Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Monitoring von Vogel- und Fledermauskästen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberDB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
Räpplenstraße 17
70191 Stuttgart
AusführungsortDE-70191 Stuttgart
Frist10.10.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 309866-2013


Abschnitt I: Auftraggeber


I.1) DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH

Räpplenstraße 17

Kontaktstelle(n): TEI 3 – Beschaffung Infrastruktur

70191 Stuttgart

DEUTSCHLAND


E-Mail: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com


I.2) Haupttätigkeit(en): Eisenbahndienste


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Großprojekt Stuttgart-Ulm – Monitoring von Vogel- und Fledermauskästen im Rahmen S21.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 70191 Stuttgart. NUTS-Code DE111


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 8 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: 500 000 USD


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Im Rahmen des Großprojektes – Stuttgart-Ulm – wurden in den unterschiedlichen Planfeststellungsabschnittenmehrere Vogel- und Fledermauskästen als artenschutzrechtliche CEF Maßnahmen aufgehängt, deren Funktionsfähigkeit überprüft werden muss. Aufgrund von derzeit laufenden Untersuchungen ist davon auszugehen, dass es notwendig werden wird, weiter Kästen aufzuhängen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000


II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: ja Beschreibung der Optionen: 1. Verlängerungsoption: 16.12.2017 – 15.12.2019. 2. Verlängerungsoption: 16.12.2019 – 15.12.2021.


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 16.12.2013 Abschluss 15.12.2017


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Werden im Vertrag bekannt gegeben.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach exakt in der aufgeführten Reihenfolge abgeheftet und mitbeschrifteten Registerblätter abzugeben.Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firmal, Anlage 1.2 für Firma 2, usw.). — Als Anlage 1: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. — Als Anlage 2: Erklärungen über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes. — Als Anlage 3: Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach exakt in der aufgeführten Reihenfolge abgeheftet und mitbeschrifteten Registerblätter abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Registerentsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firmal, Anlage 1.2 für Firma 2, usw.). — Als Anlage 4: Nachweis über die beschäftigten Mitarbeiter gegliedert nach Berufsgruppen in Form von eines Lebenslaufsund erbrachten Projektleistungen. Mindestanforderung sind 2 Mitarbeiter mit jeweils 3 Jahren Berufserfahrung auf dem Gebiet Artenschutz. — Als Anlage 5: Nachweis des jährlichen Gesamtumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Mindestanforderung ist ein Gesamtumsatz größer als 300 000 EUR/Jahr.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach exakt in der aufgeführten Reihenfolge abgeheftet und mitbeschrifteten Registerblätter abzugeben.Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Registerentsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firmal, Anlage 1.2 für Firma 2, usw.). — Als Anlage 6: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 oder vergleichbar. — Als Anlage 7: Nachweis über vgl. Leistungen (Artenschutz, Monitoring und ökologischen Baubegleitung) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einer jährlichen Gesamtumsatz der vgl. Leistungen größer als 50 000 EUR. — Als Anlage 8: Eine Ausstattung mit einem GIS Programm und Internet muss gegeben sein.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 13TEI06305


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 143-239732 vom 27.7.2012


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: .. Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 10.10.2013 - 13:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Großprojekt Stuttgart-Ulm.


VI.3) Zusätzliche Angaben:


Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingungen neben den unter 111.2.1 bis 111.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: — Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeitdieser Erklärungzum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.Ein Versand der Ausschreibungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nur an zugelassene Unternehmen nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs. Auf diesen können Sie sich gerne gemäß dieser Bekanntmachung bewerben.Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind bitte 2- fach vorzulegen. Schlusstermin für den Eingangder Anträge auf Teilnahme: 10.10.2013 – 13.00 Uhr.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gem. §§ 107 Abs. 3 Nr. 4 und 101 b Abs. 2 GWB.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12.9.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129570 vom 15.09.2013