estrich, astbesthaltig 850 qm,

— Gussasphalt, PAK-haltig 1 150 qm,

— Füllbeton auf Rohdecke 1 400 qm,

— GK-Wände mit Dämmung (KMF) 1 870 qm,

— abgeh. Decken aus Weichfaserplatten (KMF) 2 300 qm,

— Aufzug und Elektroinstallationen.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 31.10.2012. Abschluss 21.12.2012

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gem. VOB/B §16.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (gesamtschuldnerisch haftend).

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß VOB vor Auftragsvergabe.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Arbeiten/Nachweise nach BGR 128 und TRGS 519.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion

 

Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: H2800312

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation

 

Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 075-123326 vom 18.4.2012

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

 

Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 4.9.2012. Kostenpflichtige Unterlagen: ja, Preis: 15,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung. Empfänger: Stadt Nürnberg. Ko-Nr. 1010941. BLZ 76050101. Sparkasse Nürnberg. IBAN: DE50760501010001010941. BIC/Swift: S SKNDE77XXX. Verwendungszweck: Kostenart 54150500. Kosten-St. 9640000050 V H2800312.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 6.9.2012 - 09:30

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 18.10.2012

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 6.9.2012 - 09:30. Ort: Siehe I.1) Anschrift für Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja. Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Länderstädtebauförderung Stadtumbau West.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammter Nordbayern / Regierung von Mittelfranken: Postfach 606, 91511 Ansbach, DEUTSCHLAND, Telefon: +49 981531277, Fax: +49 981531837

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Frist zur Anstrengung eines Nachprüfverfahrens (VI.4.1) gemäß § 107 GWB im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge durch den Auftraggeber: 15 Kalendertage nach Eingang der Information des Auftraggebers beim Bieter (§107 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Auftragserteilung: gem. § 101a GWB, 15 Tage nach Absendung der Mitteilung durch die Vergabestelle oder 10 Tage nach Absendung der Mitteilung durch die Vergabestelle per Fax oder E-Mail.

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18.7.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127403 vom 20.07.2012