Titel | Neubau, Reparatur und Rückbau von Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Dow Olefinverbund GmbH Olefinstraße 1 04564 Böhlen | |
Ausführungsort | DE-04564 Böhlen | |
Frist | 05.11.2013 | |
Beschreibung | a) Dow Olefinverbund GmbH, Werk Böhlen Olefinstraße 1 04564 Böhlen Telefon: +49 34206/8-1908, Telefax: +49 34206/8-8276 E-Mail: FRRichter2@dow.com b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: entfällt d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen zu Neubau, Reparatur und Rückbau von Grundwassermessstellen e) Ort der Ausführung: Werk Böhlen der Dow Olefinverbund GmbH, 04564 Böhlen und nähere Umgebung f) Art und Umfang der Leistung: Die jährlich auszuführenden Leistungen entsprechen etwa folgendem Umfang: - Neubau und Entwicklung von zwei Grundwassermessstellen, Ausbau in verschiedenen Grundwasserleiterkomplexen jährlich; - geophysikalische Ausbaukontrolle von zwei Grundwassermessstellen jährlich; - Rückbau von zwei Grundwassermessstellen jährlich; - hydraulische Tests, Regenerierung von bis ca. fünf Grundwassermessstellen bzw. Brunnen jährlich; - kleinere Reparaturen, Umbauten, Vermessungen etc. jährlich; - Errichtung eines Phasenabschöpfbrunnens (Edelstahlausbau, großdimensionierte Bohrung) jährlich; - Durchführung von 2 Pumpversuchen jährlich g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfrist: Beginn: 20.01.2014, Ende: 31.12.2016, einmalige Verlängerungsoption bis max. 31.12.2017 j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: SakostaSKB GmbH, Hauptsitz Ziegelheim, Frau Harles, Schulgasse 18, 04618 Ziegelheim, Telefon: +49 34494/831-19, Telefax: +49 34494/ 831-14, E-Mail-Adresse: a.harles@sakostaskb.de; Schlusstermin für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 05.11.2013, 14.00 Uhr; Stelle, bei der zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: DOW Olefinverbund GmbH, Olefinstraße 1, 04564 Böhlen, Herr Richter, Telefon: +49 34206/8-1908, Telefax: +49 34206/8-8276, E-Mail: FRRichter2@dow.com l) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 50,00 EUR; Zahlungsweise: Banküberweisung; Empfänger: SakostaSKB GmbH; Kontonummer: 1104000306; BLZ, Geldinstitut: 83050200, Sparkasse Altenburger Land; Verwendungszweck: ÖGP Böhlen, RV GWM-Netz. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der o.g. Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - der Nachweis über die Einzahlung mit der Anforderung vorgelegt wird. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. n) Frist für den Eingang der Angebote: 15.11.2013, 12.00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins: am 15.11.2013, 12.00 Uhr; Ort: Vergabestelle, siehe a), Gebäude 50-07, Raum 007; Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Sicherheiten: - Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt; - die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge; - für die Vertragserfüllung und für Mängelansprüche kann Sicherheit wahlweise durch Einbehalt oder Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen werden 30 Kalendertage nach Vorlage prüffähiger Abschlagsrechnungen fällig. Aufgrund der geltenden Regelungen bezüglich der Refinanzierung im Rahmen des Altlastenfreistellungsverfahrens des Freistaates Sachsen können mit Abschlagsrechnungen höchstens 90 % der Auftragssumme abgerechnet werden. Der restliche Betrag kann frühestens mit Stellung der Schlussrechnung in Rechnung gestellt werden. Voraussetzung für die Einreichung der Schlussrechnung ist die Abnahme der Leistung und die behördliche Bestätigung des Leistungserfolges. Die innerhalb einer Teilmaßnahme jährlich ausgeführten Leistungen können in Form einer Teilschlussrechnung gegenüber dem AG in Rechnung gestellt werden, um nach vollständiger Abnahme eine 100 %-ige Vergütung für die Teilmaßnahme zu erhalten. t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen: - Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 1,0 Mio. EUR für Personen- sowie für Sach- und Vermögensschäden; - Zertifizierung nach DVGW-Regelwerk W 120; - Nachweis der Fachkunde nach BGR 128 / TRGS 524; - Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß § 48b Absatz 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG); - Aufstellung und Eignungsnachweise für vorgesehene Nachunternehmer. v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 17.01.2014 w) Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: ist nicht zuständig; Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines Altlastenfreistellungsverfahrens | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129694 vom 11.10.2013 |