Titel | Verwertung/Entsorgung der städtischen Abfälle | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Stadt Burgdorf Vor dem Hannoverschen Tor 1 31303 Burgdorf | |
Ausführungsort | DE-31303 Burgdorf | |
Frist | 20.09.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 249377-2012 I.1) Stadt Burgdorf Vor dem Hannoverschen Tor 1 Kontaktstelle(n): Stadt Burgdorf 31303 Burgdorf DEUTSCHLAND Telefon: +49 51368980, Fax: +49 5136898112 E-Mail: behrens@burgdorf.de Weitere Auskünfte erteilen: PFI Planungsgemeinschaft GbR Karl-Imhoff-Weg 4 30165 Hannover DEUTSCHLAND Telefon: +49 511358510, Fax: +49 5113585143 E-Mail: info@pfi.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: PFI Planungsgemeinschaft GbR Karl-Imhoff-Weg 4 30165 Hannover DEUTSCHLAND Telefon: +49 511358510 Fax: +49 5113585143 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Kläranlage Burgdorf, Verwertung/Entsorgung der städtischen Abfälle und des Rechen- und Sandfangguts sowie des entwässerten Schlammes. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Kläranlage Burgdorf und die vom AN beschaffte Entsorgungs- und Verwertungsstellen. NUTS-Code DE929 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: — Abholung nach Anforderung und Entsorgung der städtischen Abfälle sowie des Rechen- und Sandfangguts, — Werktägliche Abholung des entwässerten Schlammes, Transport zu den vom AN aquirierten landwirtschaftlichen Verwertungsflächen, Aufbringen und Einarbeiten in die Verwertungsflächen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90000000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Altrnativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1: Städtische Abfälle rd. 1. 205 t - Rechen- und Sandfanggut rd. 140 t. Los 2: Entwässerter Klärschlamm rd. 5 400 t OS. II.2.2) Angaben zu Optionen: Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vetrages um 1 Jahr. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 16 (ab Auftragsvergabe) II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung: Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2 II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.12.2012. Abschluss 31.10.2014: Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Abfallentsorgung 1) Kurze Beschreibung: Verwertung / Entsorgung städtischer Abfälle (rd. 1.205 t) und des anfallenden Rechen- und Sandfangguts (rd. 140 t). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90500000 3) Menge oder Umfang: Städtische Abfälle rd. 1 205 t. Rechen- und Sandfanggut rd. 140 t. Los-Nr: 2 Bezeichnung: Klärschlammverwertung 1) Kurze Beschreibung: Landwirtschaftliche Verwertung des entwässerten Schlammes (rd. 5 400 t OS). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90000000, 90513900, 90513700, 90513800 3) Menge oder Umfang: Entwässerter Klärschlammanfall rd. 5 400 t OS. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vetragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme bei einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherers. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Vergütung nach monatlich tatsächlich abgefahrener Masse. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen: hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Kopie der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG. Das Überwachungszertifikat muss für die ausgeschriebenen Abfallschlüsselnummern mit den Tätigkeiten „Einsammeln“, „Befördern“, „Lagern“ und „Behandeln/Verwerten/Beseitigen“ ausgestellt sein. 2) Vorlage aller erforderlichen amtlichen Genehmigungsunterlagen für den vorgesehenen Verwertungsweg des Klärschlammes sowie für eine evtl. Zwischenlagerung III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung 2) Nachweis Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungshöhe von min. 2 000 000 EUR 3) Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, insbesondere Personalstand und -qualifikation für den Einsatzzweck 4) Nachweis, dass die in §6 VOL/A-EG Abs.6 genannten Ausschlussgründe auf den Bieter nicht zutreffen III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Referenzen mit Darstellung der entsorgten/verwerteten Klärschlammmengen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Verwertungsweges, der Flächen und Aufbringungsmengen 2) Referenzen mit Darstellung der entsorgten/verwerteten Abfälle in den letzten 3 Jahren 3) Benennung von Subunternehmern bzw. Erklärung der Erbringung der Leistungen mit eigener Kapazität III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal: Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart: Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 30,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: PFI Planungsgemeinschaft GbR. Konto-Nr.: 255 807. BLZ, Geldinstitut: 250501 80 Sparkasse Hannover. Verwendungszweck: KA Burgdorf, VOL-Ausschreibung Abfall/Schlamm. IBAN: DE10 2505 0180 0000 2558 07. SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 20.9.2012 - 11:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 9.11.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 20.9.2012 - 11:00 Ort: Stadt Burgdorf, Vor dem Hannoverschem Tor 1, 31303 Burgdorf. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 4131151334 Fax: +49 4131152943 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.7.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127498 vom 06.08.2012 |