Titel | Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Eigenbetrieb WABAU Ernst-Thälmann-Platz 4 15837 Baruth/Mark | |
Ausführungsort | DE-15837 Baruth | |
Frist | 21.10.2013 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber 1.1) Eigenbetrieb WABAU Ernst-Thälmann-Platz 4 Zu Händen von: Herrn Zierath 15837 Baruth/Mark Deutschland Tel.: +49 3370497260, Fax +49 3370497269 E-Mail: zierath@stadt-baruth-mark.de Internet: www.stadt-baruth-mark.de Weitere Auskünfte erteilen: Ingenieurbüro IBOS GmbH Kleine Konsulstraße 3-5 Zu Händen von: Herrn Heinfried Stübner D-02826 Görlitz Deutschland Tel.: +49 3581473721, Fax +49 3581473712 E-Mail: info@ibos-goerlitz.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige: Eigenbetrieb der Stadt Baruth/Mark. I.3) Haupttätigkeit(en): Sonstige: kommunale Einrichtung für die Ver- und Entsorgung von Wasser/Abwasser. I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. 11.1) Beschreibung. 11.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Klärschlammentsorgung der Kläranlage Baruth/Mark. 11.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre undähnliche Dienstleistungen. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Kläranlage Baruth/Mark Ortsteil Klein Ziescht. Nuts-Code DE42A. 11.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS): Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag. 11.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Klärschlammentsorgung der Kläranlage Baruth/ Mark. 11.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900,90513700. 11.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein. 11.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein. 11.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja. II.2) Menge oder Umfang des Auftrags. 11.2.1 (Gesamtmenge bzw. -umfang: Entsorgung und Verwertung von ca. 800 cbm/a entwässerten Klärschlamm derkommunalen Kläranlage Baruth/Mark. Derdiskontinuierlich anfallende stichfeste Klärschlamm wird in beizustellenden Containern gesammelt und ist nach Füllung abzutransportieren und einer Verwertung/Entsorgung zu zuführen. Der Entsorgungsweg ist frei wählbar. Der Entsorgungszeitraum beträgt 4 Jahre. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2017. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben. 111.1) Bedingungen fürden Auftrag. III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:-. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Nachweis gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein. lll.2)Teilnahmebedingungen. III. 2.1 (Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Angaben und Formaten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem * nachfolgende Erklärungen und Nachweise zu erbringen: - Sitz des Unternehmens/der ¦ng, welches für die Realisierung vorgesehen ist, - Steuerliche Unbedenklichkeitserklä-4|nen Finanzamtes und Unbedenklichkeitserklärung der tariflichen Sozialkasse, - Handelsregister bzw. Gewerbeanmeldung, - aktueller Auszug aus dem Bundeszentralregister, - Nachweis einergültigen Haftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssummen, - Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. - Eigenerklärungen dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Eigenerklärung dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen vergleichbare Nachweise vorlegen. Hl.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit Angebot vorzulegen: - Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternhemens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahren. III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit Angebot vorzulegen: -Referenzen über die Ausführung der in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen mit Angaben des konkreten Leistungsumfanges, des Zeitraumes und des Auftraggebers, - Angabe der maximalen Entsorgungskapazität, - Transportgenehmigung, - Darstellung der vorgesehenen Transportfahrzeuge (Art und Kapazität), einschl. Nachweis einer gültigen Kfz-Haftpflichtversicherung, - Angaben zum vorgesehenen Personal mit branchentypischen Qualifikationsmerkmalen sowie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen vergleichbare Nachweise vorlegen. III.2.4) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen: -. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge. 111.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: -. Hl.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal: -. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1) Verfahrensart. IV. 1.1) Verfahrensart: Offen. IV.2) Zuschlagskriterien. IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis. IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein. IV.3) Verwaltungsangaben. IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: -. IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschrei-bungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Kostenpflichtige Unterlagen: ja, Preis: 10,- Euro. Zahlungsbedingungen und -weise: Einzahlungsbeleg oder Verrechnungsscheck; Das Entgelt wird nicht rückerstattet; Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis überdie Einzahlung vorliegt(Einreichung des ÜberweisungsbelegesmitderBewerbung) bzw. nach Eingang des Verrechnungsschecks (ohne Ausstellungsdatum). Bewerbung zum Erhalt der Verdingungsunterlagen und Zahlungsempfänger IBOS GmbH Görlitz, Kleine Konsulstraße 3-5, 02826 Görlitz, Kreditinstitut: Volksbank Görlitz; Konto-Nr. 4563031102, BLZ 85591000, Verwendungszweck: 130870A. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 21.10.2013-14:00. IV.3.6) Sprache(n), in der(denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis 31.12.2013. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 21.10.2013 -14:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein. Abschnitt VI: Weitere Angaben. VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein. VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein. VI.3) Zusätzliche Angaben:-. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren. Vl.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfah-ren: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Heinrich-Mann-Allee 107,14473 Potsdam, Deutschland, Tel.: +49 3318661617. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 5.9.2013. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129574 vom 16.09.2013 |