Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung einer Datenbank
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Deichmanns Aue 31-37
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist11.09.2012
Beschreibung

1. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Forschungsverwaltung

Deichmanns Aue 31-37

53179 Bonn


2. MORO - Modellvorhaben der Raumordnung


3. Maritime Raumordnung: Erstellung eines grenzüberschreitenden Planinformationssystems (10.05.06-12.14)


4. Erscheinungstag: 17. August 2012


5. Abgabefrist: 11. September 2012, 11:00


6. Ausgeschriebene Leistungen


7. Maritime Raumordnung als räumliche Steuerungsmöglichkeit maritimer Entwicklung, insbesondere der Entwicklung der erneuerbaren Energien, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um diesen Koordinationsauftrag sachgerecht ausfüllen zu können, müssen auch die Planungen der Nachbarländer im Detail bekannt sein. Ein Informationssystem schafft den nötigen Überblick und erleichtert den Vollzug des Koordinationsauftrages der Raumordnung auf dem Meer.


8. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erstellung einer an die Geodateninfrastruktur (GDI) des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) direkt angeschlossenen GIS-gestützten Datenbank. In dieser Geo-Datenbank sind die vorhandenen und soweit absehbar zukünftigen maritimen Planungen in der Nordsee und Ostsee und deren Küstenzone systematisch zu erfassen. Die Datenbank soll im Anschluss durch das BSH laufend aktualisiert werden. Das Planinformationssystem ist mit den bereits beim BSH bestehenden oder im Aufbau begriffenen Informationssystemen über die Meeresnutzungen (Continental Shelf Information System CONTIS, Geodateninfrastruktur BSH (GDI-BSH) sowie Marine Dateninfrastruktur Deutschland MDI-DE) zu harmonisieren. Die Konzeption des Planinformationssystems ist auf den Bedarf der Raumordnung in Küstenmeer und AWZ auszurichten. Seine Funktionalität soll zukünftige transnationale Abstimmungsprozesse vereinfachen. Entsprechend dem gesetzlichen Auftrag der Raumordnung, eine nachhaltige Raumentwicklung auf dem Meer und an der Küste zu unterstützen, bedeutet das Forschungsprojekt somit einen wichtigen Baustein für starke gemeinsame bzw. aufeinander abgestimmte mitgliedstaatliche Raumplanungen im Bereich von Nordsee und Ostsee.


9. Adresse: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Forschungsverwaltung, Deichmanns Aue 31-37, 53179 Bonn

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127625 vom 21.08.2012