Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Arbeits-, Bohr- und Rammebenen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Gartenstraße 34
04571 Rötha
AusführungsortDE-04571 Rötha
Frist04.11.2013
Beschreibung

a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster

Gartenstraße 34

04571 Rötha

Tel.-Nr.: (034206) 5880, Fax: 666


b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A


d) Ausführung von Bauleistungen


e) Nahleauslassbauwerk, 04000 Leipzig


f) Baubehelfe: - ca. 220 lfm Arbeits-, Bohr- und Rammebenen herstellen und zurückbauen; - ca. 170 Bohrungen Kampfmittelsondierung; Abbrucharbeiten: - 2 Bedienhäuser abbrechen (ca. 200 m\h3 umbauter Raum); - ca. 150 m\h3 bewehrten Beton abbrechen; - ca. 2500 m\h3 unbewehrten Beton abbrechen; - ca 650 m\h2 Asphaltdecke abbrechen; - 16 Schütztafeln zzgl. elektrischer Antriebe demontieren; Rammarbeiten: - ca. 2200 m\h2 Spundwände einbringen und teilweise wieder ausbauen; Erdarbeiten: - ca. 2000 m\h3 Boden lösen und entsorgen; - ca. 3500 m\h3 Schotter einbauen; - ca. 400 m\h3 Deich wiederherstellen; Beton- und Stahlbetonarbeiten: - ca. 1000 m\h3 bewehrten Beton einbauen; Asphaltarbeiten: - ca. 650 m\h2 Fläche in Asphaltbauweise herstellen; Wasserbauarbeite: - ca. 1500 m\h2 Wasserbausteine als Erosionssicherung einbauen


g) Entscheidung über Planungsleistungen: ja; Werks- und Montageplanung (Rammplan, Geländer, Betonfertigteile), Ausführungsplanung Bedienhaus, CIF-Test nach BAW-Merkblatt "Frostprüfung von Beton"


h) Aufteilung in mehrere Lose: nein


i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /649/2013/60: Beginn: 30.12.2013, Ende: 31.12.2014; Zusätzliche Angaben: 25.04.2014 Einbau Sohlschiene; 16.05.2014 Einbau Führungsschiene


j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: nicht zugelassen


k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Körting Ingenieure GmbH, Hammerbrookstraße 73, 20097 Hamburg


l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /649/2013/60: 50,00 EUR; Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg; Zahlungseinzelheiten: Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt


k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Zahlungsempfänger: Körting Ingenieure GmbH; Kreditinstitut: Hamburger Sparkasse; Kontonummer: 1280107457, Bankleitzahl: 20050550; Verwendungszweck: Vergabeunterlagen Nahleauslassbauwerk


n) Frist für den Eingang der Angebote: 04.11.2013, 15:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Landestalsperrenveraltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster, Gartenstraße 34, 04571 Rötha, Tel.-Nr.: (034206) 5880, Fax: 666


p) Deutsch


q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: siehe a); Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: bei Gesamtvergabe Los /649/2013/60: 04.11.2013, 15:00; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) siehe Vergabeunterlagen


s) siehe Vergabeunterlagen


t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis)geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 a-i VOB/A zu machen: Nachweis über Verfügbarkeit der Spundbohlen, Nachweis über Verfügbarkeit der Einbringtechnik von Spundbohlen, Nachweis der erweiterten betontechnologischen Kenntnisse (E-Schein)


v) 23.12.2013


w) Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11, Archivstraße 1, 01097 Dresden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129722 vom 16.10.2013