Titel | Lieferung, Implementierung, Konfiguration und Übergabe einer betriebsbereiten serviceorientierten Geodateninfrastruktur (GDI) bzw. eines Enterprise GIS | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Stadtverwaltung Mainz Am Rathaus 1 55116 Mainz | |
Ausführungsort | DE-55116 Mainz | |
Frist | 22.11.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 360474-2013 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Stadtverwaltung Mainz Am Rathaus 1, Postfach 3820 Kontaktstelle(n): 20- Amt für Finanzen, Beteiligungen und Sport, Abtl. Zentrale Verdingungsstelle Zu Händen von: Christian Schlesinger 55116 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6131122265, Fax: +49 6131122071 E-Mail: christian.schlesinger@stadt.mainz.de, E-Mail: verdingungsstelle@stadt.mainz.de Internet: www.mainz.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Kanalinformationssystem. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 7: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Stadtgebiet Mainz. NUTS-Code DEB35 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Lieferung, Implementierung, Konfiguration und Übergabe einer betriebsbereiten serviceorientierten Geodateninfrastruktur (GDI) bzw. eines Enterprise GIS zum Betrieb eines Kanalinformationssystems auf einer markterprobten Standard-GIS-Plattform mit zentraler Datenhaltung (RDBMS), einer webbasierten Betriebsführung- und Instandhaltungssoftware, einem WebGIS, einem ALKIS-Konverter und einer webbasierten Anwendung für Kanalbestandsauszüge. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 48100000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — GIS-Standardsoftware, — Fachanwendung Kanalinformationssystem, — Geodatenserver und spezifische Applikationsdienste, — WebGIS für Auskunfts- und Erfassungsvorgänge, — webbasierte Betriebsführungs- und Instandhaltungssoftware (BIS), — webbasierte Online-Planauskunft zum Abrufen von Kanalbestandsauszügen, — ALKIS-Konverter zur Erzeugung einer Grundkarte im Desktop- und WebGIS-Bereich mit Buchauskunft, — webbasierte Anwendung zur Bearbeitung von Anträgen im Bereich Grundstücksentwässerung(digitale Hausanschlussakte), — Dienstleistungen (Schulung, Costumizing, Datenmigration, Projektabwicklung), — Lieferung von Lizenzen und 48 Monate Wartung. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 6.1 Für Gesamtaufträge ab 250.000,00 Euro (Netto) sind Sicherheitsleistungen in Form einer Bürgschaft zu erbringen. Die als Anlage beigefügten Bürgschaftsvordrucke (Vertragserfüllung und Mängelansprüche) werden Vertragsbestandteil. Maßgebend für die Stellung einer Mängelanspruchsbürgschaft ist die Abrechnungssumme. 6.2 Als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus den Verträgen - insbesondere für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschl. der Abrechnung und für die Erstattung von Überzahlungen - hat der Auftragnehmer eine Bürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Auftragssumme zu stellen. Leistet der Auftragnehmer die Sicherheit nicht innerhalb von 18 Werktagen nach Auftragserteilung, so ist der Auftraggeber berechtigt, die Abschlagszahlung um 10 v. H. zu kürzen, bis die vereinbarte Sicherheitssumme erreicht ist. Für die Mängelansprüche und Schadenersatz ist eine Mängelanspruchsbürgschaft in Höhe von 3 v. H. vorzulegen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gem. VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gem. § 7 EG Abs. 1 VOL/A auf Anforderung innerhalb von 6 Kalendeertagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gem. § 7 EG Abs. 2 VOL/A auf Anforderung innerhalb von 6 Kalendeertagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gem. § 7 EG Abs. 3 VOL/A auf Anforderung innerhalb von 6 Kalendeertagen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 20 92 10 - AÖR IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 22.11.2013 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 111 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Gebühr: 111,00 EUR für das Leistungsverzeichnis Bei Abholung oder schriftlicher Anforderung ist die Einzahlungsquittung mit Bank-stempel, Online-Überweisung (Kopie) vorzulegen. Die Vergütung ist auf das Konto 331 der Stadtkasse Mainz bei der Sparkasse Mainz (BLZ 550 501 20) unter Angabe des Kassenzeichens „5.1054.000515.8“ zu überweisen. Schecks werden nicht angenommen. Der für die Verdingungsunterlagen einbezahlte Betrag wird in keinem Fall zurückerstattet. Das Leistungsverzeichnis steht digital zur Verfügung, der Download sowie die Möglichkeit der digitalen Angebotsabgabe ist unter www.subreport.de (Elvis-ID-Nr.: E83257931) möglich. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 17.12.2013 - 10:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.3.2014 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17.12.2013 - 10:30 Ort: Stadtverwaltung Mainz, 20 - Amt für Finanzen, Bewteiligungen und Sport, Zimmer 490, Am Rathaus 1, 55116 Mainz. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Pfalz Stiftstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6131165240 Fax: +49 6131162113 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Willy-Brand-Platz 3 54290 Trier DEUTSCHLAND Telefon: +49 6519494511513 Fax: +49 6519494179 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24.10.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129770 vom 27.10.2013 |