Titel | Lieferung von Kiesbelagfiltern | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | RWE Service GmbH Frechener Str. 12 50226 Frechen | |
Ausführungsort | DE-44139 Dortmund | |
Frist | 11.10.2013 | |
Beschreibung | a) RWE Service GmbH Konzerneinkauf Abt. GSE-UT 2 Heinrich W. Schiffer Frechener Str. 12 50226 Frechen VORWEG GEHE Bekanntmachung von Ausschreibungen Konzerneinkauf Ansprechpartner Unsere Zeichen: GSE-UT2 Heinrich W.Schiffer Telefon: 02234 935-22250 Telefax: 02234 935-24400 E-Mail: Heinrich-wilh.schiffer@rwe.com b) Dortmund, 10. September 2013 c) Laufende-Nr.: 2013-120 d) Ausschreibungsgegenstand: Kiesbelagfilter auf GFK- Kernrohr e) Warengruppenbereich: FI 26, Sümpfungsrohre f) Auftragsart: Lieferung g) Auftragsvolumen: € h) Vertragslaufzeit: 3 Jahre i) Datum der Internetveröffentlichung: 10.09.2013 j) Ende der Bewerbungsfrist: 11.10.2013 k) Datum Versendung der Ausschreibungsunterlagen: Mitte Oktober 2013* l) Angebotsabgabetermin: Anfang November 2013* m) Kurzbeschreibung: Lieferungen für das Herstellen von Kiesbelagfiltern auf GFK-Kernrohren (Kiesbelagfilterrohr) für Sümpfungs- und Trinkwasserbrunnen. Die Herstellung umfasst das Erstellen von Bohrungen in GFK-Rohre und das Aufbringen eines Kiesbelagfilters auf die Oberfläche der gebohrten GFKRohre (Kernrohre) in den Nennweiten DN 300, DN 400, DN 500 und DN 750. Der Brunnenausbau mit den Kiesbelagfilterrohren erfolgt frei hängend in der mit Wasser gefüllten Brunnenbohrung. Um die dafür notwendige Zugfestigkeit und die Filterwirkung konstruktiv im Kiesbelagfilterrohr zu installieren besteht es aus zwei Hauptbaugruppen. Die erste Baugruppe bildet das Kernrohr aus einem mit Bohrungen versehenen zugfesten GFK-Brunnenrohr. Das Kernrohr hat die Aufgabe Wasser durch Bohrungen in das Rohrinnere abzuleiten und die zugfeste Verbindung zu den Brunnenrohren oder Filterrohren herzustellen sowie die dadurch eingeleiteten axialen Zugkräfte aufzunehmen, die beim hängenden Einbau in einer Brunnenrohrtour vorhanden sind. Das zugfeste GFK-Rohr hat dafür zwei Rohreinsteckenden mit tangentialen Nuten für die Scherelementverbindung. Die zweite Baugruppe ist der Kiesbelagfilter, der aus Filterkies und einem Kunstharz-Bindemittel besteht. Er hat die Aufgabe im Verbund mit dem Kernrohr die Brunnenbohrung vor dem Zusammenbruch durch das nachdrängende Gebirge zu schützen und zusammen mit dem Filterkies im Ringraum das Wasser, das der Brunnenröhre zufließt, von Sand und Gestein zu reinigen. Der Kiesbelagfilter muss dazu im Verbund mit dem Kernrohr den Außendruck aus dem Gebirge und bei zugesetztem Filter auch den Druck vom eventuell auftretenden Differenzwasserspiegel aufnehmen. In geringerem Maß muss der Kiesbelagfilter bei einem zugesetzten Filter auch den Innendruck vom Differenzwasserspiegel und von innen nach außen wirkenden Reinigungsmaßnahmen aufnehmen. Die Formgebung und die Anbindung des Kiesbelagfilters an das GFKKernrohr erfolgt im fließfähigen Zustand –Mischung aus Filterkies und flüssigem Kunstharz-Bindemittel in einer Kern- und Mantelform. In dieser wird der fließfähige Kiesbelagfilter um das GFKKernrohr gegossen und ausgehärtet. n) Qualitätssicherung durch Prüfungen an Komponenten und den Hauptbaugruppen vor und während der Fertigung. Dazu wird an jedem fertigen Kiesbelagfilterrohr Ausgangsprüfungen sowie nach einem Prüfplan an einigen Kiesbelagfilterrohren stichprobenartig Belastungsprüfungen durchgeführt. o) Filterkiese Für die Kiesbelagfilter dürfen nur Filterkiese gemäß der DIN 4924 verwendet werden, die feuergetrocknet sind. Die Körnungen der Filterkiese sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. Der Anteil an Über- und Unterkorn darf 10 Masse % nicht überschreiten. Es dürfen nur natürliche Kiese mit nahezu Kugelform und glatter Oberfläche verwendet werden. Nennkörnung Korngrößen 2 bis 3 mm Über 2 bis 3,15 mm 3 bis 5 mm Über 3,15 bis 5,6 mm 5 bis 8 mm Über 5,6 bis 8 mm p) Techn. Equipment, wie Formen und Trocker etc. ist zu berücksichtigen Teilnahmebedingungen: Mit dem Teilnahmeantrag ist durch den Bewerber in geeigneter und nachvollziehbarer Form der Nachweis der Einhaltung folgender Bedingungen an der beschränkten Ausschreibung beizubringen: 1. Erklärung, dass die Gesamtabwicklung in deutscher Sprache (in Wort und Schrift) erfolgt; 2. Erklärung, dass kein Bußgeld nach § 5 des ArbeitnehmerEntsende-Gesetz gegen den Bewerber erhoben wurde, und die Vorschriften dieses Gesetzes eingehalten werden; 3. Erklärung, dass der Bewerber sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet; 4. Nachweis über Referenzen und Erfahrungen zu den Lieferungen und Leistungen, die Gegenstand dieser Veröffentlichung sind, oder ähnliche in eigener Verantwortung abgewickelte Maßnahmen, wie Herstellung, Lieferung und Transport! Es erfolgt unabdingbare eine technische Qualifizierung (Muster) durch unsere zuständige techn. Abteilung POT-DP. Dafür werden bis zum 11.10.2013 benötigt: - Je Dimension jeweils 7 St. Prüfrohre. Je 4 St. für Zugprüfungen, 1,5m oder 3m lang und 3 St. für Beuldruckprüfungen, 6m lang und 4 St. Kupplungen. 5. Alle verwendeten Werkstoffe/Materialien müssen nachweislich über eine KTW-Zulassung verfügen. 6. Abnahme/Auditierung erfolgt durch RWE Power beim Hersteller. 7. Erklärung über die Umsatzentwicklung des Unternehmens in den letzten 3 Jahren. 8. Anerkennung der Einkaufs- und Zahlungsbedingungen der RWE Service GmbH (Stand EZB 07/2012) (Die wir auf Wunsch gerne zusenden) 9. Anerkenntnis des "Merkblattes für die Tätigkeit werksfremder Arbeitskräfte der RWE Power (Stand 10/2010).Bedingungen sind im Internet unter www.rwe.com/lieferanten/bedingungen einzusehen bzw. werden auf Anforderung zugesandt Für dieses Bewerbungsverfahren werden nur Firmen, die die geforderten Nachweise und Erklärungen vollständig der Bewerbung beifügen, berücksichtigt. Die unter Position 1-5 und 7-9 genannten Kriterien sind Ausschlußkriterien. Die Anbieter mit folgenden Kriterien sind bereits vorqualifiziert: Firmen, die in der Vergangenheit bereits derartige Kiesbelagfilter auf GFK- Kernrohr etc. in den letzten 3 Jahren für RWE Power AG, Sparte Bohr und Wasserwirtschaft geliefert haben. Die Ausschreibungsunterlagen sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie bei o. g. Ansprechpartner. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an nachstehende Anschrift: RWE Service GmbH Konzerneinkauf Abt. GSE-UT 2 Heinrich W. Schiffer Frechener Str. 12 50226 Frechen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129544 vom 12.09.2013 |