Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Entschichtungs- und Korrosionsschutzarbeiten an den PAK- und asbestbelasteten Stemmtorflügeln
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberWasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg
Marientorgraben 1
90402 Nürnberg
AusführungsortDE-90402 Nürnberg
Frist21.11.2013
Beschreibung

a) Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg

Marientorgraben 1

90402 Nürnberg

Telefon 0911/2000-0 Fax 0911/2000-101


E-Mail: wsa-nuernberg@wsv.bund.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2-231.2/79-Ia


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: keine Vergabe auf elektronischem Wege, Unterlagen sind schriftlich von o.g. Adresse anzufordern.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Schleuse Riedenburg


f) Art und Umfang der Leistung


Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Ausführung von Entschichtungs- und Korrosionsschutzarbeiten an den PAK- und asbestbelasteten Stemmtorflügeln. Abmessungen der beiden Torflügel sind je 14,50 m hoch und 7,20 m breit. Das Ersatz-Untertor liegt im Schleusenbereich der Schleuse Riedenburg an Land aufgebockt auf Betonfundamente. Die Durchführung der Arbeiten sind bis spätestens Ende Februar 2014 zwecks Schifffahrtssperre fertig zu stellen.


g) Erbringen von Planungsleistungen nein


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen


Beginn der Ausführung: Beginn sofort nach Auftragserteilung. Fertigstellung der Leistungen: Spätestens Ende Februar 2014


j) Nebenangebote: nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg: Marientorgraben 1 90402 Nürnberg Telefon-Nr.: (0911) 2000-0 Telefax-Nr. (0911) 2000-101 E-Mail: wsa-nuernberg@wsv.bund.de


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


Höhe der Kosten: 40,00 € € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Bundeskasse Halle-DS Weiden Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: 1065 2064 BEW 03005961 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE08750000000075001007 BIC-Code: MARKDEF1750 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt


k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg, Marientorgraben 1, 90402 Nürnberg


q) Angebotseröffnung am 21.11.2013 um 10:00 Uhr: Ort Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg, Marientorgraben 1, 90402 Nürnberg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren bevollmächtigten Vertreter


r) geforderte Sicherheiten


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Sachkundenachweis nach TRGS 519 für verantwortliche u. weisungsbefügte Person Sachkundenachweis gem. Din 1294439 für verantwortliche u. weisungsbefügte Person Referenzliste mit Tel.-Nr. und Ansprechpartner der AG für vergleichbare Leistungen Referenzliste mit Tel.-Nr. und Ansprechpartner der AG für vergleichbare Leistungen Detaillierter Bauzeitenplan Nachweis über gemeinsam durchgeführte Ortbesichtigung mit dem AG (gelbes Formblatt)


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 31.12.2013


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstrassen und Schifffahrt Gerichtsstand Bonn Postfach 20 01 00 53170 Bonn

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129810 vom 04.11.2013