Titel | Einführung einer Gewässerschutzberatung zur Minimierung diffuser Einträge in Grund- und Oberflächengewässer | |
Vergabeverfahren | Formlose Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadtwerke Witzenhausen GmbH Hinter dem Deich 9 37213 Witzenhausen | |
Ausführungsort | DE-37213 Witzenhausen | |
Frist | 03.09.2012 | |
Beschreibung | 1. Stadtwerke Witzenhausen GmbH Hinter dem Deich 9 37213 Witzenhausen Deutschland Zu Hdn. von :Herr Helmer Telefon:05542-5005151, Fax:05542-5005202
2. Art der Leistung : Dienstleistung
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Umsetzung der WRRL: Einführung einer Gewässerschutzberatung zum Minimierung diffuser Einträge in Grund- und Oberflächengewässer im Maßnahmenraum Witzenhausen
4. Form des Verfahrens:
Formloses Bewerbungsverfahren
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 03.09.2012 14:00 Uhr
6. Leistungsbeschreibung
Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Grundlage für die Einführung einer landwirtschaftlichen Gewässerschutzberatung sind die Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und die entsprechenden Festlegungen im hessischen Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm vom Dezember 2009. Die Umsetzung der Maßnahmen zur Verringerung der diffusen Stickstoff- und Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer und ins Grundwasser soll in dem nachfolgend aufgelisteten Maßnahmenraum durch die Stadt Witzenhausen als Maßnahmenträger erfolgen. Zur Erreichung der Ziele ist basierend auf den vorliegenden hessischen Arbeitspaketen zur Umsetzung der WRRL ein Umsetzungs- und Beratungskonzept zu erstellen. Zum Leistungsumfang gehören im vorgegebenen Maßnahmenraum als Ergänzung zur Grundberatung, welche vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) durchgeführt wird, die Gewässerschutzberatung der Landwirte im Maßnahmenraum gemäß dem gemarkungsbezogenen Belastungsindex mit Auswahl von Leitbetrieben, Berechnung von Nährstoffbilanzen, beratungsbegleitenden Maßnahmen wie z. B. Bodenuntersuchungen, Untersuchungen von Wirtschaftsdüngern, Initiierung von erosionsmindernden Maßnahmen, Einbindung aller relevanten Beratungsinstitutionen und Behörden, Einrichtung eines runden Tisches, Vernetzung der landwirtschaftlichen Zusatzberatung mit der Grundberatung sowie die Dokumentation und Qualitätssicherung der Gewässerschutzberatung. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 90713000 Beratung in Umweltfragen Ergänzende Gegenstände: 71351500 Bodenuntersuchungen Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Gemarkungen der Stadt Witzenhausen,, 37213 Witzenhausen NUTS-Code : DE737 Werra-Meissner-Kreis Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.10.2012 bis 31.12.2014
7. Wertungsmerkmale:
Bewerbungsbedingungen: Fachliche Eignung, Kenntnis der Agrarstruktur sowie der bodenkundlichen, hydrogeologischen und landwirtschaftlichen Situation des Beratungsgebietes, langjährige Beratungspraxis in der Gewässerschutzberatung (Stickstoff, Phosphor, Erosion). Dazu sind im Einzelnen vorzulegen: 1. Aussagefähige Selbstauskunft mit Angaben zu Tätigkeitsspektrum, Firmensitz und Mitarbeiteranzahl für die Auftragsausführung 2. Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einschließlich der Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 11 Abs. 4 a-g VOF vorliegen 3. Nachweis der fachlichen Qualifikation des Beratungspersonals, insbesondere Fachhochschul-/Hochschulabschluss im Fachgebiet Agrarwissenschaften 4. Nennung von Referenzprojekten und Nachweis der besonderen Erfahrungen des Bewerbers auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistungen mindestens in den letzten 3 Jahren 5. Nachweis, dass einschlägige Kenntnisse über die naturräumlichen, hydrogeologischen, bodenkundlichen und landwirtschaftlichen Verhältnisse vorliegen, wie sie in der Region des betreffenden Maßnahmengebietes vorherrschen 6. Erklärung des Bewerbers, auf welche Weise er wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist, z. B. gesellschaftliche Beteiligungen, zu sonstigen finanziellen Beteiligungen, z. B. als Darlehensnehmer oder -geber und zu gesellschaftlichen Beziehungen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 ,höchstens 5
9. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.
10. Unterlagen zu Bewerbungsbedingungen anzufordern bei: siehe unter 1.
11. Sonstige Angaben:
Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Nicht berücksichtigte Teilnehmer werden nicht benachrichtigt. Eine detailliertere Aufgabenbeschreibung ergeht mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe an die hierzu ausgewählten Teilnehmer. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe soll voraussichtlich in der 36. KW erfolgen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127652 vom 27.08.2012 |