Beschränkte Ausschreibung
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt
Köthener Str. 38
06118 Halle
DE-06118 Halle
06.09.2012
1. Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt
Köthener Str. 38
06118 Halle
PF 156
06035 Halle
Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 2012 - 007, D 1.14
2. Verfahrensart:
Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag
3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Aufbereitung digitaler Daten von 11 GK25 einschließlich der Homogenisierung der Geometrieund Sachdaten. Die Erstellung einer Regionalkarte mit vollständigem Randabgleich wird beauftragt. Die Daten sind als Arc-GIS Projekt zu übergeben.
b) CPV - Nr:
c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein
d) Ausführungsort: Halle
e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Oktober - November 2012
4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber
b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 06.09.2012 10:00:00
c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:
a) Eigenerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Eigenerklärung, das sie ihre Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt haben.
b) Geeignete Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens: Es sind Referenzen für die Digitalisierung und GIS-technische Bearbeitung geologischer Karten der letzten 3 Jahre nachzuweisen. Weiterhin sind Erfahrungen in der Bearbeitung von Geologischen Karten im Maßstab 1:25.000 mit Mehrschichtfällen für die Gebiete Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen oder Niedersachen nachzuweisen. Es ist der Nachweis für die berechtigte Nutzung der Software ArcGIS der Firma Esri zu erbringen. Der/die Bearbeiter/Bearbeiterin mit fundiertem geologischem Fachwissen ist zu benennen.
c) Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen können. Die Nachweise zur Feststellung der Eignung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Bietergemeinschaften haben den Nachweis einer gesamtschuldnerischen Haftung und die Benennung eines bevollmächtigten Vertreters zu erbringen.
6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3
7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde.
8. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht.