Titel | Digitale Archivaufbereitung inklusive Bohrpunktkartenerstellung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Forst Brandenburg Serviceeinheit Eberswalde 16225 Eberswalde | |
Ausführungsort | DE-16225 Eberswalde | |
Frist | 17.10.2013 | |
Beschreibung | a) Landesbetrieb Forst Brandenburg Serviceeinheit Eberswalde 16225 Eberswalde Telefon: 03334662764 Telefax: 03334662781 E-Mail: Gudrun.Schrage@affew.brandenburg.de Umsatzsteueridentifikationsnummer des Auftraggebers: 274 547 624 b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der die Angebote einzureichen sind Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen. d) Art und Umfang der Leistung Digitale Archivaufbereitung der Unterlagen zur forstlichen Standortskartierung (1952-2010) bis zum Scan, inklusive Bohrpunktkartenerstellung, für den ehemaligen Betriebsteil Eberswalde des Landesbetriebs Forst Brandenburg. 1. Auftrag und Leistungsumfang: Die Serviceeinheit Eberswalde des Landesbetriebes Forst Brandenburg Tramper Chaussee 2 16225 Eberswalde vergibt als Auftraggeber (AG) für den Bereich des ehemaligen Betriebsteils Eberswalde mit ca. 100.000 ha Waldfläche nachfolgend beschriebene Leistungen. Die Unterlagen der forstlichen Standortskartierung (Vorlagen) liegen bisher analog handschriftlich vor. Inhalt des Auftrages ist die primäre digitale Erfassung der Datenbasis der heutigen Standortskarten aus mehreren qualitativ unterschiedlichen Kartierdurchgängen unter Beschränkung auf die wesentlichsten Merkmale: - Scan der Bohrpunkt(BP)- und Bodengrubenformulare aus den forstlichen Standortskartierungen der Jahre 1952-2010 auf dem Territorium des oben genannten Betriebsteiles des Landesbetriebs Forst Brandenburg und Zusammensetzen mehrseitiger Beschreibungen von Einzelpunkten zu einer fortlaufenden Bilddatei (vertikaler Aneinanderreihung der Seiten) - Die Lage von Bohrpunkten und Bodengruben ist in einer digitalen Bohrpunktkarte (BP-Karte) nachzuweisen (Arbeitsschritt Verpunktung im Vektorformat Punkt-shape), die in eine vorhandene aktuelle Karte der Waldeinteilung (Forstgrundkarte ? FGK) eingepasst wird. Die Kartenvorlagen sollen zusätzlich gescannt und grob georeferenziert werden. Für alle Formulare ist eine einheitliche Benennungsordnung einzuhalten. Die Digitalisierung der Standortskarten (Ergebnisflächen) aus den oben genannten Kartierungen ist nicht Gegenstand des Auftrages. Als Hilfsmittel zur Lokalisierung der Bohrpunktkarten wird vom AG eine digitale Flächenübersicht auf Forstgrundkarten(FGK)-Basis im shape-Format geliefert. Die Gesamtanzahl an Aufnahmen beträgt voraussichtlich: - Bohrpunkte (BP): 22.500 davon sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Landeskompetenzzentrum Eberswalde Alfred - Möller - Str. 1 16225 Eberswalde Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: Nein f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Mit der Abgabe eines Angebotes ist beim Auftraggeber (LFB ? SE Eberswalde, siehe oben) eine Probearbeit abzugeben. Die fachlichen Verdingungsunterlagen sind mit den bereit zu stellenden Unterlagen vorher abzufordern bei: Landesbetrieb Forst Brandenburg Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) ? Außenstelle Potsdam Fachbereich Planung u. Betriebswirtschaft z.Hd. Frau Benecke Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam ,OT Groß Glienicke E-Mail: Silke.benecke@LFE-P.brandenburg.de Tel. 033201 4452 41 Der Versand erfolgt ab 27.9.2013. Das Ende der Angebotsfrist ist der 18.10.2013 ? 12:00 Uhr. Der Zuschlag wird bis 18.11.2013 durch den Auftraggeber erteilt. Die Leistung ist bis zum 30.8.2014 zu erbringen. Leistungsort ist der Landesbetrieb Forst Brandenburg Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) z.Hd. Herrn Konopatzky Möllerstr. 1 16225 Eberswalde Fachlicher Ansprechpartner dort ist Alexander Konopatzky E-Mail: Alexander.Konopatzky@LFE-E.brandenburg.de Tel. 03334 2759 130 Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: 22.11.2013 Ende der Ausführungsfrist: 30.08.2014 h) Vergabeunterlagen. 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 17.10.2013 10:00 Uhr von a) abweichende Anschrift Landesbetrieb Forst Brandenburg Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Außenstelle Potsdam 14476 Potsdam im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Angebots und Bindefrist. Die Angebotsfrist endet am: Datum: 18.10.2013 Uhrzeit: 12:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 18.11.2013 Uhrzeit: 23:59 Uhr j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert k) Zahlungsbedingungen Vertragsbedingungen des Landes Bbg Zusätzliche Vertragsbedingungen des Landes Bbg (ZVB-Bbg) mit den Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL/B) -Bewerbungsbedingungen des Landes Brandenburg l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung für die Auftragsvergabe: siehe Verdingungsunterlagen m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein. Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe nachfolgende Kriterien - Angaben zur ausgewählten Wertungsmethode:. 1. Bewertungskriterien für den Zuschlag : Es wird ein Punktesystem mit Maximal-Gesamtzahl 200 verwendet, das sich durch den Preis, die Qualität der Probearbeiten sowie nachrangig die Referenzen und räumliche Nähe zum Auftraggeber definiert. Die niedrigste Punktzahl wird am höchsten gewertet (Abschlagssystem). Preiseinfluss: 100 Punke Aus allen Geboten wird der Medianwert genommen (das 50%-Perzentil der Angebote, nach ihrer Höhe sortiert) und mit 100 Punkten angesetzt. Die gebotenen Preisdifferenz des Bieters zum Median wird nach Verdoppelung als %-Abweichung vom Medianwert direkt als Punkte gezählt (z.B. 10% niedrigeres Gebot als der Medianwert bedingt 20 Punkte Abzug = 80). Preise, die den Median um 50% unterschreiten, können nach Plausibilitätsprüfung von der Vergabe ausgeschlossen werden. Probearbeit: 0 Fehler = 0 Fehlerpunkte maximal 100 Punkte (Zusatzpunkte): Es werden Fehler in der Genauigkeit der Digitalisierung (Verpunktung) bis zu + 25 Punkte, Abschläge in der Scanqualität und Zusammensetzung der Scans (bis +20 Punkte) sowie bei der Herstellung der Benennungsordnung und Felderfüllung in der Bohrpunktgeometrie (bis + 55 Punkte) gewertet. Die Kappung erfolgt bei insgesamt + 100 Punkten. Referenzen: bis zu 10 Abschlagspunkte Es werden Referenzen veranschlagt für - bereits erfolgte Digitalisierungen von Archivunterlagen für das LFE (bis -10 Punkte) oder - bereits erfolgte Digitalisierungen von Archivunterlagen für eine andere Standortskartier-Einrichtung mit Kartierverfahren SEA74 bis SEA95 (bis -7 Punkte) oder - bereits erfolgte Digitalisierungen eines anderen Punktarchivs mit Georeferenzierung und Scanbenennung (bis -4 Punkte) oder - einfache Archivscanerfahrung (bis -1 Punkt) nachweist. Räumliche Nähe: bis zu 4 Abschlagspunkte Es werden Bieter mit Arbeitssitz der Bearbeiter in dem Raum Berlin-Brandenburg mit -4 Punkten bewertet. Aus den Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit -2 Punkten und aus der übrigen BRD mit -1 Punkt. Kriterien: Kriterium Gewichtung. 1. Preiseinfluss 100 Punkte. 2. Referenzen bis 10 Abschlagpunkte. 3. Probearbeit 100 Punkte. 4. Räumliche Nähe bis 4 Abschlagpunkte o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5VYRRX | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129621 vom 23.09.2013 |