Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Fundamentierungsarbeiten und Brunnenbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberWasserwirtschaftsamt Weilheim
Pütrichstraße 15
82362 Weilheim
AusführungsortDE-83661 Lenggries
Frist28.11.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 328861-2013

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Wasserwirtschaftsamt Weilheim

Pütrichstraße 15

Kontaktstelle(n): Wasserwirtschaftsamt Weilheim

Zu Händen von: Dr. Tobias Lang

82362 Weilheim in Oberbayern

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 881182163, Fax: +49 881182162

 

E-Mail: tobias.lang@wwa-wm.bayern.de

Internet: www.wwa-wm.bayern.de

Elektronischer Zugang zu Informationen: my.vergabe.bayern.de/ausschreibungen/show.html

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Sylvensteinspeicher, Ertüchtigung des Dammbauwerkes – BA 4 Vervollständigung der Winkelstützmauer, Herstellung der Dränagepfähle.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 83661/Lenggries. NUTS-Code DE216

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Los 1: Vervollständigung der Winkelstützmauer. Los 2: Herstellung der Drainagepfähle.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45262200, 45262310, 45262220

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung

 

Beginn 7.4.2014. Abschluss 19.12.2014. Angaben zu den Losen

 

Bezeichnung: Vervollständigung der Winkelstützmauer

 

1) Kurze Beschreibung

 

Los 1: Rückbau eines vorhandenen Berliner Verbaus sowie der luftseitigen Leitwand der Dichtwand, Länge 35 m. Neuherstellung einer Winkelstützmauer, Länge 35 m.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45262310, 45262000

3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 400 000 bis 600 000 EUR

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 7.4.2014. Abschluss 27.6.2014 Bezeichnung: Herstellung der Drainagepfähle

 

1) Kurze Beschreibung: Von der Dammkrone aus werden im Raster von 2,8 m insgesamt 51 Stück Drainagepfähle mit Durchmesser 900 mm bis in eine Tiefe von 42,5 m abgeteuft. Die Bohrungen werden als Beobachtungsbrunnen ausgebaut.Der Drainagekies besteht aus kalkfreiem Quarzmaterial der Körnung 2-5 mm. Im Bereich des Sumpfrohreswerden die Pfähle aus dem seitlich vorhandenen Sickerwasserstollen mittels Horizontalbohrung angebohrt undein Ableitrohr installiert.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45262220

3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 2 000 000 bis 2 800 000 EUR

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Beginn 26.5.2014. Abschluss 19.12.2014

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei der Vergabestelle siehe unter I.1).

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei der Vergabestelle siehe unter I.1).

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei der Vergabestelle siehe unter I.1).

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 11-415-T3-01-07

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 148-256620 vom 1.8.2013

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 28.11.2013 - 14:00

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 4.12.2013 - 14:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 17.1.2014

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 4.12.2013 - 14:00 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Europäischer Fonds für die Regionale Entwicklung (EFRE). Ziel: Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB).

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Die Angebote sind elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur oder schriftlich mit Mantelbogen abzugeben.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer Südbayern an der Regierung von Oberbayern Maximilianstraße 39 80538 München DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.suedbayern@regob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Internet-Adresse: http://http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/ansprech/ Fax: +49 8921762847

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen: erteilt Siehe VI.4.1

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.9.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129672 vom 04.10.2013